automatische Lichtschaltung --> gefährlich???
gestern ist mir folgendes auf der Heimfahrt passiert:
ich fahre auf der Landstrasse mit etwa 70-80km/h. Etwa 100-200m wartet ein anderes Auto an einer Kreuzung und möchte auf meine Spur. Ich fahre also ganz normal weiter, ist ja Landstraße, 70km/h erlaubt, habe Vorfahrt. So etwa 50m vor der Kreuzung schaltet sich bei mir das automatische Abblendlicht ein, da es langsam dämmert. Der an der Kreuzung wartende Fahrer fasst das wohl als Aufforderung auf, dass er losfahren kann und fährt plötzlich raus und das keine 5-10m vor meiner Nase. So blöd kann man doch nicht sein, ich habe 70 Sachen drauf und der fährt raus, das sieht man doch!!! Zum Glück konnte ich auf die Gegenfahrbahn ausweichen und es passierte nichts, aber ich wäre fast ungebremst drauf. Habe immer noch kalten Schweiss im Nacken wenn ich daran denke.
Mir gehts nur darum: wer wäre in so einem Fall schuld gewesen? Ich bin ja der, der aufgefahren wäre. Habe keinen Verkehrsrechtsschutz, überlge mir nun ob die nicht doch sinnvoll wäre.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Rocco L.
...Mir ist aufgefallen, dass sie bei kurzen hohen Unterführungen, die relativ viel Licht haben, nicht oder erst gegen Ende der Unterführung einschaltet.
...
Die Schwellenwerte des Lichtsensors können per SD angepasst werden. Mein Licht schaltet sehr früh ein und sehr spät wieder aus... 😉
22 Antworten
Hallo,
ob die automatische Schaltung gefährlich ist kann ich nicht beurteilen, ich verwende sie jedenfalls nicht.
Mir ist aufgefallen, dass sie bei kurzen hohen Unterführungen, die relativ viel Licht haben, nicht oder erst gegen Ende der Unterführung einschaltet.
Und das trifft nicht nur auf den W203 zu, ich beobachte es bei dieser bestimmten Unterführung bei vielen modernen Autos, dass erst am Ende kurz aufgedreht wird.
Da ich mich auf so etwas nicht verlassen will schalte ich lieber manuell; außerdem fahre ich verschiedene Autos, und die anderen haben so etwas nicht. Da wäre mir die Gefahr zu groß, dass ich bei den anderen Autos häufiger vergesse wenn ich mir angewöhne es nicht selbst machen zu müssen.
Liebe Grüße
Rocco
Zitat:
Original geschrieben von Rocco L.
...Mir ist aufgefallen, dass sie bei kurzen hohen Unterführungen, die relativ viel Licht haben, nicht oder erst gegen Ende der Unterführung einschaltet.
...
Die Schwellenwerte des Lichtsensors können per SD angepasst werden. Mein Licht schaltet sehr früh ein und sehr spät wieder aus... 😉
Die Schuldfrage wurde bereits eindeutig geklärt, man darf sich nicht darauf verlassen das einem erlaubt wird gegen die Verkehrsregeln zu handeln. D.h. er hätte drauf warten müssen bis eindeutig erkennbar ist das du hälst und ihn vor läßt. So hätte z.B. auch ein Lichtreflex deiner Scheibe als Zeichen gelten können... oder was auch immer.
Bei 70Km/h denke ich mal war das nicht so der Fall 😉
In der StVo ist sogar klar geregelt, dass die Lichthupe eben nicht bedeutet, ich lass Dich rein, sondern eben ein Warnsignal ist, in dem Fall also beudetet "Achtung ich komme - lass mich vorbei".
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MannimmondWbC
In der StVo ist sogar klar geregelt, dass die Lichthupe eben nicht bedeutet, ich lass Dich rein, sondern eben ein Warnsignal ist, in dem Fall also beudetet "Achtung ich komme - lass mich vorbei".
Der TE berichtet aber vom Einschalten des Abblendlichts, nicht von der Lichthupe...
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Der TE berichtet aber vom Einschalten des Abblendlichts, nicht von der Lichthupe...Zitat:
Original geschrieben von MannimmondWbC
In der StVo ist sogar klar geregelt, dass die Lichthupe eben nicht bedeutet, ich lass Dich rein, sondern eben ein Warnsignal ist, in dem Fall also beudetet "Achtung ich komme - lass mich vorbei".
Jetzt soll man auch noch abwarten, ob das Licht wieder ausgeschaltet wird, bzw. mitstoppen, in welcher Zeit aus dem Blitz ein Dauerlicht geworden ist.
Was ist, wenn die Lichthupe klemmt und man es nicht bemerkt... 😁😁
Ach ja, muss es Stand, Fern oder gar Abblendlicht sein und zählt auch Xenon.... evtl. ist sogar die Warnblinkanlage erlaubt... nur ganz kurz.
Fakt ist, die Vorfahrtsregel wird durch nichts aufgehoben, außer durch entsprechende Beschilderung bzw. Handreglung der Verkehrspolizei.
Zitat:
Original geschrieben von Polo I
Jetzt soll man auch noch abwarten, ob das Licht wieder ausgeschaltet wird, bzw. mitstoppen, in welcher Zeit aus dem Blitz ein Dauerlicht geworden ist....
Biste damit etwa überfordert ?! 😁
Tja, und all die Jahre, in denen das Licht ausschließlich irgendwann und irgendwo (eventuell auch einfach während der Fahrt) eingeschaltet wurde? Identische Situation reproduzierbar! Die Frage muss also lauten:
Ist das Einschalten des Lichts an einem KFZ während des Betriebes im öffentlichen Straßenverkehr grundsätzlich gefährlich?
Darüber könnten nun seitenlange Threads geschrieben werden, eine Petition im Bundestag eingereicht werden, Ferdinand Dudendödel gefragt werden, der ADAC ebenso ...
Man könnte auch einfach sagen: Schwamm drüber!
Grüße Superlolle
P.S:
@ TE
Wenn Du auf einer vorfahrtberechtigten Straße unterwegs warst, dann wäre die Schuldfrage sowas von klar. Sie läge beim Unfallgegener, der hat Dir nichts anderes als die Vorfahrt genommen. Auch ohne Rechtschutzversicherung. Die ändert da gar nichts dran 😉
Zitat:
Original geschrieben von MannimmondWbC
In der StVo ist sogar klar geregelt, dass die Lichthupe eben nicht bedeutet, ich lass Dich rein, sondern eben ein Warnsignal ist, in dem Fall also beudetet "Achtung ich komme - lass mich vorbei".
.
... und außerdem war es nicht blinken sondern dann Fahrlicht. 😁
Ich halte es so wenn einer der Vorfahrt hat das Abblendlicht einschaltet Ob automatisch oder per Hand ist es kein Hinweis loszufahren. Selbst wenn er mir die Lichthupe gib zu signalisieren das ich losfahren kann, schaue ich immer zum Fahrer und dann sehe ich was er macht ob er langsamer wird oder nicht. Denn es könnte ja sein er ist nur ausversehen an der Lichthube hingekommen
und wen ich troztem losfahre bin ich schuld kanz einfach.
Das das Licht automatisch eingeschaltet wird, kann ich überhaupt nicht leiden!
In meinem 203 habe ich es im KI auf Dauer gestellt. Sprich sobald Motor an ist auch das Abblendlicht an!
Wenn ich mit anderen Autos untwegs bin (Geschäftswagen etc) schalte ich das Abblendlicht prinzipiell immer an!
Zitat:
Original geschrieben von lw4701
Die Schwellenwerte des Lichtsensors können per SD angepasst werden. Mein Licht schaltet sehr früh ein und sehr spät wieder aus... 😉
Ist das tatsächlich möglich? Woanders gibt es Bastelanleitungen mit getönten Folien für den Lichtsensor, welche darauf schließen lassen, dass es nicht so einfach ist. Und wenn ja, gilt das auch für den VorMopf?
Grüße
Lutz
So, jetzt bin ich aber auf 180:
Habe heute ein Schreiben von der Polizei im Briefkasten liegen, dass ich mich wegen einer angezeigten Ordnungswidrigkeit am xxx um xxx Uhr nächste Woche melden soll!!! So eine blöde Zicke, die mach ich da sowas von fertig auf dem Revier wenn sie da ist, erst mir die Vorfahrt nehmen dann anzeigen. Auf jeden Fall gibts jetzt von mir auch eine Anzeige 😠