Automatische Parkbremse löst nicht immer
Hallo Forum
Die automatische Handbremse löst nun nicht immer. Wenn der Fehler auftritt, löst sich die Handbremse dann nicht wie gewohnt.
Mit meinem günstigen OBD Gerät kann ich zwar Fehler vom Espace auslesen, diesmal ist jedoch kein Fehler hinterlegt.
Beim Espace IV, 6 Gang Diesel 2.0 liegt der Bremslichtschalter auf dem Getriebe. Dieser (2 Schatkreise) wurde schon gewechselt (Batteriehalterung musste raus).
Beim losfahren löst sich die Bremse dann widerwillig. Im Display steht dann "Parkbremse prüfen".
Hat jemand eine Idee?
Gruß und Dank Otto
20 Antworten
Die Notentriegelung würd' ich nur verwenden, wenn du wirklich stehst, sich nix mehr bewegt.
Die hängt das ganze System aus, heißt, du hast dann keine Feststellbremse mehr.
Hab' meine eben erst wieder instandsetzen lassen, danach hatte ich dasselbe Problem wie du, nach mehr oder minder gewaltsamen Anfahren ging's wieder. Seither hatte ich das Problem nicht mehr. Ursache könnte sein, dass ich, bevor das Rad feststand, rückwärts stark bergauf stand.
Nachdem mein Mechaniker gesagt hat, dass er sich's ansieht, hab' ich's lieber nicht ausprobiert ob's wieder passiert, wenn der Wagen so steht. Er meinte, könnte deshalb gewesen sein, weil Einstellung nicht passte ... er sieht sich's an, mal sehen.
Löse sie mal manuell und bleibe solange auf dem Hebel, bis du hörst, das sie komplett zurückgefahren ist. Entwederstellt sie sich danach passend ein, oder du löst sie halt weiterhin manuell statt automatisch. Ist zwar blöd, aber ursprünglich hat man es generell so machen müssen.
Der Fehler wurde letztendlich nicht gefunden und das Auto später gegen ein anderes eingetauscht.
Ich kann leider als Themenersteller keine Lösung präsentieren.
Interessant war auch, dass der Fehler mal häufiger und mal seltener aufgetreten ist. Das Auto war zweimal deshalb in einer freien Werkstatt, hatte dauerhaft jedoch nichts gebracht. Da es nicht mein Auto war, sondern von einem Freund, wurde der Fehlerspeicher nicht von einem Origilnaltestet ausgelesen.
Das wäre nun auch meine Empfehlung für die weitere Vorgehensweise sofern der Fehler wieder auftritt.
Hallo!!
Bin frischer Auto Besitzer ,und kein Plan von der Materie . Ich besitze das Auto jetzt eine Woche.ist ein gebrauchter.
Ich wunderte mich über den Geruch. Bei der nächsten Ampel,stellte ich fest,dass es sehr stark hinten rechts qualmte. Ist das auch die feststellbremse die sich nicht gelöst hat???? Oder doch ein anderes Problem ?
Ich Danke schonmal im Voraus
Ähnliche Themen
Zitat:
@Sventastisch schrieb am 2. September 2017 um 17:59:55 Uhr:
Hallo!!
Bin frischer Auto Besitzer ,und kein Plan von der Materie . Ich besitze das Auto jetzt eine Woche.ist ein gebrauchter.
Ich wunderte mich über den Geruch. Bei der nächsten Ampel,stellte ich fest,dass es sehr stark hinten rechts qualmte. Ist das auch die feststellbremse die sich nicht gelöst hat???? Oder doch ein anderes Problem ?
Ich Danke schonmal im Voraus
Das weißt du spätestens, wenn du das Auto mit offener Handbremse abstellst und den Wagenheber halt so ansetzt, dass genau dieses Rad angehoben wird. Bevor du die Handbremse löst aber natürl. das Auto anderweitig gegen wegrollen sichern!
Und vor allem wenn du nicht sicher weißt, dass du exakt das selbe Problem hast wie das um das es hier eigentl. geht, solltest du lieber einen neuen Thread aufmachen.
Ist dir das bei der Probefahrt nicht aufgefallen bzw. war das da sicher noch nicht?
Wenn du nicht gerade von privat mit _schriftl._ Gewährleistungsausschluss gekauft hast -> beim Verkäufer reklamieren, also keine Werkstatt beauftragen, weil der Verkäufer bestimmen darf, wie da fachmännisch Abhilfe geschaffen wird.
Selbst wenn du keine Gewährleistung hast, könnte dir evtl. das Stichwort "arglistige Täuschung" helfen. Da braucht man aber meist einen Anwalt.
notting
Hallo
Habe das selbe Problem an dem Espace.
Notlösung war manuelle Entriegelung
Wie bekomme ich es wieder hin das es Automatisch auf und zu geht.
Fehlerauslesung stand leider nichts drin