Automatisches Verriegeln nach 40 Sekunden
Hallo,
bis eben ging ich davon aus, dass der W211 (auch ohne Keyless und Alarmanlage) nach 40 Sekunden automatisch verriegelt, wenn man den Wagen parkt, verlässt und vergisst, ihn zu verschließen.
Ein Test vorhin widerlegte meine Annahme. In der Betriebsanleitung steht, dass der W211 nach 40 Sekunden verriegelt, sollte man lediglich nach dem Entriegeln weder Tür noch Kofferraum öffnen.
Ich wünschte, mein MOPF (ohne Keyless) täte dies auch, wenn ich nach dem Abstellen des Autos mal vergesse zu verriegeln. Gibt es eine Möglichkeit, meinem Wunsch zu entsprechen?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Verriegelt sich doch nur autom., wenn
du nach dem Öffnen mit der FB KEINE
Tür öffnest (aus Versehen die FB
betätigt hast), wie du ja geschrieben
hast. Anders geht das nicht. Woher
soll das Auto wissen, dass du ausgestiegen
bist und nicht wieder kommst, den Schlüssel
bei dir hast.
45 Antworten
Die automatische Verriegelung kann auch schließen, wenn der Schlüssel noch im Zündschloß
steckt!. Wenn ihr beim Reifenwechsel auf der Hebebühne versehentlich eines der Räder manuell
antreibt, wird die Verriegelung wie beim losfahren ab ca. 4 km/h aktiv.
Das Tachosignal wird bei einem der Räder abgegriffen, ich weiss nicht bei welchem.
Ihr könnt das bei offenem Fenster mal ausprobieren.
Zitat:
Original geschrieben von charlytiger
Die automatische Verriegelung kann auch schließen, wenn der Schlüssel noch im Zündschloß
steckt!. Wenn ihr beim Reifenwechsel auf der Hebebühne versehentlich eines der Räder manuell
antreibt, wird die Verriegelung wie beim losfahren ab ca. 4 km/h aktiv.
Das Tachosignal wird bei einem der Räder abgegriffen, ich weiss nicht bei welchem.
Ihr könnt das bei offenem Fenster mal ausprobieren.
Da wird man aber bestimmt vom Fahrzeug sofort drauf hingewiesen, oder? Zumindest wenn man die Alarmanlage hat, die dann wegen dem Abschleppschutz bei angehobenem Fahrzeug anspricht. Oder geht die nicht an wenn der Schlüssel noch im Zündschloss steckt, das Fahrzeug aber verriegelt ist?
Der Abschleppschutz hat ein Neigungswinkelsensor und misst mit jedem neuen Stillstand die aktuelle Position des Fahrzeugs, somit gibt es erst einen Alarm wenn die Position der Karosserie verändert wird.
Wenn das KFZ sich auf der Hebebühne automatisch verschließt schaltet sich die Alarmanlage scharf und löst erst Alarm aus wenn sich die Position der Räder zur Karosserie verändert. (Neigungswinkel- veränderung)
Bastler-TT
Zitat:
Original geschrieben von Sherlock75
Mein 3er BMW konnte das. Diese Funktion
gab mir stets ein sicheres Gefühl nach dem Verlassen des Autos.Schade!
Das dann der Schlüssel sicher unter Verschluß ist wenn er nicht abgezogen wurde. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bastler-TT
Der Abschleppschutz hat ein Neigungswinkelsensor und misst mit jedem neuen Stillstand die aktuelle Position des Fahrzeugs, somit gibt es erst einen Alarm wenn die Position der Karosserie verändert wird.Wenn das KFZ sich auf der Hebebühne automatisch verschließt schaltet sich die Alarmanlage scharf und löst erst Alarm aus wenn sich die Position der Räder zur Karosserie verändert. (Neigungswinkel- veränderung)
Bastler-TT
Die von mir beschriebene Situation hat nichts mit der Alarmanlage zu tun, sondern simuliert das
Verriegeln beim losfahren!
Zitat:
Original geschrieben von charlytiger
Die von mir beschriebene Situation hat nichts mit der Alarmanlage zu tun, sondern simuliert das
Verriegeln beim losfahren!Da wird man aber bestimmt vom Fahrzeug sofort drauf hingewiesen, oder? Zumindest wenn man die Alarmanlage hat, die dann wegen dem Abschleppschutz bei angehobenem Fahrzeug anspricht. Oder geht die nicht an wenn der Schlüssel noch im Zündschloss steckt, das Fahrzeug aber verriegelt ist?
Du warst auch nicht gemeint, die Antwort bezog sich auf die Frage von Burky 350 da gab es wohl ein Missverständniss.
Beim Nissan Quashquai +2 oder wie der sich nennt ist ein Abschliessen mit Schlüssel im fahrzeuginnenraum ausgeschlossen.
Ausserdem kann man das Auto immer starten, sobald man den Schlüssel im Innenraum hat (Hosentasche, in einer Ablage im Auto, etc.) Ein Zündschloss gibt es nicht. Nur einen drehschalter ohne Schloss. Hat man kein Schlüssel im Innenraum, ist es gesperrt.
Bei meinem letzten Auto ein Mazda 626 war es so, das wenn man mit der Fernbedienung verriegelt hat
und eine Tür war nicht richtig zu dann hat er das ganze Fahrzeug wieder entriegelt.
Ich fand diese Funktion nicht schlecht da er doch hörbar ver und entriegelt hat.
Habe das jetzt mal an meinem 211er probiert da verriegelt er alles bis auf die Tür die nicht richtig zu ist.
Ist halt nur schlecht wenn man nen verpeilten Beifahrer mit nimmt der die Tür nicht richtig zubekommt.
Zitat:
Original geschrieben von maetzchen888
Bei meinem letzten Auto ein Mazda 626 war es so, das wenn man mit der Fernbedienung verriegelt hat
und eine Tür war nicht richtig zu dann hat er das ganze Fahrzeug wieder entriegelt.
Ich fand diese Funktion nicht schlecht da er doch hörbar ver und entriegelt hat.Habe das jetzt mal an meinem 211er probiert da verriegelt er alles bis auf die Tür die nicht richtig zu ist.
Ist halt nur schlecht wenn man nen verpeilten Beifahrer mit nimmt der die Tür nicht richtig zubekommt.
So ist es bei Ford auch. Bei Opel ist es nicht so. Der schließt auch ab, wenn die Tür nicht richtig zu ist bzw. Ganz offen. Von Renault Fahrern habe ich schon gehört, dass der Schlüssel im Auto lag und aufeinmal hat er sich von alleine verriegelt. Da gab es lange Gesichter :-)
Ich glaube ich schrieb es schon mal bin mir aber nicht ganz sicher. Wenn ich mein Auto (VorMopf 2004) 12 hr unabgeschlossen stehen lasse verriegelt es von selbst. Ich suchte mir schon einen Ast in der Star Diagnose um dieses auf 1 hr. oder so herunterzusetzen. Die Idee ist ja ganz gut mit den 12 hr, aber in 12 hr. auf einem Parkplatz in der Stadt koennte doch einmal die ganze Stadt das Auto aufmachen und sich etwas schoenes aus dem Auto klauen.
Meiner bleibt tagelang offen, wenn ich nicht abschließe (Garage).
Kann aber auch modellabhängig sein.
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Meiner bleibt tagelang offen, wenn ich nicht abschließe (Garage).Ich glaube, den Menüpunkt kannst Du lange suchen...
Ja klar kann ich danach lange suchen, es gibt ihn leider nicht. Aber immerhin habe ich es versucht! So wie mit vielen anderen Dingen die Leute gerne haben moechten das man mit der SD machen kann.
Zitat:
Original geschrieben von burky350
Wer unbedingt seinen Fahrzeugschlüssen im 211er einschließen möchte, bitte folgende Anleitung befolgen (funtioniert meines Wissens nur mit automatischer Heckklappe):
😕
Einfach eine Fondtür öffnen, abschließen, den Schlüssel auf die Rückbank werfen und die Tür zumachen. Klappt auch mit dem Kofferraum. Nur nicht mit den vorderen Türen.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von maetzchen888
Bei meinem letzten Auto ein Mazda 626 war es so, das wenn man mit der Fernbedienung verriegelt hat
und eine Tür war nicht richtig zu dann hat er das ganze Fahrzeug wieder entriegelt.
Ich fand diese Funktion nicht schlecht da er doch hörbar ver und entriegelt hat.Habe das jetzt mal an meinem 211er probiert da verriegelt er alles bis auf die Tür die nicht richtig zu ist.
Ist halt nur schlecht wenn man nen verpeilten Beifahrer mit nimmt der die Tür nicht richtig zubekommt.
Dafür sind ja die orangen Dinger an jeder Ecke des Autos...
Die blinken im idealfall...
@ Manfred Bonn
Verdammt du hast recht. Ist eine Tür nicht richtig verriegelt bleiben die Dinger aus.
Hab grad nochmal getestet. Meine Nachbarn denken zwar jetzt bestimmt ich hab nen Knall weil ich dauern das Auto auf und zu geschlossen hab aber was solls.
Jedenfalls Nur die Fahrertür bleibt unverriegelt wenn sie nicht richtig geschlossen/offen ist.
Die anderen Türen verriegeln brav selbst wenn sie noch offen sind.
Ich finds schön das ich wieder was dazu gelernt hab.
Mal schauen ob ich irgendwann hinter all die kleinen Spielereien komme die in dem Wagen stecken.
Zitat:
Original geschrieben von general1977
😕Zitat:
Original geschrieben von burky350
Wer unbedingt seinen Fahrzeugschlüssen im 211er einschließen möchte, bitte folgende Anleitung befolgen (funtioniert meines Wissens nur mit automatischer Heckklappe):Einfach eine Fondtür öffnen, abschließen, den Schlüssel auf die Rückbank werfen und die Tür zumachen. Klappt auch mit dem Kofferraum. Nur nicht mit den vorderen Türen.
Gruß
Achim
Und genau das ging damals bei meinem Mazda nicht. Da der sofort wieder entriegelt hat wenn eine Tür offen war.
Das fand ich damals gar nicht so schlecht.