Automatisiertes Fahren in Ö ab 11.März erlaubt
Laut Gesetz ist seit heute, 11.3., das automatisierte Fahren in Österreich erlaubt.
Von daher sollte es eigentlich nicht mehr notwendig sein beim teilautonomen Fahren alle paar Sekunden das Lenkrad zu berühren oder? Weiß wer ob es möglich ist diese Lenkangreif-Meldungen bzw. -warnungen vom Händler deaktivieren zu lassen?
Auszug:
"Im Detail sieht die Novelle vor, dass auf Autobahnen und mautpflichtigen Schnellstraßen eine Kombination aus Spurhalteassistent und Abstands-Tempomat aktiviert sein darf. Dabei dürfen auch die Hände vom Lenkrad genommen werden. "Allerdings muss man sofort eingreifen können, wenn eine unerwartete Situation auftritt", führt Hoffer aus. "Daher bleiben ablenkende Tätigkeiten, wie zum Beispiel das Bedienen eines Mobiltelefons, verboten." Auch in Baustellenbereichen darf das System nicht verwendet werden."
Ähnliche Themen
6 Antworten
Denke eher nicht aktuell. Noch obliegt es dem Hersteller denke ich wie er seine Systeme anbietet.
Das wird so schnell bei keinem Hersteller abgeschaltet. Das Auto muss erkennen können, ob der Fahrer noch aktiv eingreifen kann. Davon abgesehen fährt der Fokus nur teilautonom, da kann man sich nicht 100% drauf verlassen. Ist selbst beim Tesla noch fragwürdig.
Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen wären eine oder zwei Minuten durchaus in Ordnung und sicher. Auch das Anfahren im Stop&Go Verkehr könnte eine längere Standzeit vertragen.
Diese Einstellungen sowie die Zwangs Ausschaltautomatik, die man nach jedem Neustart manuell abschalten muss, hätte ich gern modifiziert.
Zitat:
@achim-martin schrieb am 11. März 2019 um 16:34:47 Uhr:
Aufgrund meiner bisherigen Erfahrungen wären eine oder zwei Minuten durchaus in Ordnung und sicher. Auch das Anfahren im Stop&Go Verkehr könnte eine längere Standzeit vertragen.
Diese Einstellungen sowie die Zwangs Ausschaltautomatik, die man nach jedem Neustart manuell abschalten muss, hätte ich gern modifiziert.
Kann ich nach 3 Monaten bestätigen.
Kann ich so auch bestätigen und wäre imho eine gute Idee.
Wird sich aber leider nicht realisieren lassen. 🙁
Weiß jemand eigentlich warum ford seinem System nur 3 Sekunden Stand Zeit zutraut und andere hersteller 15 oder mehr. Die 3 Sekunden reichen für typischen stop & go Verkehr einfach nicht aus.