AutoMobil 30.09.2012 - Wertverlust in den ersten 4 Jahren
Eine positive Nachricht die uns die Firma Schwacke da beschert hat.
Laut Schwacke wird der Restwert bei einem aktuellen Astra 1.7 ST vor Peugeot 308, Ford Focus und VW Golf bei respektablen 50,1% vom Listenpreis liegen.
Ist doch mal eine nette nachricht zum Sonntagabend hin
Greets
Burns
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Astrafan1977
Der Wertverlust der Marke Opel ist der Hammer.....ich sage nun bereits Rammschmarke zu Opel......Mein Astra Sport 1,7 CDTI 125 PS 60.000km gelaufen, mit top Ausstattung wie Klimaautomatik, Sitzheizung, Naiv, AGR Sitze, Tempomat etc . Baujahr 2010 Neupreis 28.000Euro ist heute aktuell laut Schwacke Verkaufspreis des Händlers nur noch 9.600 Euro wert.....mir gibt der Händler nur noch 8000 Euro....FRECHHEIT...Und dann kommt noch hinzu das ich für den schei...Astra 30 Euro mehr Versicherungsprämie im Monat zahlen darf.....Das war der letzte Opel!
Ja was für eine Sauerei!!! So eine Drecksmarke.. dass die Karre nicht im Wert steigt.. so eine Frechheit..
Kleiner Tipp, wechsel zu VW.. da zahlst du vllt 3000€ mehr beim Kauf und bekommst auch 3000€ mehr beim Verkauf wieder.. das lohnt sich dann unterm Strich für dich richtig!
Ähnliche Themen
50 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Zitat:
http://suchen.mobile.de/.../167347647.html?...
Sorry, vectoura, und wie wird dann gezahlt??. Per Western Union ... ?![]()
Fang erst mal mit seriösen Angeboten an ...
Gruß
Daniel
Hmmm, warst Du schon mal in Bad Bentheim, ehr nicht, denn Jos ist seriöser Händler, nix WU, oder ich seh's nie wieder!
Du hast außerdem noch Herstellergarantie, das Fahrzeug hat sicher nur NL Erstzulassung, dort im Grenzbereich nicht unüblich!
kennt einer von Euch den Unterschied zwischen Theorie und Praxis?
Die gleiche Vorhersage gabs für den Vectra auch und da waren dann die Angebot i.S Restwert nach vier Jahren irgendwo bei 35%...
Greetinx
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Bitte besorg mir einen Astra Sportstourer 2.0 CDTi Innovation (165 PS, MT) mit AFL+, Navi 900, AGR-Sitzen etc. (Listen-NP ca. 33.000) als Jahreswagen (unfallfrei, neuwertiger Zustand, kein Mieter) mit max. 15.000 KM für den von Dir genannten Kurs von ca. 16.500 Euro. Ich wäre bereit, Die eine Vermittlungsprovsion von 500 Euro zu zahlen.
Sollte eigentlich kein Problem sein, wie gesagt, man muss nur den Markt ein wenig im Auge behalten! Wie schon mal geschrieben, hatte ich ein Angebot für einen Astra J GTC 1,4T mit 140PS, 7tkm gelaufen, 6 Monate alt und Vollausstattung für mittlerweile 16.000€. Der Preis purzelt und purzelt, der steht sich beim Händler die Reifen eckig Im Moment ist der Markt tot, die Preise purzeln ins bodenlose, Schwacke und Co. sind zwar schön und gut, spiegeln aber keineswegs den Markt wieder! Mein Vectra C GTS soll wegen der wenigen Kilometer und der Vollausstattung einen Händler EK von 7.200€ haben, für 7.499€ habe ich ihn inseriert, keinerlei Reaktion (Privatverkaufspreis laut Schwacke bei 8.900€!). Viele Händler nehmen gar kein Auto mehr in Zahlung, weil sie die nicht mehr los bekommen! Ich war bei einem FOH, der hat einige Astra J, aber auch Zafira und Vectra C dort stehen... alle schon über 1 Jahr, es ist keine Bewegung drin! Wenn ein Händler meinen GTS in Zahlung nehmen würde, dann für witzlose 3.500€ und für den Preis versuche ich lieber ihn privat zu verkaufen und warte noch ein wenig auf meinen Astra J. Wobei immer wieder mal gute Astra Angebote auf Mobile oder Scout auftauchen. Ich habe den Filter auf "ab 2010, bis max. 30tkm, Benziner, unfallfrei, Ausstattung mind. AFL und Sportsitze" gestellt und man bekommt schon mal Angebote rein, die kratzen an den 10.000€! Dann fehlen halt Navi und Co., aber wer darauf verzichten kann?! Mein Problem ist eher, ich suche einen Astra ohne Turbo Motor (weil eigentlich nur Kurzstrecke) und mit guter Ausstattung, ein Gegensatz, der nur selten zu finden ist. Den normalen 1.6er kaufen meist nur Rentner und dann ohne PDC, Leder, Navi, AFL und Co.
Was ich eher beunruhigend finde (und was mir auch 3 FOH gesagt haben), der Astra H wird noch um einiges höher gehandelt als der Astra J

... ist doch klar, da gibt es keine Fahrzeuge aus dem Jahreswagen- Tagezulassungs etc. Geschäft die den Preis drücken. Beispiel gefällig: 2. Wagen Astra H 2 Jahre alt mit 20.000 km für 10.500 gekauft und jetzt nach drei Jahren für 8.500 Euro verkauft. Rechnet mal den Wertverlust pro Jahr... Dafür einen Zafira Family Plus 7 Monate alt mit 20.000 km für 16.500 gekauft...
Mein J war definitiv der letzte Neuwagen es sei denn ich gewinne im Lotto... (Schau ma mal wann die ersten Biturbo als Vorführer auf dem Markt sind...)
Greetinx
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Zitat:
In Zeiten wo man 25% auf den Listenpreis bekommt werden Opel Werkswagen die kein Jahr alt sind und im Schnitt ca. 15000km gelaufen sind für 40-50% unter Listenpreis gehandelt!
@ MW1980
Bitte besorg mir einen Astra Sportstourer 2.0 CDTi Innovation (165 PS, MT) mit AFL+, Navi 900, AGR-Sitzen etc. (Listen-NP ca. 33.000) als Jahreswagen (unfallfrei, neuwertiger Zustand, kein Mieter) mit max. 15.000 KM für den von Dir genannten Kurs von ca. 16.500 Euro. Ich wäre bereit, Die eine Vermittlungsprovsion von 500 Euro zu zahlen.
Gruß
Daniel
Der Astra ST in Deiner Wunschausstattung ist noch etwas zu neu. In ein paar Monaten sind die mit noch mehr Ausstattung wie von Dir gewünscht garantiert für um die 20000.- € im Angebot. 50% und mehr werden beim Astra ST schwierig, deshalb habe ich bewusst geschrieben 40-50%. Beim Insignia ST sind die 50% für einen knapp 1-jährigen Werkswagen real.
Sogar vom Zafira Tourer sind derzeit einige 2,0CDTI mit Vollausstattung für ca. 25000.- bis 30000.- € im Angebot. Das entspricht ebenfalls gut 40% auf den Listenpreis! Die sind gerade mal 3-6 Monate alt und praktisch neuwertig!
Ich besitze derzeit 2 ehemalige Opel Werkswagen. Den Vectra-C Caravan 1,9DTH 02/2008 habe ich im Dezember 2008 mit 17000km für 21000.- € (inkl. einem Satz Winterrädern mit Drucksensoren) gekauft. Listenpreis waren 44000.- €.
Den 2009er Astra-H Caravan 1,9DTH habe ich im Juni 2011 für 18400.- € gekauft (inkl. Anschlussgarantie bis 4 Jahre). Listenpreis waren 34700.- €. Das Auto hatte gerade 9000km, rundum neue Bremsen und war absolut neuwertig! Bis heute konnte ich speziell an diesem Auto keinen einzigen greifbaren Mangel oder Fehler entdecken! Verarbeitungstechnisch ist das der beste Opel den ich je hatte, und darunter waren auch schon einige Neuwagen...
Erzähl mir also nicht, dass es das nicht gibt! Die Werkswagen werden in der Regel nur von einem einzigen Fahrer gefahren und sind technisch 1A! Außerdem darf bei Opel in den Werkswagen nicht geraucht werden. Beide Autos waren bei Übergabe praktisch mängelfrei!
Wer sparen will, etwas Zeit und Muse hat auf das passende Angebot zu warten, für den ist das eine absolut empfehlenswerte Möglichkeit an günstige (fast) Neuwagen zu super Konditionen zu kommen.
Es gibt einige große Opel Autohäuser die sich auf den Handel mit Ex Werkswagen spezialisiert haben. Also nix unseriös oder dergleichen! Das Auto wird bei Abholung nach ausgiebiger Probefahrt übernommen und bezahlt!
Wer ohne Gewerbe einen Neuwagen kauft ist selber schuld!
Gruß
MW1980
Der wichtigste Satz im Angebot des Holländers:
Zitat:
Im Auftrag vom Kunden zu verkaufen
Jippieh, ein Auto für 19t€ ohne Gewährleistung!

Ich spitze immer mal wieder über die Werksdienstwagenangebote vom Insignia. Die sind wirklich mal unterirdisch billig. Der Astra ST liegt da ausstattungsbereinigt noch 1-2t€ drunter.
Der Astra ST ist also wirklich sehr preisstabil.
Sagen wir mal so, beim Astra-ST bzw. Zafira Tourer kosten die Werksdienstwagen rund 40% unter Listenpreis. Beim Insignia geht das schon wieder Richtung 50% und teilweise deutlich darüber, je nach Modell.
Deshalb kann es sich für Gewerbekunden beim Astra-ST und beim Zafira Tourer durchaus lohnen eine Wunschbestellung zu machen. Da aber der Privatkunde für Opel Neuwagen erst mal deutlich mehr bezahlt als der Gewerbekunde und eben keine Abschreibungsmöglichkeit hat, würde ich mir privat sicher keinen Neuwagen mehr kaufen!
Aber es ist richtig, auch nach 6-8 Jahren geschäftlicher Nutzung bringt ein Astra-ST oder ein Zafira Tourer sicher mehr als ein vergleichbar ausgestatteter Insignia ST.
Gruß
MW1980
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Diese Angaben sind absolut unrealistisch!
Wer von Euch würde denn einen 4-jährigen Astra ST zu diesem Preis kaufen? In Zeiten wo man 25% auf den Listenpreis bekommt werden Opel Werkswagen die kein Jahr alt sind und im Schnitt ca. 15000km gelaufen sind für 40-50% unter Listenpreis gehandelt!
Das trifft aber derzeit auch auf alle anderen Anbieter zu, also ist Opel da keine Ausnahme. Der neue Golf wird ebenfalls schon mit Abschlägen von über 25% auf den Listenpreis gehandelt...
Schaut Euch nur die Angebote für Jahres- und Werkswagen an, dann wisst Ihr Bescheid! Die Abschläge auf den Listenpreis bei Neukauf müssen von diesen Angaben abgezogen werden, alles Andere ist Augenwischerei!
Gruß
MW1980
genau sooo schaut es aus...spreche aus Erfahrung. Es gibt einfach nichts mehr für einen "Gebrauchten"!! Ein Jahr und 4 Monate alt...50 % bei Inzahlung. Wollte meinen ASTRA endlich loswerden...Neu 25.500...Inzahlunggabe.......13.000 !!! Bei allen anderen Fremdfabrikaten versucht! Da mache mir doch jemand eine andere Rechnung auf...hahaha



Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Der wichtigste Satz im Angebot des Holländers:
Zitat:
Original geschrieben von cone-A
Zitat:
Im Auftrag vom Kunden zu verkaufen
Jippieh, ein Auto für 19t€ ohne Gewährleistung!![]()
Ich spitze immer mal wieder über die Werksdienstwagenangebote vom Insignia. Die sind wirklich mal unterirdisch billig. Der Astra ST liegt da ausstattungsbereinigt noch 1-2t€ drunter.
Der Astra ST ist also wirklich sehr preisstabil.
Was willst du eine 1-jährige "Gewährleistung" mit Beweislastumkehr ab dem 7.Monat, wenn das Auto noch etliche Monate bis über 1 Jahr Herstellergarantie hat? Und eine Anschlußgarantie kostet ein paar hundert Euro...
"Preisstabil" ist dann auch "relativ", 25% Nachlass auf die Liste sind auch beim ST "normal machbar" und junge Gebrauchte bis 1-1,5 Jahre/ 20.-25.000 Km Laufleistung sind nun mal auch für ca. 50% der UVP zu haben, einfach mal bei den Verkaufsplattformen nachsehen.
Also, "Polemik" raus, "Fakten" rein...
Viele Grüße,vectoura
Hallo,
Polemik hin oder her. Hier konnte mir noch keiner den Astra ST 2.0 CDTi als Jahreswagen für 50% unter Liste zeigen. Ich warte ...
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von hoetilander
Hallo,
Polemik hin oder her. Hier konnte mir noch keiner den Astra ST 2.0 CDTi als Jahreswagen für 50% unter Liste zeigen. Ich warte ...
Gruß
Daniel
Du willst doch lediglich streiten, das ist kontraproduktiv. Es geht hier sicherlich nicht um GENAU 50% der UVP für EIN bestimmtes Modell in EINER bestimmten Ausstattung, wenn du aber das (eine bestimmte Ausstattung, ein bestimmtes Fahrzeugalter, eine bestimmte Laufleistung) zu einem bestimmten "Fixpreis" willst, dann mußt du dir einen Neuwagen kaufen, der Gebrauchtwagenmarkt kann und wird dir das bei keiner Marke "bieten".
Ich hatte dir ja schon einen zweiten Astra ST, einen CDTI/165 PS "verlinkt" ...http://suchen.mobile.de/.../167960795.html?...
welcher EZ 01/2012 und 1. Hand , 18.475 Laufleistung km und ein Diesel mit 121 kW (165 PS) und Automatik etc. ist. UVP war ca. 36.000 €, nach ca. 9 Monaten und unter 20.000 Km will der Händler ohne Verhandlen (was immer "irgendwie" geht) dann 21.000 € haben, das sind ca. 58% der UVP.
Wenn ein Kunde dann diesen "Jahreswagen" in 1-3 Monaten für (fiktiv) 19.500 € kauft, dann hat er noch ca. 54% der UVP gezahlt.
Den hier...http://suchen.mobile.de/.../159817907.html?... gibt es nach knapp 1,5 Jahren, dafür mit nur ca. 11.200 Km Laufleistung auch für ca. 50% der UVP, 1.Hand, Ex-Opel Werksdienstwagen.
Und der hier...http://suchen.mobile.de/.../168550617.html?... ist FAST der, den du suchst, alles drin (Leder, AGR, BiXenon,Schiebedach, AHZV und...und...und) außer dem Navi 900, hier ist eben das 600er Navi+ Farbdisplay drin, nach knapp 10 Monaten und ca. 20.000 Km liegt der unverhandelte Händler-Verkaufspreis bei ca. 54% der UVP.
Also, die Tendenz ist doch eindeutig und "wir" müssen uns hier nicht um ca. 5% Plus/Minus (entspricht in diesen Preisregionen dann ca. 750-1000 €) bei den regional und je nach Fahrzeugmodell unterschiedlichen Preisen streiten.
Fazit: Die Realität ist weit entfernt von den Schwacke-Prognosen, leider zu Ungunsten der Opel Astra.
Viele Grüße,vectoura
Es geht ja auch sicher nicht darum den Astra-J schlechtzureden, das betrifft derzeit die gesamte Automobilindustrie!
In Zeiten wo für Neuwagen Rabatte von 20-35% angeboten werden ist es einfach unrealistisch von einem Restwert nach 4 Jahren von 50% des Listenpreises auszugehen.
Aber das ist kein spezifisches "Opel Problem" sondern betrifft genau so die selbsternannten "Premium" und "möchte gern Premium" Hersteller!
VW drückt den Golf 7 auch schon mit Rabatten von über 20% in den Markt.
Gruß
MW1980
Zitat:
Original geschrieben von MW1980
Es geht ja auch sicher nicht darum den Astra-J schlechtzureden, das betrifft derzeit die gesamte Automobilindustrie!
In Zeiten wo für Neuwagen Rabatte von 20-35% angeboten werden ist es einfach unrealistisch von einem Restwert nach 4 Jahren von 50% des Listenpreises auszugehen.
Aber das ist kein spezifisches "Opel Problem" sondern betrifft genau so die selbsternannten "Premium" und "möchte gern Premium" Hersteller!
VW drückt den Golf 7 auch schon mit Rabatten von über 20% in den Markt.
Gruß
MW1980
Korrekt, so sieht die Realität aus, es betriftt alle Hersteller.
Viele Grüße,vectoura
Zitat:
Es geht ja auch sicher nicht darum den Astra-J schlechtzureden, das betrifft derzeit die gesamte Automobilindustrie!
Die C-Klasse wird einem zur Zeit auch "hinterhergeworfen". Selbst die MOPF-C-Klasse als Diesel T-Modell gibts als Jahreswagen ab 21.500 €. Allerdings bin ich in den nächsten 40 Jahren noch nicht MB-Zielgruppe.

Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von car-spezi
genau sooo schaut es aus...spreche aus Erfahrung. Es gibt einfach nichts mehr für einen "Gebrauchten"!! Ein Jahr und 4 Monate alt...50 % bei Inzahlung. Wollte meinen ASTRA endlich loswerden...Neu 25.500...Inzahlunggabe.......13.000 !!! Bei allen anderen Fremdfabrikaten versucht! Da mache mir doch jemand eine andere Rechnung auf...hahaha
Kann mich da nur anschließen: mein Astra J, allerdings ein 5-T:
Neupreis 02/2010: ca. 33.000,- €
mein Kaufpreis als Vorführer 02/2011: ca. 21.000,-
Wollte ihn vor etwa drei Monaten (06/2012) aufgrund grottenschlechter Verarbeitung (Made in GB) und zahlreicher außerplanmäßiger Werkstattaufenthalte (18!!!) wieder loswerden. Angebot dann beim FOH: knapp 15.000,-! Bei anderen Herstellern nochmals deutlich drunter, selbst bei den Koreanern! Verlust also in zwei Jahren knapp 45%. DAS ist die Realität.
Habe es also bleiben lassen und muss mit diesem lausig zusammengeschusterten Kübel und Stück grandioser deutscher Ingenieurstechnik und Qualitätskontrolle erstmal leben. Vielen Dank!
Josl