1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra J & Cascada
  7. AutoMobil 30.09.2012 - Wertverlust in den ersten 4 Jahren

AutoMobil 30.09.2012 - Wertverlust in den ersten 4 Jahren

Opel Astra J

Eine positive Nachricht die uns die Firma Schwacke da beschert hat.
Laut Schwacke wird der Restwert bei einem aktuellen Astra 1.7 ST vor Peugeot 308, Ford Focus und VW Golf bei respektablen 50,1% vom Listenpreis liegen.
Ist doch mal eine nette nachricht zum Sonntagabend hin :D
Greets
Burns

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Astrafan1977


Der Wertverlust der Marke Opel ist der Hammer.....ich sage nun bereits Rammschmarke zu Opel......Mein Astra Sport 1,7 CDTI 125 PS 60.000km gelaufen, mit top Ausstattung wie Klimaautomatik, Sitzheizung, Naiv, AGR Sitze, Tempomat etc . Baujahr 2010 Neupreis 28.000Euro ist heute aktuell laut Schwacke Verkaufspreis des Händlers nur noch 9.600 Euro wert.....mir gibt der Händler nur noch 8000 Euro....FRECHHEIT...Und dann kommt noch hinzu das ich für den schei...Astra 30 Euro mehr Versicherungsprämie im Monat zahlen darf.....Das war der letzte Opel!

Ja was für eine Sauerei!!! So eine Drecksmarke.. dass die Karre nicht im Wert steigt.. so eine Frechheit..

Kleiner Tipp, wechsel zu VW.. da zahlst du vllt 3000€ mehr beim Kauf und bekommst auch 3000€ mehr beim Verkauf wieder.. das lohnt sich dann unterm Strich für dich richtig!

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Das GM das massive Qualitätsproblem in GB nicht in den Griff bekommt, ist mir ein Rätsel!
Aber in D über Werksschliesungen nachdenken ... :confused:
Ich bin ja eigentlich gegen Populismus, aber deren Leberwerte möchte ich nicht haben . :D

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Das GM das massive Qualitätsproblem in GB nicht in den Griff bekommt, ist mir ein Rätsel!
Aber in D über Werksschliesungen nachdenken ... :confused:
Ich bin ja eigentlich gegen Populismus, aber deren Leberwerte möchte ich nicht haben . :D

Stimme dir zu.
Ist aber auch kein GM typisches Problem. Das Problem hat BMW mit dem in GB produzierten MINI auch. Mit dem Unterschied, dass man für den MINI einen echten Premiumaufpreis zahlt.

Ich persönlich will den Astra J auch nicht schlecht machen, sonst würde ich wohl kaum nach einem suchen ;) Aber wenn man täglich auf Mobile und Scout die Angebote checkt und sich über Neuankömmlinge per Mail informieren lässt, dann erkennt mal klar einen Preistrend... nach unten! Ich würde mal sagen, Ende des Jahres sind Preise unter 10.000€ die Realität für 1-2 jährige Astra. Einen 1.7er Diesel hatte ich letztens für 8.000€ dabei, nicht viel gelaufen, zwar auch keine gute Ausstattung drin, aber mal ehrlich, 1/3 des Neupreises nach noch nicht mal 2 Jahren? Wie schon mal gesagt, der Markt ist am Ende und nicht nur bei Opel. VW, Audi und Co. haben einen besseren Stand, da halten sich die Preise noch etwas stabiler, aber auch dort geht es nach unten. Vor allem bei der gebotenen Ausstattung verlangen mir die V.A.G. Leute zu viel Geld. Xenon z.B. ist beim A3 Mangelware, Bi-Xenon erst recht... Opel hat es bei den meisten Fahrzeugen drin!
Wie schon gesagt, die Fahrzeuge stehen sich die Räder eckig, also müssen die Verkäufer reagieren und mit Angeboten locken, dadurch purzeln die Preise. Einen Astra mit Top-Ausstattung hatte ich im Auge, der Händler sagt allerdings klar: "Lieber lassen wir die Kiste hier stehen und wegrosten, bevor wir einen Euro runter gehen!" Mal sehen, wie der Wagen in 1-2 Jahren dort steht :D
Mit realen Preisen braucht wie oben schon gesagt keiner kommen, die gibt der Markt nicht her. Ich habe meinen Vectra nun seit 3 Wochen inseriert, keine einzige Anfrage, obwohl ich 1.500€ unter dem Schwacke Wert inseriert habe. Auto 10 Jahre alt, 80tkm gelaufen, der ist abgeschrieben, zu alt für den Export, in Deutschland will ihn keiner haben, also ein Fall für die Presse :rolleyes: Das geht dem Astra irgendwann mal genauso, spätestens wenn der Astra K kommt, dann wird der J noch mal massiv im Preis stürzen und man kann ihn sich sogar als HartzIV Empfänger leisten... traurig, aber Realität!
... und nochmal: Das betrifft alle Fabrikate und Modelle, nur sind wir hier im Astra Bereich und dort interessieren sicher keinen der Preisverfall bei BMW, Benz, Audi und Co. ;)

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Das GM das massive Qualitätsproblem in GB nicht in den Griff bekommt, ist mir ein Rätsel!
Aber in D über Werksschliesungen nachdenken ... :confused:
Ich bin ja eigentlich gegen Populismus, aber deren Leberwerte möchte ich nicht haben . :D

Hallo!

Das "Warum" läßt sich leicht erklären:

1. je schlechter sich die Opel-Modelle aufgrund Qualitätsmängel verkaufen, desto mehr kann GM die Kunden in Richtung Chevrolet lotsen, und dann irgendwann Opel dichtmachen (was sie ohnehin irgendwann vorhaben). GM

KANN

also gar kein Interesse an qualitativ "hochwertigeren" Opel-Fahrzeugen haben.

2. GM hält es mit der Qualität im Allgeminen nicht so genau. Z.B. hat auch die ADAC Motorwelt in der letzten Ausgabe qualitative Mängel beim neuen Chevrolet Malibu kritisiert.

3. Selbst die US-Amerikaner sagen über GM: "Make Cash, not Quality". Das spricht für sich.

Mein persönliche Konsequenz daraus: künftig kommt mir kein Fahrzeug aus dem Hause GM mehr ins Haus. Egal welches Logo im Grill klebt. Derartig schlechte Qualität, wie GM sie liefert, bekomme ich woanders für den halben Preis, und weiß womit ich rechnen muss.

Just my two cents, schönen Feiertag!

Josl

Zitat:

Original geschrieben von Josl.M


"Make Cash, not Quality". Das spricht für sich.

Das ist wohl das neue Motto der Industrie :rolleyes: Ich bekomme den Spruch so, oder so ähnlich mind. 10x am Tag zu hören... "Das DARF nicht gut aussehen, das MUSS nur schnell fertig sein!", "In eine Firma darf man KEINEN Cent investieren, NUR Geld rausholen!" Diese Liste ließe sich beliebig weiterführen ;)

Zitat:

Original geschrieben von Josl.M


Mein persönliche Konsequenz daraus: künftig kommt mir kein Fahrzeug aus dem Hause GM mehr ins Haus. Egal welches Logo im Grill klebt. Derartig schlechte Qualität, wie GM sie liefert, bekomme ich woanders für den halben Preis, und weiß womit ich rechnen muss.

Ist immer nur die Frage, was man dann kaufen soll? Hier waren alle mal auf dem Hyundai Trip... 2 Jahre lang, bis man merkte, die Kisten fallen schneller auseinander, als sie fahren sollten. Genauso mit Dacia, beim ersten TÜV schon neue Bremsen, Auspuff und sonstige Mängel?
Selbst die Premiummarken wie Benz und BMW stehen mehr in der Werkstatt, wie sie fahren :rolleyes: Ich sehe es täglich auf der Arbeit, wenn mal wieder ein Kollege mit nem Leihwagen auftaucht, weil sein Fahrzeug irgendwie rumzickt...
Qualität wird generell ziemlich klein geschrieben heutzutage und komischerweise lässt es sich die Mehrheit der Kunden auch gefallen. So penible Leute wie mich gibt es kaum noch... mein Vectra hat mich damals 12.000€ gekostet, für mich nicht gerade wenig Geld und dementsprechend habe ich ihn auch gepflegt und wenn was war, bin ich damit in die Werkstatt. Laut Aussage der Mechaniker dort bin ich der einzige Kunde, der sich über Klappergeräusche und sonstige Dinge aufregt. Der Meister musste einem Astra Besitzer nach einer Probefahrt gestehen, dass seine Radlager hinten tot sind, die wummern ohne Ende! Interessiert den Besitzer nicht, mit dem Geräusch hat er sich abgefunden, ist halt "nur" ein Opel :rolleyes:
Würden die Kunden auch mal mehr begründete Beschwerden zu den FOH tragen, würde man bei GM sicher auch mal etwas aufwachen! Aber die 3-4 Leute, die sich wegen Fehler beschweren, laufen eher unter "Schwund"!

Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


...... So penible Leute wie mich gibt es kaum noch... mein Vectra hat mich damals 12.000€ gekostet, für mich nicht gerade wenig Geld und dementsprechend habe ich ihn auch gepflegt und wenn was war, bin ich damit in die Werkstatt. Laut Aussage der Mechaniker dort bin ich der einzige Kunde, der sich über Klappergeräusche und sonstige Dinge aufregt. Der Meister musste einem Astra Besitzer nach einer Probefahrt gestehen, dass seine Radlager hinten tot sind, die wummern ohne Ende! Interessiert den Besitzer nicht, mit dem Geräusch hat er sich abgefunden, ist halt "nur" ein Opel :rolleyes:
Würden die Kunden auch mal mehr begründete Beschwerden zu den FOH tragen, würde man bei GM sicher auch mal etwas aufwachen! Aber die 3-4 Leute, die sich wegen Fehler beschweren, laufen eher unter "Schwund"!

Hallo,

an dieser Stelle muss ich gestehen, dass ich auf Geräusche, Geklapper, nachlässige Verarbeitung u. Ä. ebenfalls extremst, diplomatisch ausgedrückt, "sensibel" reagiere. Schliesslich ist es mein Geld, das ich da investiert habe, und wofür ich echt lange buckeln muss. Daher werden meine Fahrzeuge auch entsprechend pfleglich behandelt und ich stehe mittlerweile wegen jedem Mist bei meinem FOH auf der Matte. Zusätzlich beglücke ich Opel dann auch jedesmal noch mit einer Mail

(an diese Adresse)

. Ab und zu hilft es dann sogar was. Bei meinem jetzigen Astra J ärgert mich eben, dass er, im Vergleich zu dem Astra H GTC den ich vorher fuhr, beim Thema "Qualität der Verarbeitung und Material" nicht im Ansatz mithalten kann.

Wie gesagt, bei einem entsprechenden Preis oder Segment ("Billigauto"

;)

nehme ich auch Einbußen in kauf. Aber nicht bei Opel (oder VW, Audi, BMW.....)

Josl

Für alle, die die Preise über einen längeren Zeitraum betrachten möchten, empfehle ich diesen Link:
-----> Preisentwicklung Opel Astra
Wenn man sich auf der Seite z.B. die (Angebots-) Preise der Jahreswagen anschaut, dann sieht man anhand der Durchschnittspreise die realen Schwankungsbreiten während der letzten 12 Monate.
Die Internetseite wertet diverse Autoportale wie mobile.de, autoscout24.de etc. aus und ist frei von den hier so oft gehörten persönlichen Eindrücken. :)
Auf der Seite gibts außerdem noch die Übersicht "Verteilung nach Krafstoffart" und "Verteilung nach Farbe". Schwarz, Silber und Grau dominieren hier mit einem Anteil von > 70%.
Gruß
Daniel

Der Wertverlust der Marke Opel ist der Hammer.....ich sage nun bereits Rammschmarke zu Opel......Mein Astra Sport 1,7 CDTI 125 PS 60.000km gelaufen, mit top Ausstattung wie Klimaautomatik, Sitzheizung, Naiv, AGR Sitze, Tempomat etc . Baujahr 2010 Neupreis 28.000Euro ist heute aktuell laut Schwacke Verkaufspreis des Händlers nur noch 9.600 Euro wert.....mir gibt der Händler nur noch 8000 Euro....FRECHHEIT...Und dann kommt noch hinzu das ich für den schei...Astra 30 Euro mehr Versicherungsprämie im Monat zahlen darf.....Das war der letzte Opel!

Zitat:

Original geschrieben von Astrafan1977


Der Wertverlust der Marke Opel ist der Hammer.....ich sage nun bereits Rammschmarke zu Opel......Mein Astra Sport 1,7 CDTI 125 PS 60.000km gelaufen, mit top Ausstattung wie Klimaautomatik, Sitzheizung, Naiv, AGR Sitze, Tempomat etc . Baujahr 2010 Neupreis 28.000Euro ist heute aktuell laut Schwacke Verkaufspreis des Händlers nur noch 9.600 Euro wert.....mir gibt der Händler nur noch 8000 Euro....FRECHHEIT...Und dann kommt noch hinzu das ich für den schei...Astra 30 Euro mehr Versicherungsprämie im Monat zahlen darf.....Das war der letzte Opel!

Ja was für eine Sauerei!!! So eine Drecksmarke.. dass die Karre nicht im Wert steigt.. so eine Frechheit..

Kleiner Tipp, wechsel zu VW.. da zahlst du vllt 3000€ mehr beim Kauf und bekommst auch 3000€ mehr beim Verkauf wieder.. das lohnt sich dann unterm Strich für dich richtig!

Das liegt nicht am Astra und auch nicht an Opel- Willkommen in der Autokriese!

In 2,5 Jahren und 60.000 Km fast 70% Wertverlust ist schon heftig.
Es lohnt sich nur ein Auto zu kaufen, wenn man es auch wirklich lange lange Fährt.

Der Händler, der Dir 8.000 bietet, wird das Auto direkt nach dem Ankauf für 11.500 oder mehr anbieten. ;)
Es heisst nicht umsonst "Das Heil liegt im Einkauf". Dir ist klar, was damit gemeint ist?
Gruß
Daniel

Ja was für eine Sauerei!!! So eine Drecksmarke.. dass die Karre nicht im Wert steigt.. so eine Frechheit..
Kleiner Tipp, wechsel zu VW.. da zahlst du vllt 3000€ mehr beim Kauf und bekommst auch 3000€ mehr beim Verkauf wieder.. das lohnt sich dann unterm Strich für dich richtig!
Toole Antwort! Danke! Wenn man sich einen VW kauft und den dann nach 3 Jahren wieder verkauft bekommt man auf jeden Fall keine 70% Wertverlust zustande. Selbst die gebrauchten VW Fahrzeuge haben einen hohen Preis. Guck Dir die Opel Händler alle an. Astra sehr gut ausgestattet für 11.000 Euro. Insignia Vollausgestattet 160 PS Diesel für knapp 16.000 Euro und alle sehr wenig km gelaufen.
Beim Golf blätterst du mit einer geringen Austtattung ja schon 14.000 - 15.000 Euro hin.
Aber egal....der wird noch aufgefahren jetzt und dann kommt ne neue Marke ins Carport.

Bei BMW Jawa kostet ein einjähriger Leasingrückläufer auch nur noch 50 % vom Listenpreis. Das ist zwar ein Angebot für Mitarbeiter, aber zeigt deutlich den aktuell gehandelten Wert der gebrauchten Fahrzeuge.
Hier regt sich aber keiner auf, weil BMW in Deutschland einen Privatkundenanteil von nur knapp 20 % hat, von denen noch 80 % leasen. Die restlichen 20 % fahren das Auto dann deutlich länger als vier Jahre.
Der Autohandel in Deutschland arbeitet seit jeher mit einer Umsatzrendite von deutlich unter 2 %. Daran ist im Moment nicht zu denken und so werden Kosten gespart, wo es nur geht. Dazu zählt es auch keine "teuren" Gebrauchtwagen anzukaufen. Das was aktuell geboten wird hat -herstellerübergreifend- nichts mit dem möglichen Wert des Autos zu tun. Es werden so geringe Rücknahmepreise geboten, um den Kunden zu verschrecken und kein Auto ankaufen zu müssen. Das spiegelt sich dann auch bei Schwacke und DAT, die ja nichts anderes tun, als Marktpreise darzustellen.
Wer das nicht glauben will, soll mal aktuell versuchen einen Audi/BMW/Ford/Mercedes/VW in Zahlung zu geben...

Zitat:

Original geschrieben von vectoura


Fazit: Die Realität ist weit entfernt von den Schwacke-Prognosen, leider zu Ungunsten der Opel Astra.

Das kann ich so nur bestätigen.

Ich habe meinen Asterix jetzt nach knapp 3 Jahren für knapp 2.000€ unter Schwacke verkauft.

Mehrere Angebote von Händlern lagen sogar 3-4.000€ unter Schwacke-Händler-EK.

Mit der Zeit wird die Differenz zwischen Schwacke und der Realität sicher geringer, aber gerade in den ersten beiden Jahren kalkuliert Schwacke einfach gnadenlos an der Realität vorbei.

Was natürlich daran liegt, dass Schwacke immer den BLP aus Ausgangsbasis nimmt. Wenn da beim Neuwagen schon 20-30% runter gehen muss man eben seine Bewertung auch nach unten korrigieren. Da Rabatte aber immer Einzelfälle sind und nicht fix sind kann Schwacke diese nun einmal nicht in die Bewertung einfließen lassen.

Das muss schon jeder selbst machen.

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager


Wer das nicht glauben will, soll mal aktuell versuchen einen Audi/BMW/Ford/Mercedes/VW in Zahlung zu geben...

Da kann ich auch dir nur zustimmen. Der Vater meines Schwagers wollte im Januar seinen E350CDI (W212, EZ 06/09, knapp 50tkm gelaufen, Neupreis deutlich über 70T€) in Zahlung geben um sich einen GLK zu kaufen.

22.000€ wurden ihm geboten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen