automatisches Fernlicht bei Nebel
Hab bei mir das Licht auf Automatik stehen und im Menü auch automatisches Fernlicht eingestellt. Nun ist es in letzter Zeit öfter recht neblig.
Bei Nebel mit Fernlicht zu fahren ist quasi unmöglich. 1. blendet es, hab ne weiße Wand vor mir und 2. schaltet es zu spät ab, d.h. der Gegenverkehr wird u. U. geblendet.
Nun fummel ich mich dann immer durchs Menü und schalte das automatische Fernlicht aus.
Gibt es hier eine elegantere Lösung?
Grüße
Beste Antwort im Thema
Wie laserock schon geschrieben hatte kann man den Fernlichtassistenten im Menü dauerhaft deaktivieren.
Zum Rest deiner Frage.
Der Fernlichtassistent steht in keinerlei Zusammenhang mit Leuchtweitenregulierung, adaptivem Licht oder dergleichen.
Das deaktivieren führt also lediglich dazu, dass nicht mehr automatisch auf-/abgeblendet wird.
Alles andere bleibt wie gehabt.
Die adaptiven Funktionen sind nur abhängig von der Stellung des Lichtschalters.
Auf "A" gestellt geht alles automatisch/adaptiv, manuell Licht an deaktiviert alle adaptiven Funktionen.
Bei LED-Scheinwerfern ist die Leuchtweitenregulierung zudem immer aktiv, da hier keine manuelle Leuchtweiteneinstellung vorgesehen ist, wird diese immer automatisch geregelt.
Wie das bei Halogen ist weiß ich aber nicht.
18 Antworten
Ich bezog mich auf die Aussage, dass Automatik an sein muss, damit das,Tagfahrlicht an ist. Wenn das Fahrlicht an ist, geht es natürlich aus.
Hallo Zusammen,
da wir vorm Autokauf stehen, würde mich dieses Thema auch interessieren.
(In unserem Opel gibt es auch dieses Fernlichassistent, aber das habe ich permanent ausgeschaltet - geht einfach mit Blinkerhebel - da es ständig alle Sekunden das Fernlicht auf- und abgeschaltet hat.)
- kann man den Fernlichtassistent im Mondeo permanent deaktivieren, oder muss es nach jedem Start neu im Menü deaktiviert werden?
- funktioniert bei im Menü ausgeschaltetem Fernlichtassistent die automatische Leuchtweitenregulierung und Kurvenlicht (adaptives LED) weiterhin, oder wird durch das Ausschalten des Fernlichtassistents dies auch deaktiviert? Gibt es da irgendeine Zusammenhang zw. automatisches Fernlicht und automatischen Leuchtweitenregulierung, oder sind die 2 Sachen komplett getrennt?
Danke und LG Viktor
Zitat:
@mackofroccs schrieb am 27. Januar 2017 um 10:05:00 Uhr:
- kann man den Fernlichtassistent im Mondeo permanent deaktivieren, oder muss es nach jedem Start neu im Menü deaktiviert werden?
Danke und LG Viktor
Der Assistent kann im BC dauerhaft deaktiviert werden.
Und wie schon geschrieben wurde ist der Assistent nur in der Kombi mit dem Adaptiven LED-Licht zu empfehlen. Mit statischem (H7-) Licht ist es ein Greul. Man blendet entgegenkommende Fahrzeuge zu hauf.
Wie laserock schon geschrieben hatte kann man den Fernlichtassistenten im Menü dauerhaft deaktivieren.
Zum Rest deiner Frage.
Der Fernlichtassistent steht in keinerlei Zusammenhang mit Leuchtweitenregulierung, adaptivem Licht oder dergleichen.
Das deaktivieren führt also lediglich dazu, dass nicht mehr automatisch auf-/abgeblendet wird.
Alles andere bleibt wie gehabt.
Die adaptiven Funktionen sind nur abhängig von der Stellung des Lichtschalters.
Auf "A" gestellt geht alles automatisch/adaptiv, manuell Licht an deaktiviert alle adaptiven Funktionen.
Bei LED-Scheinwerfern ist die Leuchtweitenregulierung zudem immer aktiv, da hier keine manuelle Leuchtweiteneinstellung vorgesehen ist, wird diese immer automatisch geregelt.
Wie das bei Halogen ist weiß ich aber nicht.