Automatisches Verriegeln nach 40 Sekunden

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,

bis eben ging ich davon aus, dass der W211 (auch ohne Keyless und Alarmanlage) nach 40 Sekunden automatisch verriegelt, wenn man den Wagen parkt, verlässt und vergisst, ihn zu verschließen.

Ein Test vorhin widerlegte meine Annahme. In der Betriebsanleitung steht, dass der W211 nach 40 Sekunden verriegelt, sollte man lediglich nach dem Entriegeln weder Tür noch Kofferraum öffnen.

Ich wünschte, mein MOPF (ohne Keyless) täte dies auch, wenn ich nach dem Abstellen des Autos mal vergesse zu verriegeln. Gibt es eine Möglichkeit, meinem Wunsch zu entsprechen?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Verriegelt sich doch nur autom., wenn
du nach dem Öffnen mit der FB KEINE
Tür öffnest (aus Versehen die FB
betätigt hast), wie du ja geschrieben
hast. Anders geht das nicht. Woher
soll das Auto wissen, dass du ausgestiegen
bist und nicht wieder kommst, den Schlüssel
bei dir hast.

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Blue-Marlin


und damit weiß man auch ob abgeschlossen ist, mir persönlich lieber als auf die Blinker zu achten 😁
http://www.pekatronic.de/product_info.php?...

"Habe ich das Bügeleisen ausgestellt?" und "Habe ich das Schlafzimmer-Fenster geschlossen?" sind Fragen, die bei jedem für Bauchschmerzen sorgen.

Zumindest bei meinem alten BMW konnte war man sich sicher, dass sich dieser automatisch verriegelt.

Zitat:

Original geschrieben von tza



Zitat:

Original geschrieben von termi0815


und die Bedienungsanleitung vom E46 auch nicht. 😎
Doch, hab sogar noch eine. Hatte den E46/2S. Da kam davon nichts, er hat sich nie selber abgeschlossen und beim überfliegen der Bedienungsanleitung muss ich zugeben finde ich das auch nicht. Da du es weisst wäre es nett wenn du mir kurz sagen könntest wo das beschrieben ist.

Ich besitze keine BMW-Betriebsanleitung mehr.

Um was wollen wir wetten, dass mein E46 sich selbständig verriegelt hat, ohne Umbau, ohne Extras, ohne Zauberei? Um 50,- €?

Darum gehts mir garnicht. Der Wagen ist aber noch in der Familie und von dem Gimmick würde ich gern berichten, da man es aber offenbar aktivieren muss wüsste ich gerne wie.

Zitat:

Original geschrieben von tza


Darum gehts mir garnicht. Der Wagen ist aber noch in der Familie und von dem Gimmick würde ich gern berichten, da man es aber offenbar aktivieren muss wüsste ich gerne wie.

Vielleicht über die Schlüsselprogrammierung?

Für selbige zahlte ich mal bei einer BMW-Niederlassung etwa 40,- €.

Ähnliche Themen

Bei BMW lässt sich wohl auch programmieren, siehe hier

Daher fragte ich termi0815 - laut ihm stehst ja in der Bedienungsanleitung. Finde den Punkt aber nicht. Wahrscheinlich ne Kleinigkeit und ich bin einfach grad Blind.

Wie auch immer...

Der W211 hat, kann oder will dies nicht. Damit kann ich leben.

Danke für die Antworten.

Zitat:

Original geschrieben von BB1984


Bei BMW lässt sich wohl auch programmieren, siehe hier

Dann kann man ausschließlich die gleiche Funktion wie beim W211 aktivieren.

Zitat:

2 Minuten nach Entriegeln ohne Öffnen wieder verriegeln

Das Fahrzeug wird ca. 2 Minuten nach einmaligem versehentlichen Entriegeln (keine Tür bzw. Klappe wurde danach geöffnet) selbstständig wieder verriegelt. E38 und E39 ab 09/99, E46, E52, E53, R50, R52, R53

So, und nun ist die Märchenstunde hoffentlich beendet!

cu termi0815

Zitat:

Original geschrieben von tza


Daher fragte ich termi0815 - laut ihm stehst ja in der Bedienungsanleitung. Finde den Punkt aber nicht. Wahrscheinlich ne Kleinigkeit und ich bin einfach grad Blind.

Deiner letzten Aussage kann ich nur zustimmen. 😁 Lese noch mal in aller Ruhe meinen ersten Beitrag. 😉

Zitat:

Original geschrieben von termi0815



Zitat:

Original geschrieben von tza


Kenne ich vom E46 nicht...
und die Bedienungsanleitung vom E46 auch nicht. 😎

cu termi0815

cu termi0815

Sehe ich das richtig das ich doch nicht zu doof zum lesen bin und mein Wagen auch keinen Hass auf mich hatte das er dieses wundersame feature vor mir versteckt hat?

edit: so nun habe ich den Satz von termi0815 auch verstanden. Hab die BA dann mal weggelegt. Missverständniss - habs wohl Freudsch gelesen 😉

Also alles was ich lesen konnte: das der BMW nach 2minuten die gleiche funktion ausführt wie mercedes nach 30-40 sec..

Toller Troll.

Und das ist auch gut so, denn wie mehrfach gesagt:
wenn einer aussteigt und den Schlüssel drin liegen
lässt (daheim auf´m Hof z.B.) ... Außer, der Schlüssel
sendet ein Signal, was verloren gehen müsste, damit
diese Funktion sich aktiviert (also so eine Art. keylessgo
für´s allgemeine Volk, genannt Plebs 🙄).

Bei dem 2002er Nissan Primera eines Verwanden hatte
sich der Wagen auf´m Hof stehend mal autom. verschlossen,
mit Schlüssel drin - super! 😠

Wenn du diese Technik wirklich drin hast, dann wirst du dich
bald darauf verlassen und dir nie wieder übers Absperren Ge-
danken machen, dich voll auf die Technik verlassen. Mir per-
sönlich wäre das zu unsicher ... 😉

Zitat:

Original geschrieben von Sherlock75



Zitat:

Original geschrieben von tza


Edit, grade nochmal meinen Kumpel angerufen. Welcher BMW tat das? Seiner kann das nicht.
Ich hatte einen 318i (E46) aus 2002.
Die Verriegelungsfunktion war sehr angenehm. Die Frage "Hatte ich den Wagen abgeschlossen?" war nahezu obsolet.

Zitat:

Original geschrieben von Sherlock75



Zitat:

Original geschrieben von heizölraser


Mann könnte auch ein dezentes audiofeedback freischalten lassen...
Das machten früher doch die kleinen Proleten? Nein, danke. 🙂

na dann... bei mir geht der Ton durch die Alarmanlage und das ist auch gut so.😉

Wer unbedingt seinen Fahrzeugschlüssen im 211er einschließen möchte, bitte folgende Anleitung befolgen (funtioniert meines Wissens nur mit automatischer Heckklappe):

Fahrzeug mit dem Schlüssel verriegeln
"nur" Heckklappe per Schlüssel öffenen
Fahrzeugschlüssel im Innenraum platzieren
Heckklappe über den roten Knopf an der Heckklappe schließen
Fahrzeug ist danach verriegelt

Viel Spaß beim ausprobieren. Übernehme ausdrücklich keine Haftung für eventuelle Schäden die aus der Befolgung dieser Anleitung resultieren.

Genau das haben wir mit meinem alten BMW am WE gestetet. Fahrzeug abgeschlossen mit offener Beifahrertür. Schlüssel im Fahrzeug gelassen und Tür zu. Der Wagen war verriegelt, liess sich mit dem Zweitschlüssel öffnen. Eine Anfrage beim BMW Händler ergab nur Unverständniss bzgl. der tollen Funktion die der Threadersteller da hatte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen