Automatisches Licht = Leere Batterie?

Audi

Hi,

ich habe einen neuen Audi A3 Sportback TDI (8VA) MJ2015 und folgendes Problem:

Wenn ich den Lichtschalter auf Auto stehen habe, und so das Auto in der Garage abstelle, startet der Motor am nächsten Morgen nur stark verzögert. So, als ob die Batterie fast leer gesaugt wäre. Wenn ich allerdings schön brav abends den Schalter in die Nullstellung drehe, startet der Motor ma nächsten Morgen ohne Probleme.

Muss ich also immer den Lichtschalter in die Nullstellungen drehen, wenn ich das Auto abstelle? Wenn ja, wozu hab ich dann die Automatik? Die müsste doch erkennen, dass ich das Auto abgestellt und abgeschlossen habe und somit nicht fahre und kein Licht brauche. In Lichtschalter-Null-Stellung geht leider auch die schöne Coming-Home-Leaving-Home-Funktion nicht. Weswegen mich dieser "Fehler im System" doppelt ärgern würde.

Hat jemand ähnliche Probleme, oder noch besser, die Lösung? Oder bin ich falsch gewickelt?

Danke euch für die Hilfe! 🙂

18 Antworten

Zitat:

Die Frage war, ob du das Auto auch in der Garage absperrst! 😉
Aber ich weiß nicht was die Antwort bringen soll?

Naja, ich mach mein Auto immer zu. Wenn der Kollege das aufgesperrt ließe, dann würde ich darauf tippen, daß der Lichtsensor vielleicht ständig Strom saugt ... evt. andere Systeme, weil Auto ja noch offen

... war ein Tipp aus dem Bauch heraus...

Der Schalter hat doch nicht umsonst die Auto-Stellung...damit muss man sich um gar nichts mehr kümmern, außer Nebelleuchten/Allwetterlicht zu steuern.
Man kann sich sicher sein, solange das Auto nicht piept, wenn man die Tür öffnet, schaltet sich das Licht kurze Zeit nach dem Abschließen auch alleine aus. Da wird auch die Batterie nicht leer gezogen.

Dein Problem würde ich einfach mal weiter beobachten und im Zweifelsfall zum Händler, um den Speicher auszulesen. Kann ja auch andere Ursachen haben, wenn er beim Kaltstart Schwierigkeiten hat.

Zitat:

Original geschrieben von dsf.ben


Wenns Dunkel ist (wenn er das Licht anläßt), dann tippe ich auf CH (Coming Home)... das wäre ein Feature

CH benötigt: einen Lichtsensor und den Lichtschalter auf AUTO. Wenns Dunkel ist, sollten Tafahrlicht, Nebelscheinwerfer (wenn da) und Rückleichten für einige Sekunden anbleiben

Beim Aufsperren heißt das dann LH (Leaving Home) - funktioniert ähnlich

Ah! Das macht Sinn. Danke 🙂

Nach ein paar Tage der Beobachtung, hat sich das Problem des Anlassjodlers wegen einer möglichen Entleerung durch fehlerhafte Auto-Licht-Funktion nicht mehr gezeigt. Scheint etwas anderes gewesen zu sein. Vielleicht zur temporär.
Mein A3 Sportback springt auf alle Fälle jetzt jeden Morgen ganz geschmeidig aus der Garage. 🙂

Danke an alle die sich die Mühe in diesem Thread gemacht haben. Er kann jetzt geschlossen werden. 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen