Automatische Heckklappe: öffnet problemlos, lässt sich aber nicht mehr schließen - wer kann helfen?

BMW X5 E70

Hallo,
seit heute habe ich ein Problem mit der automatische Heckklappe.

Dieses tritt wie folgt auf:
Nach Fahrzeugstart lässt sich die Heckklappe sowohl per Schlüssel als auch über den Taster am Armaturenbrett problemlos öffnen bis zur definierten Endposition.

Drückt man zum Verschließen dann aber den roten Taster an der Klappe (oder den Schlüssel länger), so "wackelt" die Klappe kurz in der Endposition (man hat den Eindruck, sie will sogar noch weiter öffnen) und bleibt dann aber still.

Geschlossen werden kann die Klappe dann nur noch per Hand.
Will man die Klappe dann aber wieder per Automatik öffnen, so verweigert sie auch hier ihren Dienst. Erst eine kürzere Ruhezeit bringt sie wieder in die "Normalfunktion".

Gleiches übrigens, wenn die Klappe eine zeitlang im geöffneten Zustand verharrte: dann ist ein automatisches Verschließen ebenfalls wieder möglich.

Wer hatte den gleichen (seltsamen) Fehler und was musste repariert / ausgetauscht werden?
Bitte um schnelle Hilfe, da morgen früh kurzer Werkstatt-Termin für etwaige Ersatzteil-Bestellung zwecks Einbau Samstag - aber der Werkstatt-Meister hatte leider auch keine Idee, welches Problem ursächlich vorliegen könnte.

Hinweis: ich hatte den Wagen anfang der Woche in der Aufbereitung. Die Klappe habe ich heute das erste Mal seitdem geöffnet und seitdem tritt der Fehler ein - kann Wasser eingedrungen sein an elektronischen Teilen? Kann ein Kabel oder ein technisches Teil abgerissen worden sein?

Danke für konstruktive Information.
X5_NewBee

PS: Die untere Heckklappe ist fest verschlossen!

Beste Antwort im Thema

Cyborki, verbreite hier nicht so einen Unsinn! 😰🙁 Die automatische Heckklappe stoppt sehr wohl, wenn ein Widerstand den Bewegungsvorgang hemmt. Selbst schon ab und an erlebt, zuletzt bei der letzten Urlaubsfahrt gen Südtirol, da war ein Taschenriemen zwischen unterer und oberer Heckklappe und der Schließvorgang wurde eben nicht mit aller Gewalt fortgesetzt, sondern die obere Klappe fuhr wieder ein Stück auf und blieb stehen.

Außerdem, hab es zwar noch nicht probiert (will ja nicht meinen Antrieb zerrammeln), aber ich bin überzeugt, dass man die automatisch auf- oder zufahrende Heckklappe händisch stoppen kann. Ist doch keine Guillotine... 🙄

Grüße
Dirk

PS: das eingestellte Video ist äähhmm seltsam 😁😉

39 weitere Antworten
39 Antworten

hallo,
so wie im filmchen hört sich das nach krawum an,
nicht aber nach einer automatischen heckklappe.
naja, ein versuch war es ja wert!!!😁😁😁😁😁😁
allen mit automatischer heckklappe ein schönes
wg. den anderen natürlich auch.
gruß aus essen
Hans

dessen klappe so nicht schließt!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von josch753


Hallo zusammen,

wow, genau mein Fehlerbild :-)
Wie X5_NewBee in seinem ersten Bertrag beschrieb, so habe ich seit vergangene Nacht identische Probleme.
Auch mein BigX war vor 2 Tagen in der Aufbereitung.
Was machen die Jungs da???
Naja, wie es aussieht muss ich doch wohl in die NL...

Gruß
Josch

Na Spaßig. Ich habe demnächst auch eine Fahrzeugaufbereitung in der Niederlassung. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Cyborki



Zitat:

Original geschrieben von josch753


Hallo zusammen,

wow, genau mein Fehlerbild :-)
Wie X5_NewBee in seinem ersten Bertrag beschrieb, so habe ich seit vergangene Nacht identische Probleme.
Auch mein BigX war vor 2 Tagen in der Aufbereitung.
Was machen die Jungs da???
Naja, wie es aussieht muss ich doch wohl in die NL...

Gruß
Josch

Na Spaßig. Ich habe demnächst auch eine Fahrzeugaufbereitung in der Niederlassung. :-)

dann drücken wir dir die daumen das alles nicht so wird.😁😁😁

viel erfolg.

frag mal nach wie lange die dein auto da behalten, wegen der ruhe.

gruß

Zitat:

Original geschrieben von josch753


Hallo zusammen,

wow, genau mein Fehlerbild :-)
Wie X5_NewBee in seinem ersten Bertrag beschrieb, so habe ich seit vergangene Nacht identische Probleme.
Auch mein BigX war vor 2 Tagen in der Aufbereitung.
Was machen die Jungs da???
Naja, wie es aussieht muss ich doch wohl in die NL...

Gruß
Josch

Hallo zusammen. Habe gerade erst mal wieder reingeschaut.

Auch mein Fahrzeug war vor dem Defekt in der Aufbereitung. Es muss also damit etwas zu tun haben (Wasser/Feuchtigkeit).

Bei mir wurde der Antrieb an beiden Spindeln ausgetauscht, seitdem funzt es wieder einwandfrei.

Ging damals auf Kulanz.

Grüße - X5_Newbee

Ähnliche Themen

Hallo,

meine elektrische Heckklappe ist ja das schönste Teil an dem X5.

Nun hat das Problem ja damit angefangen, dass der Einklemmschutz nicht funktionierte. Nach Austausch der Motoren und des Steuergerätes funktioniert dieser.

Wenige Monate später ging die Heckklappe nicht mehr zu - weder händisch noch elektrisch. Der Servomotor hatte einen Kurzschluss und wurde getauscht.

Jetzt gibt es ein ganz neues Problem, welches nicht immer - aber immer öfter auftritt:
Ich öffne die Heckklappe. Die Heckklappe geht nur einen Zentimeter auf und verharrt in dieser Position.

Die Heckklappe geht dann weder auf noch zu. Denn wenn ich probiere sie weiter zu öffnen möchte der X5 sie zuerst "schließen". Das Schließen schafft er aber nicht, da sie nur einen Spalt offen ist und er im Gegensatz zum ML keinen Servomotor hat der die Heckklappe per Kraft zuzieht. Der X5 schließt und verriegelt die Heckklappe durch "Gewalt" - wie man es auch händisch macht.

Ich muss die Heckklappe dann mit aller Gewalt händisch schließen und das Öffnen erneut probieren.
Hat jemand diese Problematik schon gehabt - oder habe ich endlich mal ein individuelles Problem?

PS: Der X5 steht absolut gerade.
Wenn der X5 in starker Verschränkung steht dann ist es "normal" dass die Heckklappe nicht auf - oder auch nicht mehr zu geht. Die oben geschilderte Problematik passiert aber auf absolut ebenen Supermarktparkplätzen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe - mal neues Problem' überführt.]

Mmmh,  mich würde dieses erheblich stören und ich würde sofort zum ML wechseln, wenn dieser solche Probleme nicht hat.  🙂
Ob es ein individuelles Problem ist, würde ich sofort bejahen, aber nicht unbedingt in Bezug auf den X5.

Gruß
Haeken
würde damit SOFORT zum 🙂 fahren......denn für so einen Preis kann man doch wohl vollfunktionierende Technik erwarten !!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe - mal neues Problem' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Haeken


Mmmh,  mich würde dieses erheblich stören und ich würde sofort zum ML wechseln, wenn dieser solche Probleme nicht hat.  🙂
Ob es ein individuelles Problem ist, würde ich sofort bejahen, aber nicht unbedingt in Bezug auf den X5.

Gruß
Haeken
würde damit SOFORT zum 🙂 fahren......denn für so einen Preis kann man doch wohl vollfunktionierende Technik erwarten !!

Danke für die Ratschläge.

Mein Leasing läuft noch exakt 2 Jahre. So lange muss ich mich also da durch kämpfen.

Ich fahre immer nur mit Sammelaufträgen zum Freundlichen.
Derzeit habe ich noch einen Batterie-Austausch offen.
Jetzt kommt die elektrische Heckklappe wieder dazu.

Sobald der dritte Defekt ansteht werde ich den Dicken wieder abholen lassen. Wenn ich wegen jedem einzelnen Defekt zum Freundlichen fahren würde dann würde ich meinen X5 ja nie mehr sehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe - mal neues Problem' überführt.]

Tja, ich will jetzt ja nicht klugscheissern, aber genau die beschriebenen Probleme hatte ich beim Touareg auch und das hat mich dazu bewogen beim X5 auf den zweifelfrei angenehmen Komfort zu verzichten, denn das nervt einfach.
Beim Touareg musste dann die Klappe immer initialisiert wereden, indem sie geöffnet wurde und dann alle Fenster heruntergefahren wurden. Scheint wohl ein elektronischer Steuerkreis zu sein.

Bei meinem A8 hatte ich eine elektrische Kofferraumklappe, die macht e nie zicken.

Also liegt die Vermutung nah, dass das Problem mit dem Kragarm zu tuen hat. Also das durch die Größe der Klappe eine zu große Kraft auf Scharnier und Motor wirkt oder andersherum gesagt, dass eventuell für die Klappe die Motoren zu klein sind, selbige eine Überlastung melden und dann auf Notaus gehen.

Summ summarum- mich hats genervt und ich habe die Klappe jetzt manuell im Einsatz und mein Armmotor sagt: Power genug vorhanden ;-))

Michael

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe - mal neues Problem' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von Nicht-Fan


Tja, ich will jetzt ja nicht klugscheissern, aber genau die beschriebenen Probleme hatte ich beim Touareg auch und das hat mich dazu bewogen beim X5 auf den zweifelfrei angenehmen Komfort zu verzichten, denn das nervt einfach.
Beim Touareg musste dann die Klappe immer initialisiert wereden, indem sie geöffnet wurde und dann alle Fenster heruntergefahren wurden. Scheint wohl ein elektronischer Steuerkreis zu sein.

Bei meinem A8 hatte ich eine elektrische Kofferraumklappe, die macht e nie zicken.

Also liegt die Vermutung nah, dass das Problem mit dem Kragarm zu tuen hat. Also das durch die Größe der Klappe eine zu große Kraft auf Scharnier und Motor wirkt oder andersherum gesagt, dass eventuell für die Klappe die Motoren zu klein sind, selbige eine Überlastung melden und dann auf Notaus gehen.

Summ summarum- mich hats genervt und ich habe die Klappe jetzt manuell im Einsatz und mein Armmotor sagt: Power genug vorhanden ;-))

Michael

Ja - soweit bin ich in anderen Bereichen inzwischen auch schon.

Ich muss ja hier bekennen, dass ich leidenschaftlicher Koch bin und am Tag mindestens 1,5-2 Stunden in der Küche aktiv bin. Und in der Küche war ich genau so ein Technik Fanatiker wie beim Auto.

Inzwischen habe ich meine elektrischen Salzmühen, elektrische Pfeffermühlen, elektrischer Dosenöffner, elektrischer Kartoffelschäler, automatischer Kartoffelschäler und alle anderen Sachen in den Müll geschmissen und durch hochwertige, mechanische Sachen ersetzt. Und ich war noch nie so glücklich damit.

Leider sind die elektronischen Spielereien das Einzige was mir an einem hochwertigen Auto Spaß macht. Nicht umsonst verdiene ich ja mein Geld damit. :-)
Und wenn ich ein Auto jetzt nach gesunden Menschenverstand kaufen würde dann müsste ich mir in Zukunft leider einen Smart oder Twingo kaufen - weil das würde meine Anforderungen objektiv gesehen zu 100% entsprechen - oder es sogar noch übersteigen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Elektrische Heckklappe - mal neues Problem' überführt.]

Hallo ,
ich habe den gleichen Fehler nach der Aufbereitung meines X5 gehabt.
Die Werkstatt hatte die Leitungen ausgewechselt, nicht behoben, dann wurde festgestellt, dass der linke Gasdruckzylinder, der auch die Einstellungen der Höhe regelt defekt ist, deshalb konnte die Klappe nicht mehr el. geschlossenwerden.
Mir ist nur aufgefallen, dass auch die Uhr nach der Aufbereitung auf 0 stand.

Jetzt funktioniert meine Heckklappe, dafür schaltet sich unterm Fahren der Motor aus, die Servolenkung schaltet sich ab und es kommt die Anzeige, dass irgend ein Notlauf nur noch geht???

Könnte ich eventuel die Werkstattadresse bekommen, die den Fehler bei Ihnen beseitigen konnten, um zu fragen, was der Auslöser ist?

Ich vermute, dass es einen Kurzschluss durch den Dampfstrahler gab und jetzt auch die Elektronik spinnt??

Vielen Dank im Voraus für die Mühe...es ist ja schon länger her!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen