Automatisches Licht
Hallo, bin jetzt seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines Roccos und habe folgendes Problem, welches ich im coming-leaving home Beitrag schon beschrieben habe und wollte fragen ob dieses Problem andere Roccofahrer auch haben?
Es geht um das Automatische Licht, welches ja bei Dunkelheit oder in einem Tunnel sich einschaltet und bei Helligkeit wieder ausschalten sollte. Wie gesagt sollte.
Ich bin auf der Stadtautobahn mit ca. 80 Km/h unterwegs und fahre in einen Tunnel. Das Licht geht an. Ich komme aus dem Tunnel wieder raus, bei Sonnenschein, und das Licht..........bleibt an!!!????? Auch als ich von der Stadtautobahn runter fuhr und nur mehr 50 Km/h fuhr, blieb das Licht an. Also an der Geschwindigkeit kann es nicht liegen. Sollte ich das vom Freundlichen überprüfen lassen oder ist das normal und ich hab da etwas im Bordbuch überlesen?
Vielleicht hat noch jemand so ein Problem und kennt die Lösung.
lg aus Wien
Copykill2012
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Kann mir jemand sagen wo sich welche Sensoren befinden? Also das große Viereck an der Scheibe ist wohl der Regensensor, aber wo sitzt der Lichtsensor? Ist das der Plastik Teil vorne am Armaturenbrett, oder das kleine Loch an der Rückseite des Innenspiegels.lg aus Wien
Copykill2012
Hallo,
das große Viereck ist beides,also Regen- und Lichtsensor (RLS),das kleine Loch an der Rückseite des Innenspiegels ist der Sonnenstandsensor für die Climatronic. Ist der automatisch abblendbare Innenspiegel nicht vorhanden ist der Sensor in dem Plastikteil.
Gruß
80 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mr-Jack
Sehr seltsam.....woanderst wird die Einführung des Gesetzes geplant und in Österreich wirds wieder abgeschafft...lustige Österreicher 😁Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Ach ja zu "Licht am Tag", dieses Gesetz gibt es nicht mehr, wurde aufgehoben.
Zwischen dem 15. November 2005 und dem 31. Dezember 2007 war Fahren mit Licht am Tag auf allen Straßen und zu allen Tageszeiten in Österreich Pflicht. Seit 1. Jänner 2008 ist es nicht mehr verpflichtend, wer will kann jedoch weiterhin sein Licht einschalten.lg aus Wien
Copykill2012
Es kommt noch "lustiger": Bei uns wollten Sie das Licht-am-Tag-Gesetz sogar verbieten! Da gibts Studien, die tatsächlich belegen, dass mit Licht am Tag MEHR Personenunfälle passieren!!
Zitat:
Original geschrieben von special85
Dann haben wir ja mal einen Lösungsansatz. Immerhin, kommt der Themenstarter ja auch aus Österreich!Mal ne andere Frage: Spielt ihr eigentlich auch gerne mit den Codierungen rum? Also so Kleinigkeiten wie Gurtwarner deaktivieren, Zeigerausschlag bei Zündung, Beleuchtungen (wie z.B. eben das TFL) verändern...?
Ich habe nämlich VCDS und das sollte doch immerhin für den gesamten VAG-Konzern funktionieren!?
Zeigerausschlag bei Zündung --> geht denn das so einfach zu codieren?
Ich hab des gestern bei Grip gesehen, beim neuen R8 V10. Das macht natürlich optisch schon einiges her, wenn da jedes Mal beim Zündungeinmachen die Zeiger einmal voll ausschlagen.
Hat speziell hierzu schon jemand Erfahrungen bzw. weiß ob das (und wenn ja WIE) geht ?
Zitat:
Original geschrieben von BurningFire
Zeigerausschlag bei Zündung --> geht denn das so einfach zu codieren?
Ich hab des gestern bei Grip gesehen, beim neuen R8 V10. Das macht natürlich optisch schon einiges her, wenn da jedes Mal beim Zündungeinmachen die Zeiger einmal voll ausschlagen.Hat speziell hierzu schon jemand Erfahrungen bzw. weiß ob das (und wenn ja WIE) geht ?
Bei meinem A4 ist dazu nur ein einziges Bit umzuändern. Allerdings kommt das daher, da aufgrund der vorwiegend identlischen Hardware zum A5 (der dieses Feature ja serienmäßig hat) die Möglichkeit natürlich gegeben ist. Bit von 0 auf 1 - fertig!
Beim Rocco hätt ich das dann auch gerne!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von special85
Bei meinem A4 ist dazu nur ein einziges Bit umzuändern. Allerdings kommt das daher, da aufgrund der vorwiegend identlischen Hardware zum A5 (der dieses Feature ja serienmäßig hat) die Möglichkeit natürlich gegeben ist. Bit von 0 auf 1 - fertig!Zitat:
Original geschrieben von BurningFire
Zeigerausschlag bei Zündung --> geht denn das so einfach zu codieren?
Ich hab des gestern bei Grip gesehen, beim neuen R8 V10. Das macht natürlich optisch schon einiges her, wenn da jedes Mal beim Zündungeinmachen die Zeiger einmal voll ausschlagen.Hat speziell hierzu schon jemand Erfahrungen bzw. weiß ob das (und wenn ja WIE) geht ?
Beim Rocco hätt ich das dann auch gerne!
weiß jemand (v.a. vielleicht WA's), ob das beim Rocco oder bei VW allgemein auch so "relativ" einfach ist?
Kann mir jemand sagen wo sich welche Sensoren befinden? Also das große Viereck an der Scheibe ist wohl der Regensensor, aber wo sitzt der Lichtsensor? Ist das der Plastik Teil vorne am Armaturenbrett, oder das kleine Loch an der Rückseite des Innenspiegels.
lg aus Wien
Copykill2012
Zitat:
Original geschrieben von copykill2012
Kann mir jemand sagen wo sich welche Sensoren befinden? Also das große Viereck an der Scheibe ist wohl der Regensensor, aber wo sitzt der Lichtsensor? Ist das der Plastik Teil vorne am Armaturenbrett, oder das kleine Loch an der Rückseite des Innenspiegels.lg aus Wien
Copykill2012
Hallo,
das große Viereck ist beides,also Regen- und Lichtsensor (RLS),das kleine Loch an der Rückseite des Innenspiegels ist der Sonnenstandsensor für die Climatronic. Ist der automatisch abblendbare Innenspiegel nicht vorhanden ist der Sensor in dem Plastikteil.
Gruß
Ist das Licht und Sicht Paket auch Nachrüstbar?
Was würde das kosten?
Hat jemand eine Idee was mein Lichtschalter mir damit sagen will wenn "Auto" und Parklicht leuchtet, aber das normale Lichtsymbol aus ist ?
Siehe Bild
Also ich wollt das Thema jetzt nochmal aufgreifen: Gerade in letzter Zeit fällt mir auf, dass speziell abends so ab 19-20h der Lichtsensor immer wieder automatisch schaltet wenn ich zum Beispiel nur durch ein Waldstück fahre. Zur jetztigen Jahreszeit ist es da aber noch Taghell. Das Ausschalten, auch wenn ich dann wieder auf freier Strecke bin, ist aber entweder stark verzögert bzw. gehts gar nicht mehr aus. Kann es sein, dass das System in den vorgerückten Abendsstunden sensibler reagiert um z.Bsp. bei Dämmerung sofort einzuschalten??
Also ich habe den selber Effekt.
Ich fahre los, aus der Garage also licht an, und er braucht ewig bis er merkt das es taghell ist und auch direkt sonne auf den sensor knallt. Das macht er aber auch schon seit der Auslieferung.
Gruss
Hey Leute,
das ist ein normales Verhalten, dass das Ausschalten verzögert ist und auch nicht auf die gleiche Reizschwelle reagiert wie das einschalten.
Wäre das so, würde der Wagen ja bei kleinsten Beleuchtungswechseln (Schatten einer Allee oder in Häuserschluchten etc.) blinken wie ein Weihnachtsbaum :-).
Viele Grüße,
derKrischi
Ja das ist mir schon klar. Aber ehrlich so war das in der Vergangenheit nicht. Es ist ja teilweise so, dass der Schalter gar nicht mehr zurückschaltet, selbst wenn man kilometerlang durch die Sonne fährt. Naja bringt einen nicht um, beim Scirocco mit normalem Licht merkt mans ja nur weil dann immer die Beleuchtungen für die Klimaanlagentemperatur (altes Bedienteil) an und ausgehen und auch die Tachobeleuchtung kurzzeitig mal runterregelt.
Jetzt mal eine ganz blöde Frage:
Was muss man denn an Sonderausstattung haben, damit der Scirocco automatisch das Licht an und ausschaltet? Ich habe mich nämlich bei meinem auch gewundert. Angeblich hat er eine automatische Fahrlichtschaltung (Stellung AUTO auf dem Lichtwahlhebel). Doch mit der leuchtet das Abblendlicht permanent, egal ob tiefste Nacht oder grellstes Sonnenlicht. Darauf angesprochen meinte mein Freundlicher, dass das Abblendlicht nie ganz ausgeschaltet werden würde, sondern die Regelung nur mittels Pulsweitenmodulation (sprich Dimmen der Lampen) erfolgt. Davon merke ich aber ehrlich gesagt auch nichts. Wie ist das bei euch? (EZ 10/2011)
Hat man mich hier verarscht? Fehlt meinem Rocco eine Funktion für die ich bezahlt habe? Oder habe ich doch etwas im Aufpreiskatalog vergessen, obwohl ich mir sicher war, dass es an Bord sein müsste?
Zitat:
Original geschrieben von 12die4
Jetzt mal eine ganz blöde Frage:Was muss man denn an Sonderausstattung haben, damit der Scirocco automatisch das Licht an und ausschaltet? Ich habe mich nämlich bei meinem auch gewundert. Angeblich hat er eine automatische Fahrlichtschaltung (Stellung AUTO auf dem Lichtwahlhebel). Doch mit der leuchtet das Abblendlicht permanent, egal ob tiefste Nacht oder grellstes Sonnenlicht. Darauf angesprochen meinte mein Freundlicher, dass das Abblendlicht nie ganz ausgeschaltet werden würde, sondern die Regelung nur mittels Pulsweitenmodulation (sprich Dimmen der Lampen) erfolgt. Davon merke ich aber ehrlich gesagt auch nichts. Wie ist das bei euch? (EZ 10/2011)
Hat man mich hier verarscht? Fehlt meinem Rocco eine Funktion für die ich bezahlt habe? Oder habe ich doch etwas im Aufpreiskatalog vergessen, obwohl ich mir sicher war, dass es an Bord sein müsste?
Hast Du Xenon oder Halogenlicht ?
Bei Xenon hat man den effekt, daß der Sensor dann zwischen Tagfahrlicht und Xenon umschaltet.
Hast Du nur die H7 Beleuchtung, dann ist der Schalter eigentlich überflüssig mit der AUTO-Schaltung,
da hier das Abblendlicht auch die Funktion des Tagfahrlichtes übernimmt und somit ständig leuchtet.
MfG