Autopflege / Lackpflege

Ford Focus Mk4

Hallo zusammen,

um Hologramme im Lack zu vermeiden fahre ich eher ungern in die Waschanlage.
Bei der Handwäsche fehlt mir aber noch das gewisse Etwas. Daher würde mich interessieren wie bzw. womit ihr euer Auto wascht?
Welche Mittel ihr verwendet und welche Tücher / Schwämme / Handschuhe oder was auch immer ihr dabei benutzt.
Aufgrund des Bremsstaubs brauche ich zb. noch einen guten Felgenreiniger.
Den Staub im Inneren putze ich meistens mit einem feuchten Tuch ab. Oder habt ihr da auch noch spezielle Hilfsmittel für? Vor den sogenannten "Cockpitsprays" graut es mir ehrlich gesagt etwas. Das Ergebnis habe ich als schmierig und glänzend unnatürlich im Gedächtnis.
Über eure Erfahrungen, Tips und evtl. Produktlinks würde ich mich sehr freuen.

Liebe Grüße

Beste Antwort im Thema

Servus,
auch ich möchte etwas beisteuern wie bzw. mit was man sein Auto waschen und pflegen kann.

Seit meinem ersten Auto (knapp 12 Jahre her) wasche ich ausschließlich von Hand.
Ich bin kein Freund von Waschanlagen, denn man kann sagen was man möchte, mit den Bürsten bekommt man leichter Kratzer in den Lack als von Hand. Auch wenn diese bei der Handwäsche (wie bereits von @Overload1983 geschrieben) auch nicht vermeidbar sind. Dennoch wasche ich lieber von Hand und mir persönlich macht es auch echt Spaß.

Aber zu meinem Ablauf.
Ich sprühe mit einer Drucksprühflasche meist einen Vorreiniger auf. Muss nichts spezielles sein, es geht hier auch einfaches Spülmittel wie z. B. Pril da diese sehr gut Fett und Insektenreste beseitigen.
Die Felgen behandle ich mit Tuga Chemie Aluteufel "Spezial", Felgenreiniger.
Alles zusammen wird dann mit einem Gartenschlauch abgewaschen.

Anschließend geht es zum Waschen selbst.
Als Shampoo verwende ich hier Prima Mystique Shampoo und dazu den Microfiber Madness Incredisponge Waschschwamm.
Ich persönlich finde dass die Gleitwirkung bei dem Prima Mystique sehr gut ist und in Verbindung mit dem Schwamm (gibt es auch als Lappen oder Handschuh) sehr lackschonend ist. Zusätzlich hat es eine leichte enthärtende Wirkung, was aber auch auf die Wasserhärte ankommt! Es ist kein Zaubermittel.
Die Felgen wasche ich ganz zum Schluss dann noch mit einem extra (alten aussortierten) Waschhandschuh gut durch.

Abspülen mit dem Hochdruckreiniger (aber mit entsprechenden Abstand).

Nun spaltet sich mein Vorgehen etwas, denn es kommt darauf an, was ich machen möchte.

Variante 1:
Möchte ich es damit gut sein lassen wird das Auto abgeledert/abgetrocknet.
Ich werde mir demnächst zum ausprobieren dieses Trockentuch bestellen: Microfiber Madness Dry Me Crazy Trockentuch.
Den Wagen in der Sonne trocknen lassen oder während der Fahrt würde ich persönlich nicht empfehlen. Egal wie weich oder hart das Wasser ist, staub auf der Straße bildet beim trocknen dennoch unschöne Flecken.
Abledern/trocknen ist also Pflicht.

Variante 2:
Möchte ich stattdessen eine neue Wachsschicht auftragen (was ich 2-3x pro Jahr mache) oder auch vor der Wachsschicht noch polieren, dann wird vor dem abtrocknen noch der Lack mit der Magic Clean Reinigungsknete (zusätzlich Prima Glide Knet Kontaktspray) gründlich gereinigt.
Die Knete ist für Flugrost, Insekten- oder Baumreste und sonstige festsitzende Verschmutzungen gut.
Nach diesem Schritt dann noch mal das Auto mit einem Gartenschlauch klarspülen.

Nun trocknen 😁

Anschließend trage ich mein Wachs auf. Hier habe ich mich für Collinite Super DoubleCoat Wax #476s entschieden.
Aus meiner Sicht eins der besten Wachse, angenehm zum auftragen und sehr einfach zum auspolieren.
Der Glanz, die Haltbarkeit und wie sich Wasser und Dreck auf dem Auto verhalten (perlt wunderschön ab) ist wirklich 1a. Auch die Standfestigkeit ist beeindruckend!
"Auspolieren" tu ich es mit dem Microfiber Madness Crazy Pile Microfasertuch.

Zum Thema Fensterputzen, Innenraum durchwischen etc. brauch ich nicht allzu viel sagen. Fensterputzen mit einem Fenster Reiniger und einem Microfasertuch, durchsaugen ist auch klar. Zum Innenraumreinigen kann ich kurz noch erwähnen: Cockpitsprays sind ein nogo... Haben kaum Wirkung oder verschmieren nur, hast aber auch schon festgestellt.
Also entweder mit einem normalen feuchten Microfasertuch durchwischen, oder aber einen leichten Reiniger verwenden.
Bisher habe ich immer diesen hier verwendet: Meguiars Quik Interior Detailer. Ist angenehm zum Auftragen (sprühe ist nicht direkt aufs Armaturenbrett sondern auf ein Tuch) hat einen sehr leichten Geruch welcher auch schnell verfliegt und frische hinterlässt und reinigt Streifen- sowie Fleckenfrei!
Werde aber hier ggf. demnächst mal wechseln auf: Prima Purity Innenraumreiniger

Ob man alle Sachen benötigt... Der eine sagt ja, der andere nein.
Ich für meinen Teil pflege unglaublich gerne mein Fahrzeug und auch dass meiner Freundin und gerne auch von Freunden.
Ich habe riesigen Spaß dabei und wenn ich mein Ergebnis sehe weiß ich warum ich 3 Stunden daran gearbeitet habe.
Ich benutze gerne die o.g. Mittel (und mein Portfolio beinhaltet noch das ein oder andere mehr) und empfehle diese auch weiter da ich bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht habe.

Falls noch weitere Fragen sein sollten stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Schöne Grüße

PS: Ich arbeite weder bei Autopflege24 noch bekomme ich Geld hierfür 😁
Ich bestelle dort aber gerne meine benötigten Produkte da diese eine sehr gute und große Auswahl haben. Dazu eine gute Beratung, schnelle Versandmöglichkeiten sowie faire Preise.

Anbei mal noch ein paar Bilder meiner letzten Aktion am vergangenen Wochenende.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Schau dich mal bei www.area52-shop.de um. Ansonsten bei YouTube bei 83metoo z.B. schauen da wird bissl was erklärt! Ich selbst bin Aufbereiter, das alles zu erklären würde aber den Rahmen sprengen 🙁

Felgen.... Mach sie gründlich sauber und behandle sie mit normalen autoeachs. Ich nehme immer sonax nano. Bremssaub lässt sich dann ganz leicht entfernen.

Meguiars
Snowfoam
Gloria FM-30
2-Eimer-Methode mit Grid-Guard
Felgenteufel
Hochdruckreiniger
Das sollten genug Stichworte sein.
Wenn Du das durchgearbeitet hast, kannste Detailfragen stellen... ;-)

Das Problem beim Handwaschen sind halt oftmals auf Dauer entstehende ungleichmäßige Streifen. Also wenn, dann zunächst mit Hochdruck den Sand etc. vorab wegwaschen. Wenn man sein Auto alle 3 oder 4 Monate wachst, kann man aber getrost die modernen Autowaschanlagen nutzen, da passiert eigentlich nichts - hab damit jedenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht. Ich selbst wachse nur alle 6 Monate, weil es hier kein Salz etc. auf den Straßen gibt, und der Lack bleibt wie neu.

Für die Felgen hab ich vorsichtshalber ganz zu Beginn eine sog. Nanoversiegelung zusätzlich zum sog. Premiumlack der Felgen genommen. Ob das was hilft weiß ich nicht, aber es soll angeblich 5 Jahre halten; auf alle Fälle wachse ich die Felgen jedesmal mit, weil in den Waschanlagen Felgen ordentlich beansprucht werden; bis jetzt, also eineinhalb Jahre nach Kauf, ist alles glänzend.

Für den Innenraum kann man Kunststoffpfleger nehmen, aber drauf achten, dass sie kein Silikon enthalten, auch als Dimethikon bekannt. Das verdampft nämlich in der Sonne oder Wärme und ergibt nach und nach die Schlieren etc. auf der Frontscheibe.

Für die Waschanlage rate ich persönlich von Sonax ab und rate zu Caramba (gibts auch als 1:100 Konzentrat, welches ich aus Kostengründen nehme), weil das in Tests den Lack nicht angegriffen und dennoch effektiv gereinigt hat.. Gerade bei Scheinwerferreinigungsanlagen ist das m.E. wichtig zu wissen.

Es gibt 1000e Variationen dein Auto zu waschen, zu 100% wirst du es aber nie verhindern können, das du leichte verkratzungen bekommst. Egal welches Schampoo, egal welche Waschhandschuhe, egal wie gut du vorwäschst.

Hier mein System

Selber nehme ich gerade den Sonax Xtreme Felgen reiniger und den Tugalin grün. Probiere mich da so immer mal durch. Für die eigentliche Autowäsche wird momentan abgekärchert, ggf. mit den üblichen Vorreinigern eingesprüht (Insektenentferner), Schaum/Reiniger Gemisch, nochmal abkärchern, zu guter letzt habe ich ca. 10 Waschhandschuhe (Petzoldts) für den Lack, diverse Zottelhandschuhe für die Pfalze und Felge (dafür aber auch ne Bürste) und dann wird das ganze noch einmal abgespült mit einem, wenn möglich Gartenschlauch, ansonsten Hochdruck, wenn nich anders möglich. Trocknen meist mit einen weichem Trockentuch und oder mit Luft ( was am schonensten ist. Wenn man die aber per fahren erzeugt, leider nie ganz Fleckenfrei.

Servus,
auch ich möchte etwas beisteuern wie bzw. mit was man sein Auto waschen und pflegen kann.

Seit meinem ersten Auto (knapp 12 Jahre her) wasche ich ausschließlich von Hand.
Ich bin kein Freund von Waschanlagen, denn man kann sagen was man möchte, mit den Bürsten bekommt man leichter Kratzer in den Lack als von Hand. Auch wenn diese bei der Handwäsche (wie bereits von @Overload1983 geschrieben) auch nicht vermeidbar sind. Dennoch wasche ich lieber von Hand und mir persönlich macht es auch echt Spaß.

Aber zu meinem Ablauf.
Ich sprühe mit einer Drucksprühflasche meist einen Vorreiniger auf. Muss nichts spezielles sein, es geht hier auch einfaches Spülmittel wie z. B. Pril da diese sehr gut Fett und Insektenreste beseitigen.
Die Felgen behandle ich mit Tuga Chemie Aluteufel "Spezial", Felgenreiniger.
Alles zusammen wird dann mit einem Gartenschlauch abgewaschen.

Anschließend geht es zum Waschen selbst.
Als Shampoo verwende ich hier Prima Mystique Shampoo und dazu den Microfiber Madness Incredisponge Waschschwamm.
Ich persönlich finde dass die Gleitwirkung bei dem Prima Mystique sehr gut ist und in Verbindung mit dem Schwamm (gibt es auch als Lappen oder Handschuh) sehr lackschonend ist. Zusätzlich hat es eine leichte enthärtende Wirkung, was aber auch auf die Wasserhärte ankommt! Es ist kein Zaubermittel.
Die Felgen wasche ich ganz zum Schluss dann noch mit einem extra (alten aussortierten) Waschhandschuh gut durch.

Abspülen mit dem Hochdruckreiniger (aber mit entsprechenden Abstand).

Nun spaltet sich mein Vorgehen etwas, denn es kommt darauf an, was ich machen möchte.

Variante 1:
Möchte ich es damit gut sein lassen wird das Auto abgeledert/abgetrocknet.
Ich werde mir demnächst zum ausprobieren dieses Trockentuch bestellen: Microfiber Madness Dry Me Crazy Trockentuch.
Den Wagen in der Sonne trocknen lassen oder während der Fahrt würde ich persönlich nicht empfehlen. Egal wie weich oder hart das Wasser ist, staub auf der Straße bildet beim trocknen dennoch unschöne Flecken.
Abledern/trocknen ist also Pflicht.

Variante 2:
Möchte ich stattdessen eine neue Wachsschicht auftragen (was ich 2-3x pro Jahr mache) oder auch vor der Wachsschicht noch polieren, dann wird vor dem abtrocknen noch der Lack mit der Magic Clean Reinigungsknete (zusätzlich Prima Glide Knet Kontaktspray) gründlich gereinigt.
Die Knete ist für Flugrost, Insekten- oder Baumreste und sonstige festsitzende Verschmutzungen gut.
Nach diesem Schritt dann noch mal das Auto mit einem Gartenschlauch klarspülen.

Nun trocknen 😁

Anschließend trage ich mein Wachs auf. Hier habe ich mich für Collinite Super DoubleCoat Wax #476s entschieden.
Aus meiner Sicht eins der besten Wachse, angenehm zum auftragen und sehr einfach zum auspolieren.
Der Glanz, die Haltbarkeit und wie sich Wasser und Dreck auf dem Auto verhalten (perlt wunderschön ab) ist wirklich 1a. Auch die Standfestigkeit ist beeindruckend!
"Auspolieren" tu ich es mit dem Microfiber Madness Crazy Pile Microfasertuch.

Zum Thema Fensterputzen, Innenraum durchwischen etc. brauch ich nicht allzu viel sagen. Fensterputzen mit einem Fenster Reiniger und einem Microfasertuch, durchsaugen ist auch klar. Zum Innenraumreinigen kann ich kurz noch erwähnen: Cockpitsprays sind ein nogo... Haben kaum Wirkung oder verschmieren nur, hast aber auch schon festgestellt.
Also entweder mit einem normalen feuchten Microfasertuch durchwischen, oder aber einen leichten Reiniger verwenden.
Bisher habe ich immer diesen hier verwendet: Meguiars Quik Interior Detailer. Ist angenehm zum Auftragen (sprühe ist nicht direkt aufs Armaturenbrett sondern auf ein Tuch) hat einen sehr leichten Geruch welcher auch schnell verfliegt und frische hinterlässt und reinigt Streifen- sowie Fleckenfrei!
Werde aber hier ggf. demnächst mal wechseln auf: Prima Purity Innenraumreiniger

Ob man alle Sachen benötigt... Der eine sagt ja, der andere nein.
Ich für meinen Teil pflege unglaublich gerne mein Fahrzeug und auch dass meiner Freundin und gerne auch von Freunden.
Ich habe riesigen Spaß dabei und wenn ich mein Ergebnis sehe weiß ich warum ich 3 Stunden daran gearbeitet habe.
Ich benutze gerne die o.g. Mittel (und mein Portfolio beinhaltet noch das ein oder andere mehr) und empfehle diese auch weiter da ich bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht habe.

Falls noch weitere Fragen sein sollten stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Schöne Grüße

PS: Ich arbeite weder bei Autopflege24 noch bekomme ich Geld hierfür 😁
Ich bestelle dort aber gerne meine benötigten Produkte da diese eine sehr gute und große Auswahl haben. Dazu eine gute Beratung, schnelle Versandmöglichkeiten sowie faire Preise.

Anbei mal noch ein paar Bilder meiner letzten Aktion am vergangenen Wochenende.

Tip vom Flegemuffel:

Felgen: Eimer Wasser und etwas Seife + Felgenbürste

Auto: Washbox rein, abduschen, einseifen und spülen, trockenledern und Sonax Detailer

Scheiben: Sonax Scheibenzeugs von innen und aussen abwenden

Innenraum: Staubwedel entstauben, saugen und Sonax Cockpitpflege an zu reinigende Stellen anwenden

Heim fahren Bier aufmachen

Ich benutze dieses für Lack und Scheibe.
Kann ich mit gutem Gewissen weiterempfehlen.
Auto wird abgekärchert, mit Eimer und Schwamm gereinigt, trocken geledert und alle 3-4 Monate mit soft99 versiegelt.
Für die Felgen nehme ich ab und zu FelgenTeufel in grün.

MfG Benny

Ich würde mich an deiner Stelle auch mal in diverse Autopflege Foren einlesen.
Meiner war heute wieder dran, Natürlich alles per Hand.

$RGIXTO4.jpg

Zitat:

@Eisneger schrieb am 22. April 2020 um 18:58:50 Uhr:


Meguiars
Snowfoam
Gloria FM-30
2-Eimer-Methode mit Grid-Guard
Felgenteufel
Hochdruckreiniger
Das sollten genug Stichworte sein.
Wenn Du das durchgearbeitet hast, kannste Detailfragen stellen... ;-)

So mache ich es jetzt auch und habe mir nun die Gloria FM 10 gekauft.

Ich fahre von Beginn an seit über 1,5 Jahren in die Waschanlage (Textil mit Vorwäsche), weil mir Handwäsche keinen Spaß macht. Ich hab auch noch nie versiegelt oder Sonstiges, und der Lack sieht noch aus wie neu, auch in der Sonne. Dies nur zur Entwarnung für alle, denen stundenlanges Autoputzen auch keinen Spaß macht.

Ich glaube bei falscher Anwendung kann der "Schaden" bei Handwäsche größer sein, wenn man nicht weiß, was man tut. Und da habe ich schon so einiges gesehen. ;-)

Vielen Dank für eure vielen verschiedenen und ausführlichen Antworten! :-)
Ich habe als Frau grundsätzlich sehr viel Spaß daran mein Auto per Hand zu waschen. Am besten jedes oder jedes 2. Wochenende. Ich kann es mir nicht mit ansehen wenn mein Auto dreckig ist oder wenn ich durch das dreckige Panoramadach schaue....
Ich möchte nur vermeiden, dass ich mit falschen Reinigern etwas "kaputt" mache.
Zb. Graut es mir irgendwie davor mein Auto selbst zu polieren, zu versiegeln, wachsen oder was auch immer. Mein Gedanke ist: Was ist wenn ich nicht alle Flecken weg bekomme? Wie kleine Teerflecken, Fliegen oder sonst was hartnäckiges? Dann kann ich darüber doch keine Politur, Wachs oder sowas machen?

Mein Perfektionismus lässt grüßen....

Also Grundsätzlich kannst du beim Wachsen nichts falsch machen.

Auftragen und gründlich auswischen.
Man sieht auch die Stellen die man nicht gründlich auspoliert hat. Dann einfach solange mit dem Tuch auspolieren bis alles verarbeitet ist.

Ich kann es dir wirklich empfehlen denn das Ergebnis ist wirklich klasse.

Falls doch mal etwas unter der Wachsschicht ist, dann ist es halt so. Ist nicht für immer "konserviert" sondern Wachs trägt sich mit der Zeit ab.

Zitat:

@Firefighter91 schrieb am 23. April 2020 um 09:47:20 Uhr:


Servus,
auch ich möchte etwas beisteuern wie bzw. mit was man sein Auto waschen und pflegen kann.

Seit meinem ersten Auto (knapp 12 Jahre her) wasche ich ausschließlich von Hand.
Ich bin kein Freund von Waschanlagen, denn man kann sagen was man möchte, mit den Bürsten bekommt man leichter Kratzer in den Lack als von Hand. Auch wenn diese bei der Handwäsche (wie bereits von @Overload1983 geschrieben) auch nicht vermeidbar sind. Dennoch wasche ich lieber von Hand und mir persönlich macht es auch echt Spaß.

Aber zu meinem Ablauf.
Ich sprühe mit einer Drucksprühflasche meist einen Vorreiniger auf. Muss nichts spezielles sein, es geht hier auch einfaches Spülmittel wie z. B. Pril da diese sehr gut Fett und Insektenreste beseitigen.
Die Felgen behandle ich mit Tuga Chemie Aluteufel "Spezial", Felgenreiniger.
Alles zusammen wird dann mit einem Gartenschlauch abgewaschen.

Anschließend geht es zum Waschen selbst.
Als Shampoo verwende ich hier Prima Mystique Shampoo und dazu den Microfiber Madness Incredisponge Waschschwamm.
Ich persönlich finde dass die Gleitwirkung bei dem Prima Mystique sehr gut ist und in Verbindung mit dem Schwamm (gibt es auch als Lappen oder Handschuh) sehr lackschonend ist. Zusätzlich hat es eine leichte enthärtende Wirkung, was aber auch auf die Wasserhärte ankommt! Es ist kein Zaubermittel.
Die Felgen wasche ich ganz zum Schluss dann noch mit einem extra (alten aussortierten) Waschhandschuh gut durch.

Abspülen mit dem Hochdruckreiniger (aber mit entsprechenden Abstand).

Nun spaltet sich mein Vorgehen etwas, denn es kommt darauf an, was ich machen möchte.

Variante 1:
Möchte ich es damit gut sein lassen wird das Auto abgeledert/abgetrocknet.
Ich werde mir demnächst zum ausprobieren dieses Trockentuch bestellen: Microfiber Madness Dry Me Crazy Trockentuch.
Den Wagen in der Sonne trocknen lassen oder während der Fahrt würde ich persönlich nicht empfehlen. Egal wie weich oder hart das Wasser ist, staub auf der Straße bildet beim trocknen dennoch unschöne Flecken.
Abledern/trocknen ist also Pflicht.

Variante 2:
Möchte ich stattdessen eine neue Wachsschicht auftragen (was ich 2-3x pro Jahr mache) oder auch vor der Wachsschicht noch polieren, dann wird vor dem abtrocknen noch der Lack mit der Magic Clean Reinigungsknete (zusätzlich Prima Glide Knet Kontaktspray) gründlich gereinigt.
Die Knete ist für Flugrost, Insekten- oder Baumreste und sonstige festsitzende Verschmutzungen gut.
Nach diesem Schritt dann noch mal das Auto mit einem Gartenschlauch klarspülen.

Nun trocknen 😁

Anschließend trage ich mein Wachs auf. Hier habe ich mich für Collinite Super DoubleCoat Wax #476s entschieden.
Aus meiner Sicht eins der besten Wachse, angenehm zum auftragen und sehr einfach zum auspolieren.
Der Glanz, die Haltbarkeit und wie sich Wasser und Dreck auf dem Auto verhalten (perlt wunderschön ab) ist wirklich 1a. Auch die Standfestigkeit ist beeindruckend!
"Auspolieren" tu ich es mit dem Microfiber Madness Crazy Pile Microfasertuch.

Zum Thema Fensterputzen, Innenraum durchwischen etc. brauch ich nicht allzu viel sagen. Fensterputzen mit einem Fenster Reiniger und einem Microfasertuch, durchsaugen ist auch klar. Zum Innenraumreinigen kann ich kurz noch erwähnen: Cockpitsprays sind ein nogo... Haben kaum Wirkung oder verschmieren nur, hast aber auch schon festgestellt.
Also entweder mit einem normalen feuchten Microfasertuch durchwischen, oder aber einen leichten Reiniger verwenden.
Bisher habe ich immer diesen hier verwendet: Meguiars Quik Interior Detailer. Ist angenehm zum Auftragen (sprühe ist nicht direkt aufs Armaturenbrett sondern auf ein Tuch) hat einen sehr leichten Geruch welcher auch schnell verfliegt und frische hinterlässt und reinigt Streifen- sowie Fleckenfrei!
Werde aber hier ggf. demnächst mal wechseln auf: Prima Purity Innenraumreiniger

Ob man alle Sachen benötigt... Der eine sagt ja, der andere nein.
Ich für meinen Teil pflege unglaublich gerne mein Fahrzeug und auch dass meiner Freundin und gerne auch von Freunden.
Ich habe riesigen Spaß dabei und wenn ich mein Ergebnis sehe weiß ich warum ich 3 Stunden daran gearbeitet habe.
Ich benutze gerne die o.g. Mittel (und mein Portfolio beinhaltet noch das ein oder andere mehr) und empfehle diese auch weiter da ich bisher nur gute Erfahrungen damit gemacht habe.

Falls noch weitere Fragen sein sollten stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Schöne Grüße

PS: Ich arbeite weder bei Autopflege24 noch bekomme ich Geld hierfür 😁
Ich bestelle dort aber gerne meine benötigten Produkte da diese eine sehr gute und große Auswahl haben. Dazu eine gute Beratung, schnelle Versandmöglichkeiten sowie faire Preise.

Anbei mal noch ein paar Bilder meiner letzten Aktion am vergangenen Wochenende.

Tausend Dank für deine super ausführliche Antwort und das du dir so viel Mühe gegeben hast! :-)
Jetzt habe ich eine gute Anleitung wie man es machen sollte. Die Produkte sehen auch super aus. So habe ich eine Orientierung was es ungefähr sein sollte.
Anhand deiner Bilder konnte ich sehen, dass wir die gleichen Felgen haben. Also werde ich auch den Felgenreiniger verwenden. Ich hatte Angst, dass ich gerade die schönen Felgen mit einem 0815 Reiniger "kaputt" machen könnte.
Ich habe übrigens auch die Limousine, als ST-Line, Styling Paket ST-Line und in Dynamic-Blau.

Deine Antwort