Automatische Lichteinstellung bei völliger Dunkelheit

Audi

Hallo,

ich habe eine Frage zur automatischen Lichteinstellung beim A5.
Verwendet ihr die nur am Tag, bzw. bei leichter Dämmerung, oder auch nachts bei völliger Dunkelheit.
Ich habe das Gefühl, dass die automatische Lichteinstellung nachts nicht wirklich funktioniert.
Wenn ich alleine unterwegs bin und weit und breit niemand zu sehen ist, ist es schön hell, sobald mir
aber jemand (vor allem Xenonlicht-Fahrer) entgegenkommen) habe ich das Gefühl, dass die Leuchtstärke rapide
abnimmt und es eine ganze Weile dauert, bis die Fahrbahn wieder ausgeleuchtet ist. Leider sind die Infos
im Handbuch etwas widersprüchlich. Einerseits heißt es da, dass der Fernlichtassistent nur funktioniert,
wenn der Schalter auf Auto steht, andererseits heißt es an anderer Stelle, dass man bei Nebel oder Nacht immer auf
Abblendlicht (manuell) schalten soll, da Nebel etc. von den Sensoren nicht erkannt werden könne.

Lange Rede, kurzer Sinn: Schaltet ihr nachts immer manuell auf Abblendlicht und kann es sein, dass die Sensoren nachts durch gelegentlich auftauchendes extrem helles Licht (z.B. Xenon) irritiert werden?

Vielen Dank für eure Hilfe,
Gruß miliane41

Beste Antwort im Thema

Das normale Abblendlicht in der Stellung "Auto" kennt nur an und aus. Da ist also nichts mit Leuchtstärke reduzieren etc. Wenn die Automatik das Licht einschaltet, ist das genauso wie wenn du das Abblendlicht manuell einschaltest. Alles andere sind dann optische Täuschungen, vielleicht, weil du nach dem Gegenverkehr noch kurzzeitig an das stärkere Licht gewöhnt bist oder so was ähnliches.

Dass man bei Nebel manchmal das Licht manuell einschalten muss, liegt nach meinem Verständnis daran, dass es bei Nebel ja nicht zwingend dunkel ist, es kommt also noch so viel Licht an die Sensoren, dass das Licht nicht eingeschaltet wird. Man sieht aber halt trotzdem nichts / wird nicht gesehen, so dass man sinnvollerweise das Licht einschaltet.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Nein, das ist doch korrekt.

Das automatische Justieren der Scheinwerfer verhindert tatsächlich das Blenden des Gegenverkehrs. Es wird aber nicht der Gegenverkehr beobachtet und auf diesen eingeregelt, sondern es wird die eigene Fahrzeuglage ausgewertet und anhand dessen eine Einstellung gewählt, die, auch wenn gar kein Gegenverkehr da ist, blendfrei ist.

Das ist schon dynamisch und auch automatisch, nur eben nicht abhängig vom Gegenverkehr. Das andere System, das das könnte heißt bei Audi gleitende Anpassung und eben diese gibt es beim A5 nicht.
Gut kann man das Regeln des tatsächlich vorhandenen Systems provozieren, indem man scharf bremst, so dass die Front wegtaucht. Durch dieses Nicken wird schon mal gern wild rauf und runter geregelt, so dass, sobald die Nase wieder hochkommt, der Gegenverkehr mal kurz geblendet wird, da die Frontscheinwerfer noch nach oben zeigen.

Eine Anpassung der Leuchtweite, bzw. Abschattung des Gegenverkehrs funktioniert technisch ganz anders und das gab und gibt es beim A5 nicht. Du hast weiter oben den falschen Link herausgesucht.

Gruß,
Chris

Volle Zustimmung an pinkopalino. Die gleitende Leuchtweiteanpassung gibt und gab es im A5 nicht. Dass ich in meinem letzten Post dachte, es gäbe sie im Facelift, lag daran, dass ich durch ein mehrfaches hin und her im Konfigurator zu Vergleichszwecken versehentlich nochmal beim A7 gelandet bin, als ich dachte, ich wäre beim A5.

Also im A5 gibt es in Verbindung mit Xenon die automatisch-dynamische Leuchtweitenregulierung, die bei Xenon-Scheinwerfern in Deutschland Pflicht ist. Die regelt die Scheinwerferhöheneinstellung in Abhängigkeit zur Beladung. Das ist das, was man bei Halogenscheinwerfern meistens mit dem Drehrädchen neben dem Lichtschalter einstellen kann. Die gleitende Leuchtweiteanpassung, die auch den Gegenverkehr bzw. vorausfahrende Fahrzeuge berücksichtigt, gibt es im A5 nicht.

Es bleibt also bei der ersten Aussage, dass es sich um Gewöhnungseffekte handeln muss, wenn kein Fernlichtassistent im Spiel ist, da die "normale" Automatik nur ein und aus kennt.

Mea Culpa – ich hatte unrecht.

Sorry an pinkopalino, dirty78 und an den TE.

Vielen Dank für die Antworten.
Scheint wohl alles Gewohnheitssache zu sein.

Aber kann es vielleicht sein, dass das Licht ab Werk einfach falsch eingestellt wurde?
Mir ist aufgefallen, dass die Xenons nicht nur etwas kurz leuchten, sondern
auch etwas mehr nach links. Im Baustellenbereich (enge Spur mit linker Begrenzungswand)
wird das besonders deutlich. Die Wand wird extrem stark angestrahlt, die Fahrspur ist dagegen fast dunkel.
(Reisemodus ist nicht aktiviert).

Gruß
miliane41

Ähnliche Themen

Es kann natürlich falsch eingestellt sein aber ich glaube das täuscht einfach, je nach Lichtfarbe sieht man die Strasse unterschiedlich stark und bei der aktuellen Lichtfarbe im A5 die ja sehr ähnlich zum Tageslicht ist sieht man eben Hindernisse sehr gut aber die schwarze Strasse nicht so gut, die ist ja auch nicht sehr spannend 🙂 Man will ja nur Hindernisse sehen und die Linien für die Spur 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen