Automatischer Park-Assistent mit Automatikgetriebe

Opel Insignia B

Hallo,

einige Nutzer schrieben hier, dass das Fahrzeug bei automatischen Einparkvorgang und Automatikschaltung selbstständig bremst. Bei meinem im März gelieferten MJ 2019,5 kann ich das jedoch nicht erkennen. Ich habe teils deutlich nach der Aufforderung zum Stopp gebremst und hatte bereits den Dauerton beim Piepser. Ich hatte nicht das Gefühl, dass da noch ein automatischer Bremseingriff gekommen wäre.

Ebenso beschleunigt das Fahrzeug stark, wenn ich Gas gebe. Auch hier gab es unterschiedliche Aussagen, dass der Insignia kein Gas annehmen würde im Parkvorgang, auch wenn man das Gas durchtritt.

Das Handbuch ist hier leider nicht eindeutig. Könnt ihr mich noch mal aufklären und eure Erfahrungen schildern? Ich danke euch!

90 Antworten

Mein erster Versuch mit automatischen Park Assistent endete an der Hauswand.
Ich habe quer Parken versucht und sobald ich den Rückwärtsgang eingelegt habe fuhr der Wagen schon los.
Hatte darauf vertraut das der Wagen stehen bleib.... ist er auch...aber an der Wand.
Muss mal schauen woran das gelegen hat. Habe das Paket Park&Go Premium, Automatik, BJ 6/2019
Insignia GS. Vorher hatte ich ein BMW und ein Mercedes mit automatischen Parken und hatte immer einwandfrei funktioniert. Vieleicht ist es beim Querparkten anders, das hatte ich weder im BMW noch beim Mercedes.

Nur mal so gefragt - war die Funktion eingeschaltet?
Das geht nicht automatisch....

Die Funktion habe ich selbst aktiviert. Knopf an der Mittelkonsole. Ich wollte es ja testen.

Okay und hast du selber gebremst oder Gas gegeben, bzw den Fuß auf einem Pedal gehabt?
Lenkrad losgelassen?

Ähnliche Themen

Nur Rückwärts Gang eingelegt, dann ist der Wagen schon losgefahren. Lenkrad habe ich losgelassen.
Der ist auch richtig in die Lücke gefahren ...nur nicht vor der Hauswand gebremst.
Die Hauswand hat für mich gebremst.

Hat das System die Lücke erkannt und grün markiert? Hatte bei unseren Fahrzeugen mit AT bis dato noch keine Probleme.
Parklücke erkannt, Rückwärtsgang einlegen, den Rest macht das System, vom Gas geben bis zum Abbremsen. Okay, der Vorwärtsgang muss auch noch per Hand eingelegt werden.

Das System muss es ja erkannt haben, ich sollte Stoppen und den Rückwärtsgang einlegen.

Werde morgen noch mal irgendwo im freien ohne Hindernisse probieren. Wie geschrieben habe ich versucht quer zu Parken, nicht längst. Das werde ich morgen auch testen. Die Stoßstange ist ja schon verbogen.

Funktionieren denn die Parksensoren, wenn du normal einparkst?

Das Funktioniert einwandfrei,auch nach dem Unfall.

War es eine helle weiße Wand?
Möglich, dass das System deshalb nicht reagiert hat.

Wie ist es bei euch mit den Park-Assistenten, müsst ihr selbst gas geben und bremsen?
Wir bei euch auch Stoppen und Gang einlegen angezeigt? Färhrt es sofort los oder müsst ihr Gas geben?

Es ist eine weisse Wand .... das könnte es vieleicht sein..aber es gibt doch die Parksensoren

Bei meinem Leihwagen (BMW) funktionierte es fast automatisch.
Wenn es nur über die Kamera regelt, kann es sein, dass diese nicht genug Kontrast erkannt hat.

Unsere, beide MJ19, geben Gas und stoppen von alleine. Nur D und R müssen wir beim AT selbst schalten. Da hatte sich aber auch was geändert soweit ich mich erinnere. Dieses "vollautomatische Parken" wurde doch dann bei späteren MJs entschärft. Dort muss man selbst Gas geben und auch bremsen. Oder irre ich mich da?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen