Automatische Schließung der Fahrzeugtüren .........
...... nach was für Kriterien funktioniert die Schließung genau?
Was ich festgestellt habe funktioniert Sie nach einsteigen und wegfahren sofort.
Was ich weiterhin festgestellt habe ist, dass die Türen nur zu 70% nach verlassen des Fahrzeuges geschlossen werden. Was passier bei den restlichen 30%?
Beste Antwort im Thema
Servus,
also wenn du losfährst werden die Türen immer bei ca. 20km/h verriegelt.
Im Stand verschließen tut sich meiner nur wenn ich ihn nicht berühre.
D.h. ich sperre die Tür auf, ratsch mit dem Nachbarn, dann verschließt sich die Tür wieder.
Wenn ich die Tür zwischenzeitlich öffne, verschließt er sich nicht mehr!
Gruß
Engelbert
24 Antworten
Hallo,
natürlich lässt sich dies programmieren, da für Fahrzeuge im Sondereinsatz ein sinnloser Verschleiß damit eintreten würde.
Da dies über den CAN- Bus läuft, also digital, benötigt man eine Programmierstation. OK, das kann ein einfacher Laptop mit entsprechender Schnittstelle sein, aber die Software gibt es leider noch nicht als Freeware. ( Sawtra budjet). Mal bei den freundlichen Mitarbeitern von MB nachfragen, ob die das mal eben machen können. ( gegen Spende für die Kaffeekasse)
Gruss vom Asphalthoppler
P.s.: in meiner Anleitung steht nur, dass es eben so ist Punkt! Vom Abschalten habe da nichts finden können!
Und der Bordcomputer schreibt dazu gar nichts mehr.
Ich hatte den Passus in der Bedienungsanleitung in meinem ersten Post als Screenshot beigefügt ...
Das lässt sich im Bordcomputer ein- bzw. abschalten.
PS; ich stells gern noch mal ein.
Danke, lieber Andreas,
aber genau dieses Menü habe ich am C180K von 2003 nicht!!!!
Naja, vielleicht ein Montagsauto oder: es gibt verschiedene Versionen! Letzteres erscheint mir wahrscheinlicher!
Aber, hab herzlichen Dank für die Info.
Gruss vom Asphalthoppler
Ähnliche Themen
Hallo,
dieses Menü hat mein CL203 von 12/2003 auch.
Gleichwohl kann es natürlich sein, dass es möglicherweise MOPF Mode bedarf.
Der Frager hat nicht offen gelegt was er fährt, insofern verstehe ich die Vehemenz Deiner Beträge nicht, insbesondere die vielen "!".
Gleichwohl einen schönen Abend, ich bin hier raus.
Gibt es da nicht wie im 210 einen Bedienschalter? Über diesen ließe sich die Funktion ein/ausschalten.
Hatte bis jetzt 2 x ein Coupe, einen 2003er und einen 2005er sowie eine 2002er Limo und zur Zeit einen 2005 Kombi. In allen Fahrzeugen war die Schließung über das KI => Einstellungen => Fahrzeug einzustellen.
Gruß
Fred
Mein C320 T aus 2003 hat das auch im Menü, VorMopf.
Auch verschließt sich meiner wenn ich einige Meter vom Fahrzeug weg bin undoder nach einiger Zeit. Da ich aber zu fast 100% immer sofort über den Schlüssel verschließe kann ich nur sagen es geht.
In dem Baujahr. wurden schon Sachen vom Mopf verbaut, ob Technik oder der Lackaufbau usw.
Somit ist es Mischung aus VorMopfMopf, mal so und mal so.
Einfach mal den freundlichen Fragen warum du das nicht hast und wenn nicht sie dir es einrichten können.
Danke für die vielen Antworten, bei meiner 2005 er limo funktionierts, aber man kann den Menüpunkt "Einstellungen" leicht übersehen da direkt darunter steht wie man diese zurücksetzt.