automatische Parkbremse Golf 7
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 7 mit elektronischer Parkbremse. Wenn Auto Hold aktiviert ist (was ich gerne machen würde) zieht die Parkbremse beim ausschalten des Motors automatisch an. Das gefällt mir so nicht, das würde ich gerne selbst durch Knopfdruck veranlassen. Deaktiviert man Auto Hold, zieht sie übrigens auch nicht von selbst an.
Im Steuergerät der Bremsenelektronik gibt es beim Punkt "elektronische Feststellbremse" die Möglichkeit das "automatische zuspannen" zu deaktivieren. Ich vermute dass diese Einstellung den gewünschten Effekt bringt.
Hat hierfür jemand den Freischaltcode oder sonstige Infos bezüglich des "Problems" für mich?
MfG
dawihosla
Beste Antwort im Thema
Es stört mich wenn ich in der Garage parke. Ich möchte nicht dass die Parkbremse da angezogen wird. Ich muss dann die Zündung wieder anmachen, Parkbremse lösen und dann Zündung wieder ausmachen. Ich würde lieber in den Situationen wo ich Sie benötige diese dann "manuell" anziehen
Zitat:
@jennss schrieb am 14. November 2016 um 11:23:13 Uhr:
Zitat:
@dawihosla schrieb am 14. November 2016 um 09:25:24 Uhr:
Hallo zusammen,
ich habe einen Golf 7 mit elektronischer Parkbremse. Wenn Auto Hold aktiviert ist (was ich gerne machen würde) zieht die Parkbremse beim ausschalten des Motors automatisch an. Das gefällt mir so nicht, das würde ich gerne selbst durch Knopfdruck veranlassen.In welcher Situation stört es dich?
Mich stört eher mal der Zwang sich anzuschnallen, um z.B. beim Parken noch mal eben 1 m zurückzufahren oder so. Ist aber auch nicht schlimm.
j.
26 Antworten
Wenn die elektrische Parkbremse angezogen wird, ist das "P" rot und man hört den
Elektromotoranziehen. Dies passiert bei mir nicht mit Auto Hold, auch nicht nach längerer Zeit
Zitat:
@lufri1 schrieb am 15. November 2016 um 11:38:21 Uhr:
AH zieht auch bei längerem Stehen die EPB an. Wenn du die auscodierst, wird er dann nicht mehr stehen bleiben, denn AH hält den Bremsdruck nur eine gewisse Zeit.
Hallo zusammen.
Ich möchte dieses Thema nochmals aufgreifen.
Voraussetzungen:
G7 MJ 2019 / DSG DQ381 / AutoHold aktiv
Tagesweise steht der G7 unbewegt auf einer geraden Fläche und auch tagsüber auf dem Firmenparkpatz bretteben, so dass eine Parkbremse zur Sicherung des Wagen def. nicht nötig ist. Die Sicherung per P-Stellung am DSG reicht völlig aus. Außerdem merke ich nachdem der Golf vielleicht mal 1-3 Tage stand, ein Rubbeln an der Bremse, was ich auf das längere Angezogensein der ele. Parkbremse zurückführe. Da ich auf dem Arbeitsweg hin und zurück rel. vorausschauend fahre, wenig Stadt, gering Landstraße, viel BAB zu Stoßzeiten, nutze ich die Bremsen allgemein eher wenig. Ich möchte die Bremsen nicht ruinieren, weil die Parkbremse ständig (unnötig) angezogen ist. Gerade bei nassem Wetter ist das Rubbeln extrem.
Es nervt, nach dem Abstellen des Motors, die Zündung nochmals kurz Einschalten zu müssen, um die ele. Parkbremse wieder zu lösen: Licht geht wieder an, Entertainment geht wieder an... Käse ist das. Das MUSS doch auch anders funktionieren, ohne das (aktive und genutzte) AH zu deaktivieren.
Die geheime Buch sagt dazu leider nichts aus, davon abgesehen ist das Suchen in dem digitalen Buch etwas nervend.
Vielen Dank für Euren Input und Lösungsvorschläge. Vielleicht, wenn es keinen "Hack" gibt, könnte man da auch etwas codieren @hit. ?
Hmm...
Eines vorne weg, meiner ist kein 2019.
Aber an der hinterradbremse bzw deren Konstruktion wurde im Produktionszeitraum nichts geändert.
Ich habe meinen G7 nun seit 8 Jahren, fast auf den Tag genau und kann nichts dergleichen feststellen.
Das Auto steht immer mit Parkbremse, egal ob in der Garage, oder draußen aufm Stellplatz/ Parkplatz Arbeit.
Selbst wenn er mal 3 Tage nicht bewegt wurde, passiert aber auch selten, kann ich dieses Verhalten, welches du beschreibst, nicht feststellen.
Da muss er schon deutlich länger stehen. Aber selbst dann rubbelt nichts.
Es ist nur anfänglich ein Schleifen, beim bremsen, wahrzunehmen, was aber auf leichtem Rostansatz auf den Bremsscheiben zurückzuführen ist.
Sobald sich das bisschen Rost "weggebremst" hat, ist Ruhe.
Auch wenn du es gut meinst, ist dein Bremsverhalten eher kontraproduktiv.
Die Bremskraftverteilung ist 60/40.
Sprich, die Hinterachse bekommt eh schon weniger. Wenn du dann, absichtlich, noch auf Materialverschleiß achtest, gammeln dir schlicht die Bremsen hinten weg.
In den 8 Jahren und 256tkm habe ich erst 2x vorne gewechselt und 3x hinten.
Du siehst, die Bremsen kann man, unter normalen Bedingungen, nicht ruinieren.
Ähnliche Themen
Danke... ich fahre halt im Verkehr mit und vermutlich erzogenerweise auch materilaschonend.
Gut zu wissen, dass die Bremsen lange halten, aber zum Lösen der Parkbremse hast du auch nen Tipp für mich?
Geht nicht.
Entweder du schaltest Auto Hold vorher aus, wie die anderen auch schon geschrieben haben, oder du lebst damit.
Ich wüsste jetzt auch keine Codierung, die das, von die gewünschte, Verhalten ermöglicht.
Wäre auch gefährlich (z.B. Stau), da sich Auto Hold nach gewisser Zeit abschaltet und die EPB greift.
@keksemann Autohold ausschalten, das hat mich auch ewig genervt. Nach dem ausschalten von Autohold ist Handbremse super zu bedienen.
okay... dann gebe ich mich geschlagen... ich teste das mal im Alltag.
Vielen Dank allen bis hierhin und gute Fahrt.
Also eventuell habe ich das Vorhaben nicht richtig verstanden, aber ich bin der Meinung, dass man das mit dem Anpassungskanal vom ABS Block realisieren kann:
Elektromechanische Feststellbremse-Automatisches Zuspannen --> nicht aktiviert
optional:
Automatisches Zuspannen bei Motorabwürgen --> nicht aktiviert
Natürlich vorher den Entwicklermodus rein und 07140 als Zugriffsberechtigung.
Ich habe parkbremse und auto hold bj 2017 . Wenn ich das auto ausmache wird nichts automatisch angezogen. Was mir aber aufgefallen ist. das mit 1 Gang einlegen und auto ausschalten die gangbremse nicht viel taugt. Also lieber parkbremse extra anmachen
Die Arretierung auf der Stellung 'P' beim DSG taugt eigentlich auch nur auf ebener Fläche.
Bei Steigung und Gefälle würde ich unbedingt empfehlen die EFB zu aktivieren.
ich parke zuhause und auf der Arbeit quasi Bretteben @schweik6 weswegen ich meiner Bremse die Sache einfach ersparen möchte.
wenn ich beim Abstellen des Motors und öffnen der Tür nicht auf P stelle, schreit das Golf nach der P-Stellung.... anders geht es gar nicht @Spidy
einen Versuche wäre es wert @hit.
Danke nochmals an Alle. Momentan fahre ich mit der Situation "Auto-Hold" AUS bevor Zündung AUS. Nicht perfekt, aber besser als vorher. Ich wünsche einen schönen Sonntag morgen und gute Fahrt.