Automatische SAT-Antenne auf Wohnwagen
Hallo,
da ich nun viel alleine mit dem Wohnwagengespann unterwegs bin, nervt es mich, jedesmal die SAT-Antenne auszurichten, zumal ich nicht immer wirklich weiß, wo die genaue Richtung ist. Ich habe zwar SAT-Finder und Kompass für SAT-Ausrichtung, aber beim digitalen SAT ist es deutlich schwerer, die Schüssel auszurichten, wie früher beim analogen SAT.
Da ich alleine bin und im Bug kein Fenster habe, kann ich auch nicht gleichzeitig die Schüssel in Neigung und Richtung ausrichten und die Anzeigen des Receivers sehen, so hatte ich letzt grad einigermaßen eingestellt, bis ich aber wieder bei der Schüssel war, hatte der Wind es wieder gänzlich verstellt.
Jetzt überlege ich, ob ich mir eine automatische SAT-Schüssel drauf bauen lasse, daher die Frage, hat wer Erfahrungen mit automatische SAT-Anlage auf einem Wohnwagen? Wer hat mit welcher Anlage welche Erfahrungen?
Nordjoe
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von situ
. . .
Und Heringe einschlagen gehört doch zu den Grundfähigkeiten eines jeden Campers.Gruß situ
Wenn doch nicht, dann bei der nächsten VHS einen Kurs belegen 🙂
Ähnliche Themen
44 Antworten
Hallo sifu,
ich bezog mich auf mein Eingangsposting.
Das mit dem Verspannen und dem Hund bezieht sich auf die Leute, die ihren Hund, wie es meist erforderlich ist, den Hund auf dem Platz an der Leine halten, da ist es eben so, das man möglichst wenige Verspannungen möchte.
Nochmal - mir geht es nicht um Alternativen, sondern um Erfahrungen mit dem automatischen Systemen! Mir ist es egal, welche Varianten es noch so gibt, man kann evtl sogar sich mit dem Nachbar kurzschließen und dessen Single-LNB gegen ein Duo-LNB tauschen - diese Variante hatte noch niemand erwähnt - aber Spass beiseite
Schiebemast, Dreibeinstativ, Mast in der Stützrad-Halterung oder nur Dornmast mit angemessener Verspannung mag alles bei einigen gehen, ich denke aber eben drüber nach, wie es mit automatischen Systemen ist und mit welchen Systemen einige schon auf dem Wohnwagen Erfahrungen haben, denn das ist vermutlich nicht nur eine Variante für Wohnmobile, da auch beim Wohnwagen inzwischen die Dächer begehbar werden.
Lasst es bitte nicht als überheblich klingen, aber ich habe den Entscheidungsprozess so weit abgeschlossen, das ich entweder ein teures Einstellgerät kaufe oder eben eine automatische Anlage, da ich aber selten "Automaten" auf dem Wohnwagen gesehen habe, stellte ich hier die Frage nach Erfahrungen mit diesen selbsteinstellenden SAT-Schüsseln.
Nordjoe
Wenn man nur in Deutschland mobil sein will, dann reicht aber auch DVB-T, ist ja schon unter 100 Euro zu realisieren.
gruss JDHallo,
Genau das habe ich auch gedacht, aber 14 Tage auf einem Camping Platz im Südharz haben mich eines besseren belehrt. Null Empfang mit dem "Überall Fernsehen" DVB-T.
Da waren dann 14 Abende Kartenspielen angesagt!
Da ich nicht so viel Geld ausgeben möchte, haben wir uns so eine tragbare "Camping-Sat-Anlage im Koffer plus so einem kleinen Sat-Finder gekauft.
Habs noch nicht ausprobiert, deshalb bin ich mal gespannt ob und wie gut das funktioniert.
Hat vielleicht jemand Erfahrung mit so einer Anlage?
Gruß Gazol
Zitat:
Original geschrieben von Nordjoe
Lasst es bitte nicht als überheblich klingen, aber ich habe den Entscheidungsprozess so weit abgeschlossen, das ich entweder ein teures Einstellgerät kaufe oder eben eine automatische Anlage, da ich aber selten "Automaten" auf dem Wohnwagen gesehen habe, stellte ich hier die Frage nach Erfahrungen mit diesen selbsteinstellenden SAT-Schüsseln.Nordjoe
Dann nimm doch so eine automatische Schüssel. Ich habe schon einige gehehen auf Wowas. Technisch spricht überhaupt nichts dagegen.
Der Grund, warum man das auf Wohnwagen nicht so oft sieht, ist nicht so sehr technischer, sondern mehr finanzieller Art. Wer ein Achzigtausend-Euro-Womo kauft, bei dem fallen die Zweitausend für eine automatische Schüssel nicht so sehr ins Gewicht. Bei einem Wohnwagen sieht das anders aus.
Außerdem ist es natürlich auch so, daß sich eine manuelle Anlage schwieriger einstellen lässt, sobald das Fahrzeug nicht in der Waage steht. Beim Wowa ist das eher selten der Fall, da sich ein Wowa bei schrägem Untergrund einfacher in die Waage bringen lässt als ein Womo, das man erst mühsam auf Keile rangieren muß.
Ich würde jedenfalls für die paar Mal, die ich fern sehe, keine zweitausend Euro oder mehr ausgeben. Zumal mit der fest eingebauten manuellen Mastlösung der Satellit in 1-2 Minuten gefunden ist. Schneller geht das mit der Automatik auch nicht. Zudem ist man bei etlichen der automatischen Lösungen auf spezielle Receiver angewiesen, in die der Steuerungsteil der Automatik integriert ist. Will man nach einigen Jahren einen neuen, aktuellen Receiver oder ein anderes LNB, muß man unter Umständen zur sündhaft teuren Sonderlösung des Herstellers greifen, sofern es das bis dahin überhaupt noch gibt.
Und dann braucht die Automatik auch noch zusätzlich Strom. Wird sie vom Strom getrennt, muß sie den Satelliten erneut suchen. Das muß ich nicht unbedingt haben.
Hallo Silfux,
ganz so ist es nicht mehr, die Caro-Vision Anlagen sind mit Montage schon unter 2000 machbar, dazu muß bei der z.B. kein spezieller Receiver sein, auch hat Kathrein eine ähnliche Anlage. Wenn ich dazu heute sehe, das ein WoWa schon 20-40 000 € kostet, dafür aber 20 Jahre halten kann, halte ich grad da es für rentabler, weil der länger genutzt werden kann. Bei mir kommt dazu, das ich nicht nur einmal für 3 Wochen unterwegs sein möchte und bin, sondern alleine in diesem Jahr schon 4mal auf der Insel.
Natürlich ist das Ganze eine Preisfrage. natürlich läßt sich Bequemlichkeit nur mit Luxus bezahlen, aber jeder, wie er möchte und kann.
Bisher habe ich sowohl Schüssel am Mast, wie auch DVB-T-Rundantenne, die nicht ausgerichtet werden muß, letztere ist aber nur eben hier in Deutschland auf etwa 80% der Plätze nutzbar, die Schüssel mit manueller Einstellung ist für ein Single nicht immer einfach einstellbar, da kam schon eben dieser Gedanke nach der Bequemlichkeit.
Nun bin ich wer, der sich gerne vorher mal informiert, denn auch bei den automatischen Schüsseln oder bei den Schüsseln am Schiebemast ändert sich die Gesamthöhe des Wohnwagens, auch das muß berücksichtigt werden. Für die weiteren Gedanken, ob es Sinn macht oder nicht, da kann ich nur den schönen Spruch eines Offroaders zitieren, den ich jetzt in Dänemark auf seinem Landi las:
one life
live it
ich bin nach dem Tod meiner Frau durch Krankheit vor 2 Jahren genau auf diesem Weg eingeschlagen.
Nordjoe
Hallo zusammen,
vielleicht ist hier ein passender Hinweis für den einen oder anderen dabei?
http://www.computerbild.de/.../...en-Schuessel-ausrichten-1273175.html
Ich selbst bin auch gerade dabei eine stinknormale SAT-Schüssel auf das Dach eines 7,5- Tonners zu schrauben.
Es wird alles vollautomatisch mit nur 3 kleinen Getriebemotoren automatisch ablaufen und kostet nur 300 statt 3000 Euro.
@cityfool,
allgemein ist das Thema schon interessant.
Aber einen dafür einen 4 Jahre alten Thread mit letztem Post vom 29. September 2009 um 05:35:02 Uhr aus zu graben??
Die Karte von Bild (Link - danke @cityfool dafür) ist das Beste, was ich kenne.
Kein Mensch braucht mehr. Hat man die ausgedruckt, sind alle Daten zur Hand, die man braucht. Von Lissabon bis Athen. Und dann weiß man auch, warum das Bild in Sizilien mit der Spielzeugantenne so eintönig ist (einheitlich grau, schwarz oder auch blau - je nach Receiverhersteller :-) :-)
Sorry Oskar78,
auf das Datum hatte ich gar nicht geachtet.
War nur zufällig
auf dieses Thema gekommen weil es für mich aktuell ist.
Hallo,
möchte auf meinen Citroen Jumper eine automatische Sat-Anlage montieren.
- welche ist sinnvoll?
- auf was muss ich aufpassen?
Vielen Dank für Eure Tipps
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche automatische SAT-Anlage?' überführt.]
Die erste Frage bei allen Antennen ist: Was muss sie leisten?
Im Falle eines Campers heißt das: Wo soll/muss sie den Empfang garantieren?
Zwischen Berlin - Salerno - Palermo - Athen - Tallin - Lissabon und Fes gibt es große Unterschiede.
Geht es nur um Mitteleuropa und was so angrenzt, ist es einfach.
Gruß situ
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche automatische SAT-Anlage?' überführt.]
... nur um Mitteleuropa ... :-)
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche automatische SAT-Anlage?' überführt.]
Dann kannst du schon einmal in der 60cm-Klasse und auch etwas darunter bleiben.
Zu den Modellen kenne ich mich nicht aus, weil ich selbst den Kauf einer solchen Anlage für mich nie in Erwägung gezogen habe (mir zu große Stellplatz-Abhängigkeit).
Gruß situ
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche automatische SAT-Anlage?' überführt.]
Hallo ,
hab die Oyster 4 und bin voll damit zufrieden . Vom Empfang her Top . Kundenservice von ten Haaft 100% .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche automatische SAT-Anlage?' überführt.]
hallo!
bin mit meiner caro sehr zufrieden. niedrige bauweise.
caro
lg
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche automatische SAT-Anlage?' überführt.]
Hatte Oyster 4 und 5 verwechselt. OK. 5 (85 cm) wäre unnötig teurer Overkill für Mitteleuropa.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche automatische SAT-Anlage?' überführt.]