Automatisches Licht

BMW 5er F11

Hallo,

Was mir seit Längen auffällt ist das bei meinem f11 das Auto Licht Probleme macht. Es sollte doch bei gegebenen Situation an und aus gehen. Wenn ich jetzt zb in einen Tunnel fahre geht es sofort an aber Sobald ich aus den Tunnel raus fahre bleibt es locker 5 min an und geht nicht aus. Heute ist mir aufgefallen das Bei strahlender Sonne das Licht garnicht aus gegangen ist sondern ständig an war, Schalter steht auf Auto und Licht Symbol im Tacho hat die ganze Zeit geleuchtet. Kann es sein dass der Sensor defekt ist? Kann man da was codieren?

Danke

25 Antworten

Mal ein anderer Lösungsvorschlag:
Ich habe bei meinem Tagfahrlicht die Rückleuchten dazu codiert. Das heißt, ich kann bis in die Dämmerung hinein mit TFL fahren (Lichtschalter steht dann natürlich nicht auf Automatik).

Zitat:

@atzebmw schrieb am 28. November 2020 um 11:49:13 Uhr:


Ich würde sagen, mit der Folie war ein Witz. 😉

Ansonsten sind die 5min. tatsächlich nicht normal.
Normal sind eher 2min.
BMW empfiehlt übrigens als erstes den Sensor gründlich zu reinigen.

Wieso sind 5 Minuten nicht normal?
Dass kann man doch überhaupt nicht beurteilen, ohne die Lichtverhältnisse zu kennen ...

Es ist tatsächlich von Bmw so gewollt, dass die Scheinwerfer noch eine Zeitlang an bleiben damit die Xenon Brenner geschont werden, weil diese durch ständiges an und aus enormen Verschleiß unterliegen.
Die Nachlaufzeit soll zwischen 3 und 5 Minuten laufen.
bei den alten bmw Modellen war es leider nicht Xenon schonend programmiert.
Und auch das bei tiefstehender Sonne die Scheinwerfer angehen bzw an bleiben ist so gewollt. macht ja auch Sinn, denn bei solchen Situationen erkennt man entgegenkommende Fahrzeuge recht schlecht. Also wie man sieht, alles völlig logisch und nachvollziehbar programmiert.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 28. Nov. 2020 um 11:33:35 Uhr:


Eine getönte Heckscheibe hat nur Einfluss auf die auto. abblendbaren Spiegel.

Ist bei mir der Fall, kann man die Empfindlichkeit am Spiegel codieren?

Ähnliche Themen

Betriebsanleitung Seite 84:

"Blauer Himmel mit tiefstehender Sonne kann zum Einschalten des Lichts führen"

ist bei mir auch so.

sehen und gesehen werden... deshalb den Lichtschalter auf "A" wie automatik... das funzt beim F1x zuverlässig 😉

wer meint es von Hand besser zu können, hat die Qual der Wahl und entsprechende Optionen am Drehregler...

quelle bonne surprise 🙄

Dafür muss man aber auch wissen wie solch ein System funktioniert. Bei der Lichtautomatik ist das Abblendlicht quasi immer an und wird vom Steuergerät ausgeschaltet. Bei Störungen ist somit das Licht auch automatisch immer an.
Dazu kommt, wenn das Abblendlicht einmal durch die Automatik an war, ist der schwellwert diese wieder zu deaktivieren größer.
Im Winter siehe, etliche Foren, ist sowieso allgemein zu beobachten, dass das Abblendlicht sehr früh aktiviert bleibt.
Die dunkle Jahreszeit eben.
Bei mir geht es aktuell bei Wolken schon gegen 15 Uhr an, obwohl es aus meiner sich noch nicht nötig ist.
Die Codierung ist genau so dass das Abblendlicht lieber einmal zu viel als zu wenig aktiv bleibt. Was der Sicherheit dienen soll.

Grüße.

Zitat:

@DuBLiKe schrieb am 29. November 2020 um 12:28:34 Uhr:


Bei mir geht es aktuell bei Wolken schon gegen 15 Uhr an, obwohl es aus meiner sich noch nicht nötig ist.

Wie Kanne sagt; um der totalen Entmündigung zu entgehen, verbaut BMW weiterhin einen manuellen Lichtschalter.
Selbst wenn man die Kennlinie ändert, wird es immer zu Situationen kommen, in welchen die Lichtautomatik nicht so reagiert, wie man es gerne hätte. Schlicht aus dem Grund, weil der Sensor dem menschlichen Auge in jeglicher Hinsicht unterlegen ist.

@mendo
Ja, man kann die Empfindlichkeit entsprechend anpassen.
Codiererfahrung vorausgesetzt.

Zitat:

@Tomelino schrieb am 29. Nov. 2020 um 14:56:14 Uhr:


@mendo
Ja, man kann die Empfindlichkeit entsprechend anpassen.
Codiererfahrung vorausgesetzt

Kann jemand bitte die Werte benennen?
Danke

Macht meiner genau auch so wie beschrieben und ich habe LED. Ist mir aber egal dafür ist es ja auf Automatik da kann der BMW das machen wie er will. Da ich im Auto sitze ist mir das eigentlich völlig schnuppe ob er mit Licht fährt oder nicht. Wenn mir das nicht passt benutze ich halt den Schalter zum an und aus machen. Muss aber gestehen das ich dann aber wie viele anderen auch leider zu doof bin im Tunnel das Licht wieder anzumachen.
Also ist das schon ganz gut so wie es ist, auch wenn er das Licht vielleicht früher ausmachen könnte.

Schön wäre diese Funktion für die Nebelschlussleuchte, an der sieht man ja wie gut diese Mutantenpimmel Ihren Schalter im Griff haben

Also ganz ehrlich... ich weiss echt nicht was Ihr für Probleme mit dem Licht habt.
Es muss an sein wenn es dunkel wird / ist.
Alles andere ist mir reichlich egal.
Ich kannte das auch schon in einem anderen Fred mit dem Rücklicht, wo sich jemand beschwert hat weil das Rücklicht mit dem TFL schon eingeschalten ist.
Aber wenn ich das zur Zeit wieder sehe, das manche bei dickem Nebel ohne Rücklicht fahren...
Dazu muss man einfach die Nebelscheinwerfer einschalten. Dann ist Abblendlicht und Rücklicht ebenfalls eingeschalten.
Aber was soll man auch erwarten...
Diesen nicht - Entmündigungsschalter benutze ich nur... wenn ich bei Tag das Licht des Anhängers auf Funktion kontrolliere.
Sonst interesiert er mich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen