Automatische Türverriegelung beim anfahren?
Hey Leute,
weiß nicht ob´s geht da ich meinen Astra erst mitte der Woche bekomme.
Und zwar, wenn ich im Bmw anfahre, verriegeln sich die Türen ab 20km/h automatisch.
Kann man sowas auch im Astra einstellen?
Gruß
Aziz
Beste Antwort im Thema
Es geht!
Sämtliche Neuwagen, also auch Deiner wo nächste Woche kommt, haben diese Funktion.
Bei den "alten" Astras lässt es sich per Softwareupdate des BCMs aufspielen.
Ebenso piepst es nun nicht mehr dauernd wenn der Schlüssel steckt, sondern verstummt nach ca. 10 Sekunden...
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Siehste RuHe, jetzt hast Dein Update 😁Unter Feldabhilfen läuft es nicht, das BCM Update behebt keine "Mängel".
Das Update dauert..hmm..1 Stunde.
Man muss das BCM programmieren, anschliessen konfigurieren. Zudem muss auch das Motorsteuergerät konfiguriert werden, programmiert man das BCM neu (wegen des Tempomates, dass Zeugs hängt zusammen) und das man das ECM neu konfigurieren darf, muss man zuerst checken ob dieses die aktuelle Software drauf hat, ansonsten muss dieses zuerst auch noch programmiert werden 😁Also:
BCM Update
BCM Konfi
ev. ECM Update
ECM Konfi
..fertig... 😉Gruss,
Rehex
danke ir,
dann läuft es sicherlich beim FOH auf einen termin hinaus!
wird das denn im allgemeinen kostenlos gemacht?
Zitat:
Original geschrieben von RuHe
danke ir,Zitat:
Original geschrieben von Rehex
Siehste RuHe, jetzt hast Dein Update 😁Unter Feldabhilfen läuft es nicht, das BCM Update behebt keine "Mängel".
Das Update dauert..hmm..1 Stunde.
Man muss das BCM programmieren, anschliessen konfigurieren. Zudem muss auch das Motorsteuergerät konfiguriert werden, programmiert man das BCM neu (wegen des Tempomates, dass Zeugs hängt zusammen) und das man das ECM neu konfigurieren darf, muss man zuerst checken ob dieses die aktuelle Software drauf hat, ansonsten muss dieses zuerst auch noch programmiert werden 😁Also:
BCM Update
BCM Konfi
ev. ECM Update
ECM Konfi
..fertig... 😉Gruss,
Rehex
dann läuft es sicherlich beim FOH auf einen termin hinaus!wird das denn im allgemeinen kostenlos gemacht?
Du meinst so wie bei den Softwareherstellern, zum Glück noch nicht !
In der Garantiezeit ist das kein Thema.
Meiner soll vor 14 Tagen ein Update bekommen haben, aber ich kann im Fahrzeugmenü nichts finden ...
Ist das nagelneu das Update ?
Ich habe es mir vor einer Woche draufgespielt...
Wurde den auch das BCM geupdatet? Ansonsten ist es gut möglich, dass es zu dieser Zeit noch die alte Software gab..
Ähnliche Themen
Geht denn dann die automatische Verriegelung beim Halten mit Motor aus wieder auf? Ich stelle mir das im Falle eines Unfalls doch problematisch vor wenn man es selber von alleine innen nicht mehr schafft zu entriegeln. Wie bekommen dann die Helfer schnell das Auto auf? Zum Scheibe einschlagen hat man ja nicht immer etwas zur Hand!
MFG
Sobald Du den Schlüssel abziehst wird entriegelt.
Im Falle eines Unfalles werden sowieso alle Türen automatisch entriegelt..
Zitat:
Original geschrieben von klubbingman26
Geht denn dann die automatische Verriegelung beim Halten mit Motor aus wieder auf? Ich stelle mir das im Falle eines Unfalls doch problematisch vor wenn man es selber von alleine innen nicht mehr schafft zu entriegeln. Wie bekommen dann die Helfer schnell das Auto auf? Zum Scheibe einschlagen hat man ja nicht immer etwas zur Hand!
MFG
moin, du mußt in dieser richtung keine angst haben.
ich spreche da aus erfahrung mit meinem skoda O2 in 2009
beim unfall passiert folgendes, und das rasant:
1. die airbags zünden
2. die zenralverriegelung öffnet alle türen
3. die warnblinklichtanlage schaltet sich ein
4. auto defekt!
moin, Rehex,
hätte da noch eine frage zu den updates:
bekommt der FOH eigentlich von Opel für diese aktionen eine vergütung?
bevor ich da jetzt mal anrufe...
mein foh mault schnell rum...
danke
ruhe
Dann müsste doch das auch funktionieren. Wenn man die Türen mit der Funkfernbedienung aufsperrt, aber sie nicht öffnet, sich nach einer kurzer Zeit wieder Automatisch verriegeln. Bei meinem geht das nämlich nicht. Nach Rücksprache mit dem Opel Service Team muß es nach einem Softwareupdate gehen.
Ist das bei dem neuen Softwareupdate dabei ?????
so,
hier nochmal kurz meine erfahrungen:
9.30 beim FOH angerufen.
es wird jemand zurückrufen!
als bis gegen 12, kein rückruf erfolgte, rief ich zurück,
und man sagte mir, das es KEIN update gebe !!!
ich mal zu einem anderen händler gefahren.
dort sagte man mir, das wäre kein update, sondern eine
Umprogrammiereung, die aber nicht bei allen astras funzen würde.
und das würde dann so ca. 40 - 50 € kosten !!!
war sachste nur, sagt der berliner!
was schrieb die4 autobild am wochenende:
...stark verbesserungswürdig hingegen war der kundenservice in den werkstätten...
AB nr. 28 16.7.10 seite 55
dem möchte ich nichts mehr hinzufügen !!
ruhe
Da stell ich mir doch die frage, was mehr nachfrage hat....
das automatische verriegeln oder das der bc den letzten wert behält....
angeblich lohnen sich solche umprogrammierungen ja nicht.....
Die automatische Wiederverriegelung ist ab sofort auch dabei!
RuHe..Dein FOH sch****** auf gut Deutsch einfach an..
Update, Umprogrammierung.. schlussendlich das selbe! Der FOH, oder OH, kann nur ein Update durchführen, selber was programmieren kann der nicht!
Im übrigen kann er nicht feststellen ob es kein Update gibt oder nicht. Dazu muss er Deinen Astra am MDI haben und per SPS versuchen ein Update durchzuführen. Erst bei diesem Programmschritt sagt das System dann, ob die Kalibrierung im Steuergerät die gleiche ist, wie die in der aktuellen Software..
Die Aussage dass das Update nicht bei allen geht ist sowieso falsch..
Es funktioniert beim Edition, beim Sport und Cosmo und auch bei einem Dezember Astra, wie bei einem Juni Astra...
Die Kosten..ok..da kann man dem FOH nichts vormachen. Wie schon erwähnt, kann er Dir das in Rechnung stellen, da es keine Relevanten Änderungen mit sich bringt und somit kein Garantiefall ist. Damit kann er es nicht über OPEL vergüten lassen und stellt es Dir in Rechnung...
Eigentlich ist es eine Frechheit, für jedes Handy, jedes Betriebssystem oder ähnliches gibt es KOSTENLOSE Sicherheitsupdates oder Updates die die Handhabung dieser Geräte vereinfacht im Internet zum Download.
Die meisten hier fahren ein Auto was um die 25.000€ kostet und müssen für solch ein aktuelles Update noch bezahlen, da versteh ich die Relation nicht.
Mal dein Handy zum Hersteller für ein Update geschickt?
Es geht weniger um die Kosten für das Update, eher um die Lohnkosten, auch wenn der Wagen 25.000 kostet hat der Händler nicht ganz so viel davon. Der lebt eher von den Folgekosten.
Tja wär ein Verbesserungsvorschlag.... PKW Update mit USB Stick.....
Ist aber halt immer so ne Risikosache, müsste halt eine Reset-Funktion noch drinne sein
Die Updates sind schon nicht ohne...
Es muss eine konstante Batteriespannung hergestellt sein, sprich Batterie voll geladen. Spannungsschwankungen, z.B. durch Licht einschalten, Radio etc.. können während einer Programmierung verherende Folgen haben..
Ist die Batterie z.B. defekt, oder entladen und ein Update läuft (und ja nachdem kann ein Update bis zu 20 Minuten gehen) und dann bricht die Spannung zusammen, kann man das STG rauchen...
Im übrigen müssen bei Insignia/Astra/... nachkonfigurationen durchgeführt werden.. sprich das STG muss mit seinen vorhandenen Funktionen neu konfiguriert werden.. dann bräuchte jeder noch einen Laptop und eine Liste seiner RPO Codes, damit wieder alles funktioniert...
So einfach, a la USB Stick gehts halt net..
Aber die Händler und Werkstätten könnten sich in diesen Dingen kulanter zeigen und gerade bei den neuen Autos was drehen..
Klar kostet es viel Zeit..aber eben...