Automatische Kopfstützen hinten - deaktivierbar???

VW Phaeton 3D

'n Abend zusammen,

bei meinem Langboot laufen die hinteren Kopfstützen automatisch hoch, sobald der Sitz belastet wird. Das nervt mich ungemein, wenn z.B. mal eine Tasche auf dem Rücksitz steht und die Kopfstütze in jeder Kurve wild hoch und runter fährt.
Außerdem stellt fast jeder meiner Fond-Fahrgäste die Kopfstütze wieder runter, weil sie zu hoch ist. Kann man diese furchtbare Funktion irgendwie deaktivieren???

Grüße

Matthias

p.s. Übrigens finde ich es wunderbar, dass die Sitzbelegungserkennung zwar Gurtstraffer und Airbags deaktiviert und die Kopfstütze rauf und runter dreht, jedoch nicht eine vergessene Sitzheizung deaktiviert. Wurde hier etwa nicht zu Ende gedacht? 😉

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Momo7



Das mit dem Abspeichern der Sitzposition mit "Kopfstützen unten" ist eine gute Idee.

Momo

Hallo Momo 🙂,

wie soll das funktionieren ?😕 Die Premiumsitzbank ( nicht Einzelsitzanlage ) hat keinen Schalter oder elektrischen Auf/Ab Beweger für die Fondkopfstützen.

Ich habe VW in WOB und DD auf diesen Umstand hingewiesen , unser Herr Chef-Entwickler Dr. SH hat sich höchstpersönlich das Problem von mir vorführen lassen und es hat sich herausgestellt , das selbst unter Mithilfe unseres Forumskollegen GMDuser keine Abhilfe zu schaffen ist.....( Sicherung ziehen geht auch nicht , da noch weitere andere Verbraucher mit auf diesem Stromkreis mitlaufen...)

Ich habe die Antriebe der Kopfstützen abklemmen lassen. 🙁

dsu

PS1.Mein Kopfstützenproblem war noch etwas komplizierter , da es im Zusammenhang mit Kindersitzen zu sehen war..
PS2:Zu dem ganzen Thema gabs hier mal einen längeren thread , den ich aber nicht wiederfinde , weil teilweise wegen der Unübersichtlichkeit von MT und einer Threaderöffnungswut kein ordentlicher Kontext zu finden war....

Der Witz ist noch ein ganz anderer: Wie kann man in diesem Jahrtausend ein Auto herstellen , bei dem sich die Kopfstützen nicht einstellen lassen , bzw. nur 2 Stellungen kennen?( Entwerder ganz rein oder ganz raus ...)
Der ADAC Sicherheitstrainingsteilnehmer😎 sollte wissen , das eine falsch eingestellte Kopfstütze gefährlicher sein kann als eine nicht vorhandene!

PS3:
das ganze oben gepostete gilt aber nur für Fahrzeuge MIT PREMIUMSITZANLAGE im 5-Sitzer. bei allen anderen habe ich mich davon überzeugt , das dort das Problem nicht ist...

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@tropp schrieb am 5. Oktober 2015 um 17:54:08 Uhr:


Bei meinem 4-Sitzer Premium Anlage Individual fahren, ob Sitz besetzt oder nicht, die Kopfstützen nach belieben hoch und runter. Memory einstellen bringt nichts.....................
Wenn jemand eine Lösung außer Antriebe abklemmen hat bitte melden.............

Das hört sich ehrlich gesagt nach einem Defekt der Sitzbelegungserkennung an.

Den Effekt kenne ich bei intakter Erkennung nur von der Belegung mit kleinen Kindern, deren Gewicht gerade so um die Auslöseschwelle herum ist. Ich habe das einfach ausgesessen. Mittlerweile ist auch mein Jüngster schwer genug für ein stabiles "besetzt" ;-)

MfG

Zitat:

@tropp schrieb am 5. Oktober 2015 um 17:54:08 Uhr:


Bei meinem 4-Sitzer Premium Anlage Individual fahren, ob Sitz besetzt oder nicht, die Kopfstützen nach belieben hoch und runter. Memory einstellen bringt nichts.....................
Wenn jemand eine Lösung außer Antriebe abklemmen hat bitte melden.............

Hat denn die hier beschriebene Lösung für Viersitzer bei Dir nicht geklappt? Es war doch nur offen, dass man im 5-Sitzer kein Memory hat.

Ciao, Allesquatsch

Deine Antwort
Ähnliche Themen