1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. ML, GLE & GL
  6. GLE
  7. Autonomes fahren - wie lange bei euch ohne Hand am Lenkrad?

Autonomes fahren - wie lange bei euch ohne Hand am Lenkrad?

Mercedes GLE W167

Jetzt fahre ich meinen GLE400D Vor Mopf seit Erstauslieferung mitte Februar und habe mich nach und nach an die autonomen Fahrfunktionen gewohnt.

Über 2 Minuten ohne jegliche Berührung des Lenkrads hat mich der Wagen schon selbstständig chauffiert und mit meiner ersten größeren Autobahnfahrt wollte ich übermorgen testen wie viel da noch drin ist.

Seit ende letzter Woche kommt aber zeitgesteuert immer nach ca 15 Sekunden die Info das ich die Hände ans Lenkrad tun soll mit entsprechendem akustischem Signal nach weiteren Sekunden.

Wie ist das bei euch?
Kann es sein das mein Wagen anfangs noch ne andere Software hatte und jetzt over the air gedrosselt wurde?

Ähnliche Themen
48 Antworten

Hallo zusammen,

hab seit Februar die Mopf-Version… Im Gegensatz zum Vorgänger (EZ 02.2021) geht von Anfang an nicht mehr: Assistenten für Rettungsgasse, Spurwechsel, Stau… Die gibt es leider nicht mehr. Der akt. Parkassistent (Längsparken) ist seit Mitte April kaputt und auch der Totwinkelassistent auf der Beifahrerseite funktioniert nur nach Lust und Laune… Einige Mängel auf der Liste, die Mercedes seit Februar beheben will ;-) Achso… die Hände weg vom Lenkrad geht nur noch für ca. 15 Sek. Der Vorgänger schaffte mind. 30 Sek. bis 1 Min.

.jpg

Update zu gestern: Der akt. Parkassistent und Totwinkelassistent funktionieren nach einigen Wochen wieder, einfach so. Ein Hoch auf die Selbstheilungskräfte moderner Mercedes Kraftwagen ;-)

Zitat:

@Lionel_Hutz_DE schrieb am 28. April 2024 um 14:49:58 Uhr:


einfach so.

Mein Wagen droht mit einem anstehenden Update - ich weis nicht ob das gut oder schlecht wird 😉

Heute hatte ich irgendwie ein Gefühl mal wieder zu testen wie lange die Hand vom Lenkrad weg sein kann.

Vorab:
17 Kilometer Gotthardtunnel (immer geradeaus) - Hölle. Ständig Mecker obwohl die Hand das Lenkrad fest im Griff hat.

Die letzten Tage und Wochen - sehr ärgerlich. Regelmäßig Musik leise und Warntöne laut weil die am Lenkrad befindliche Hand nicht erkannt wurde.

ABER:
Heute hab ich 5 Minuten ohne Hand am Lenkrad geschafft. Es war die Neubaustrecke von Tübingen nach Rottenburg (und zuvor schon Bundesstraße von Stuttgart nach Tübingen).

Es muss so sein das es wieder ein update gab und vermutlich vergessen die immer einzustellen das Deutsche nicht so lange die Hand vom Lenkrad nehmen dürfen...

Hat jemand ne Idee wo man solche Softwareupdates nachvollziehen kann? Sind im MBUX nur Multimedia updates oder auch sonstige Softwareaktualisierungen zu sehen?

Kein Update seit September 2023.

Im Gotthard ist es Dunkel, wahrscheinlich will er da mehr Aufmerksamkeit?

Zitat:

@olip schrieb am 28. April 2024 um 20:10:01 Uhr:



Zitat:

@Lionel_Hutz_DE schrieb am 28. April 2024 um 14:49:58 Uhr:


einfach so.
Mein Wagen droht mit einem anstehenden Update - ich weis nicht ob das gut oder schlecht wird 😉

Na, wie liefs mit dem Update?

Bei mir funktionieren die beiden Assistenten seit ca. 2 Wochen wieder nicht. 2. Augustwoche ist dann der Termin bei der Werkstatt. Mal sehen, ob die was finden. Das Problem scheint es doch öfters zu geben, EQE, EQS…

Zitat:

Na, wie liefs mit dem Update?

Bei mir funktionieren die beiden Assistenten seit ca. 2 Wochen wieder nicht. 2. Augustwoche ist dann der Termin bei der Werkstatt. Mal sehen, ob die was finden. Das Problem scheint es doch öfters zu geben, EQE, EQS…

Das update war schon vor langem und hat sich nicht merkbar ausgewirkt

Gibt es denn kein kleines Gerät welches man ans Lenkrad klemmt und das die Berührung durch eine menschliche Hand simuliert, so dass man (natürlich nur theoretisch) auf längeren Geradeausfahrten nicht immer ans Lenkrad fassen muss?

Ich frage für eine Freund :-)

Das „kleine Gerät“ müsste aber gewisse Drehkräfte auf das Lenkrad ausüben, also nicht machbar

es wurde schon von halbvollen Coladosen berichtet die am Lenkrad befestigt wurden und durch die Bewegung der Flüssigkeit Bewegung simmulierten.

Ich habe einen EQA Bj. 2024, da genügt es wenn ich das Lenkrad nur leicht berühre, ohne es zu bewegen. Drehkräfte sind also nicht notwendig.

ja, dafür haben wir das bessere Lenkrad 😉

Es sind unterschiedliche Generationen = bei dir wird induktiv, anhand der Spannung deines Körpers, erkannt das du da bist (das ist vergleichbar wie ein Touchscreen an heutigen Smartphones arbeitet).

In den früheren Generationen war das noch nicht so.

Mein X167 VorMOPF verhält sich in dieser Frage ausgesprochen ungnädig. Ich wäre dankbar, wenn sich die beständigen Ermahnungen durch Handauflegen oder Rütteln am Lenkrad vermeiden ließen. Doch die Elektronik erachtet es als notwendig, mich selbst dann noch zu bitten, das Lenkrad zu übernehmen, während ich mit beiden Händen lenke. Auch durch sofortiges schütteln, rütteln, umgreifen, fest zupacken oder ähnlich unorthodoxen Maßnahmen gelingt es mir nicht, eine weitere Ermahnung zu verhindern. Wenn ich es jetzt - am Schreibtisch - noch richtig vor Augen habe, rutscht dabei das rote Warnlicht bedrohlich auf dem Display herum oder verändert mindestens seine Form. Ich weiß mir dann nicht besser zu helfen, als an verschiedenen Drehkranzpositionen zu schütteln, zu rütteln, zu drücken oder die bisherigen Bemühungen sonstwie zu potenzieren.
Die Fahrerlaubnis habe ich vor mehr als vier Jahrzehnten erworben und mußte anfangs gar Lastkraftwagen ganz ohne hydraulische Lenkhilfe aber mit Anhänger oder auch vorsintflutliche Militär-Lkw's sowjetischer Bauart durch manches Nadelöhr chauffieren. Die Prozedur ist irgendwie unwürdig.

Zitat:

@MT9 schrieb am 7. Januar 2025 um 20:19:11 Uhr:


Mein X167 VorMOPF verhält sich in dieser Frage ausgesprochen ungnädig. Ich wäre dankbar, wenn sich die beständigen Ermahnungen durch Handauflegen oder Rütteln am Lenkrad vermeiden ließen. Doch die Elektronik erachtet es als notwendig, mich selbst dann noch zu bitten, das Lenkrad zu übernehmen, während ich mit beiden Händen lenke. Auch durch sofortiges schütteln, rütteln, umgreifen, fest zupacken oder ähnlich unorthodoxen Maßnahmen gelingt es mir nicht, eine weitere Ermahnung zu verhindern. Wenn ich es jetzt - am Schreibtisch - noch richtig vor Augen habe, rutscht dabei das rote Warnlicht bedrohlich auf dem Display herum oder verändert mindestens seine Form. Ich weiß mir dann nicht besser zu helfen, als an verschiedenen Drehkranzpositionen zu schütteln, zu rütteln, zu drücken oder die bisherige Bemühungen sonstwie zu potenzieren.
Die Fahrerlaubnis habe ich vor mehr als vier Jahrzehnten erworben und mußte anfangs gar Lastkraftwagen ganz ohne hydraulische Lenkhilfe aber mit Anhänger oder auch vorsintflutliche Militär-Lkw's sowjetischer Bauart durch manches Nadelöhr chauffieren. Die Prozedur ist irgendwie unwürdig.

Kleiner Tip: Es reicht wenn du die Touch-Knöpfe am Lenkrad berührst. Das mag er anscheinend auch und verhindert ein künstlicher Lenkimpuls.

Danke, das werde ich gerne probieren.
Weißt Du, ob man die Sensibilität des Systems variieren oder durch das Ausschalten der Lenkassistenz wohlmöglich beeinflussen kann?

Deine Antwort
Ähnliche Themen