1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Scirocco & Corrado
  6. Scirocco 3
  7. Automatisches Licht

Automatisches Licht

VW Scirocco 3 (13)

Hallo, bin jetzt seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines Roccos und habe folgendes Problem, welches ich im coming-leaving home Beitrag schon beschrieben habe und wollte fragen ob dieses Problem andere Roccofahrer auch haben?

Es geht um das Automatische Licht, welches ja bei Dunkelheit oder in einem Tunnel sich einschaltet und bei Helligkeit wieder ausschalten sollte. Wie gesagt sollte.
Ich bin auf der Stadtautobahn mit ca. 80 Km/h unterwegs und fahre in einen Tunnel. Das Licht geht an. Ich komme aus dem Tunnel wieder raus, bei Sonnenschein, und das Licht..........bleibt an!!!????? Auch als ich von der Stadtautobahn runter fuhr und nur mehr 50 Km/h fuhr, blieb das Licht an. Also an der Geschwindigkeit kann es nicht liegen. Sollte ich das vom Freundlichen überprüfen lassen oder ist das normal und ich hab da etwas im Bordbuch überlesen?

Vielleicht hat noch jemand so ein Problem und kennt die Lösung.

lg aus Wien
Copykill2012

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


Kann mir jemand sagen wo sich welche Sensoren befinden? Also das große Viereck an der Scheibe ist wohl der Regensensor, aber wo sitzt der Lichtsensor? Ist das der Plastik Teil vorne am Armaturenbrett, oder das kleine Loch an der Rückseite des Innenspiegels.

lg aus Wien
Copykill2012

Hallo,

das große Viereck ist beides,also Regen- und Lichtsensor (RLS),das kleine Loch an der Rückseite des Innenspiegels ist der Sonnenstandsensor für die Climatronic. Ist der automatisch abblendbare Innenspiegel nicht vorhanden ist der Sensor in dem Plastikteil.

Gruß

80 weitere Antworten
80 Antworten

Denke nicht,dass es ein Problem ist.
Stell dir vor,eine Wolke zieht auf >Licht geht an und wieder aus und an und aus.....
Sobald das Licht einmal durch mangelnde Helligkeit aktiviert wurde, wird es sicher eine ganze Zeit leuchten,auch wenn es wieder hell wird. Könnte mir sogar vorstellen,dass es bis zum Abstellen des Motor hält.

Ob dir diese Lösung gefällt,ist eine andere Sache,aber ist zumindest so gewollt!

Meine auch, dass das gewollt ist.
Hatte mal einen A6 zur Miete, da war das genauso, einmal an, ging das Licht erst wieder aus, als ich den Motor ausgeschaltet habe.

ich glaub nich das des gewollt is....

das is schlichtweg einfach so das der sensor es nich erkennt wenns mal bewölkt is. warte mal auf den sommer, fährste da bei hellstem sonnenschein in nen tunnel gehts an, fährste raus gehts aus. allerdings is der sensor ziemlich, wie soll man sagen, grob was das ausmachen angeht. da muss es echt schon schönster sonnenschein sein. ich finds unnötig, hatte ich am alten sogut wie nie auf auto.

Naja, es war bewölkt. Mal war es sonnig dann wieder bewölkt. Als ich aus dem Tunnel kam war es allerdings sonnig und das Licht blieb an. Das verwundert mich ja so, es sollte doch ausgehen, oder nicht!

lg aus Wien
Copykill2012

also bei unserem Passat, der ebenfalls autom. Lichteinschaltung, also Lichtsensor hat, ist es so:
fährt man bei Tag in ein Tunnel rein geht das Licht an, ist man aus dem Tunnel wieder draußen schaltet sich das Licht nach ca. 1-2 Sekunden autom. wieder aus.
Ich denke mal, dass es da beim Scirocco nicht anders sein dürfte, der hat ja sicherlich die selben Sensoren und Technik diesbezüglich drin.
Falls du Xenon hast, könnte es auch sein, dass du das normale Standlicht mit dem TFL verwechselst, das ja bekannterweise immer an ist.

Wenns dich stört dass es anbleibt, dann schalte doch von AUTO auf aus und wieder auf AUTO

Zitat:

Original geschrieben von Golf_GT_TSI


Wenns dich stört dass es anbleibt, dann schalte doch von AUTO auf aus und wieder auf AUTO

ist zwar wahrscheinlich eine lösung, aber wohl nicht im sinne des erfinders...

wozu die auto funktion wenn man trotzdem noch ständig hin und her schalten muss...

Könnte ja auch sein das man damit die Lebensdauer der Lampen steigern will.
Ewig an- und ausschalten soll dem ja nicht so zuträglich sein.

Die Auto Funktion schaltet definitiv Licht automatisch an UND aus. Da der Lichtsensor den Tunnel aufgrund seiner schlagartigen Dunkelheit erkennt, geht das Licht sehr schnell an, und geht - vorrausgesetzt es funktioniert richtig - am hell-lichten Tag nach dem Tunnel wieder an.

Fahre zwar einen A4 bei dem das auch wunderbar klappt, aber selbst VW beschreibt seine Fahrlichtautomatik so!

http://www.volkswagen.at/.../fahrlichtschaltung_automatisch.html

Und genau dieses ausschalten funktioniert bei mir nicht richtig. Kann das ein Update vielleicht beheben? Oder muss der Lichtsensor nur nachjustiert werden?

lg aus Wien
Copykill2012

Zitat:

Original geschrieben von copykill2012


Und genau dieses ausschalten funktioniert bei mir nicht richtig. Kann das ein Update vielleicht beheben? Oder muss der Lichtsensor nur nachjustiert werden?

lg aus Wien
Copykill2012

Der Sensor funktioniert sicher, muss ein Codierungs-Problem o.ä. sein. Immerhin geht das Licht ja bei der Tunneleinfahrt an. Ich würde meinen 🙂 aufsuchen, vielleicht ist dieses Problem ja auch schon bekannt!

Hallo

Beimn Scirocco mit Licht und Sicht, ist das Ablendlicht und der Rest der Beleuchtung immer an. Das einzige was lichtabhaenig ein- bzw. ausgeschaltet wird, ist die Instrumentenbeleuchtung.
Nennt sich Dauerfahrlichtschaltung.

Gruss Galacius

Zitat:

Original geschrieben von Galacius


Hallo

Beimn Scirocco mit Licht und Sicht, ist das Ablendlicht und der Rest der Beleuchtung immer an. Das einzige was lichtabhaenig ein- bzw. ausgeschaltet wird, ist die Instrumentenbeleuchtung.
Nennt sich Dauerfahrlichtschaltung.

Gruss Galacius

Stimmt nicht ganz, bei Xenon (wie bei mir) hast du ein echtes Tagfahrlicht (eigene Leuchten). Da sollte sich bei Tunnel oder Dunkelheit das Xenonlicht sowie die Instrumentenbeleuchtung einschalten und bei Tunnel Ausfahrt und Hell, wieder ausschalten. Die Tagfahrleuchten bleiben immer an, außer man deaktiviert diese. (wie steht im Bordbuch unter Licht und Sicht)

lg aus Wien
Copykill2012

Deine Antwort
Ähnliche Themen