automatische Heckklappe knallt beim Öffnen
Seit einiger Zeit meine Heckklappe beim Öffnen.
Es sieht so aus , als ob der Öffnungsmechanismus schneller ist als das Schloss und zu stark vor dem Öffnen am Schloss zieht.
Hat jemand das gleiche Problem ?
Beste Antwort im Thema
So hatte meinen Dicken heute das erste mal nach gut 2 Jahren außerplanmäßig wegen dem Knacken der Heckklappe in der Werkstatt. In letzter Zeit war das Geräusch nicht mehr auszuhalten.
Das Problem ist anscheinend bei Audi bekannt, erst letzte Woche war einer mit dem gleichen Problem da.
Der Antriebsmotor hatte in einem bestimmten Produktionsraum eine schlechte Qualität, sodass Schrauben brechen können und somit das Knacken verursachen. Nun ist endlich wieder Ruhe beim Öffnen und Schließen.
73 Antworten
Ich habe gestern auf Garantie den Reparatursatz eingebaut bekommen. Seitdem ist Ruhe. Wielange das nun hält, kann ich nicht sagen. Bei mir ist es ähnlich , dass bald die Garantie ausläuft. Bleibt also nur zu hoffen, dass das Knacken sehr bald wieder los geht oder dauerhaft Ruhe herrscht. Aber direkt einen neuen Motor einbauen macht Audi wohl sowieso nicht, insofern kommt man um den Schritt Reparatussatz wohl ohnehin nicht drumrum.
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 26. Mai 2016 um 15:29:52 Uhr:
Ich habe gestern auf Garantie den Reparatursatz eingebaut bekommen. Seitdem ist Ruhe. Wielange das nun hält, kann ich nicht sagen. Bei mir ist es ähnlich , dass bald die Garantie ausläuft. Bleibt also nur zu hoffen, dass das Knacken sehr bald wieder los geht oder dauerhaft Ruhe herrscht. Aber direkt einen neuen Motor einbauen macht Audi wohl sowieso nicht, insofern kommt man um den Schritt Reparatussatz wohl ohnehin nicht drumrum.
Ich drücke dir die Daumen. Hab am Montag nen Service Termin und meinen Serviceberater gerade noch angemailt, dass sie das mitmachen sollen, werde danach berichten. Das Knacken ist für ein Fzg dieser Preisklasse wirklich unwürdig.
Kann in Verbindung mit dem furchtbaren Knackgeräusch eigentlich auch etwas kaputt gehen?
Hört sich zumindest so an, als wenn da was verkantet, weil zuviel Spiel besteht. Ob im Extremfall was abbrechen kann, vermag ich nicht zu beurteilen. Hört sich jedenfalls nicht gesund an.
Ähnliche Themen
Also mein Freundlicher meinte da geht nichts kaputt. Ist nur das Geräusch. Dann hat er den Kofferraumdeckel manuell 3 mal auf und zu gedrückt und siehe da.... seither ist Ruhe. Denke ist so ein gutes halbes Jahr jetzt her.
Gruß
Meine wurden vor fast genau einem Jahr instand gesetzt. Seit dem ist ruhe.
Hallo,
bei mir wurde gestern auch der Rep-Satz eingebaut. Hat einen Tag gedauert. Das Knacken ist erst mal weg. Zum glück hab ich noch Garantie.
Zitat:
@WhiteTurbo schrieb am 26. Mai 2016 um 22:24:11 Uhr:
Also mein Freundlicher meinte da geht nichts kaputt. Ist nur das Geräusch. Dann hat er den Kofferraumdeckel manuell 3 mal auf und zu gedrückt und siehe da.... seither ist Ruhe. Denke ist so ein gutes halbes Jahr jetzt her.Gruß
Wow, dass war dann ja wirklich eine Hightech Reparatur. Gut, dass es dafür Fachwerkstätten gibt 🙂
Die Ursache dürfte dann aber wohl eher was Anderes gewesen sein.
So also der Reparatursatz für den Antrieb der elektr. Heckklappe wurde verbaut, jetzt ist Ruhe. Leider hat die Gw Garantie den Spaß nicht übernommen, sodass ich dafür 363 € zahlen musste.
bei mir hat angeblich die GW Garantie die Reparatur übernommen. Da es sich ja fast ausschließlich um Arbeitskosten handelt, wurden sie auch komplett übernommen. Da ich mich auch noch in der 6 monatigen Gewährleistung des Verkäufers befinde, hätte ich mich anderenfalls auch darauf bei der Kostenübernahme berufen. Aber der Servicemitarbeiter hat mir versichert, es würde von der Garantie übernommen, nicht von der Gewährleistung. Da es sich aber um das selbe Autohaus handelt, dass die Gewähr zu leisten hat und das die Reparatur durchgeführt hat, kann ich letztendlich nicht sicher sagen, wie sie das intern verrechnet haben.
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 1. Juni 2016 um 09:57:12 Uhr:
bei mir hat angeblich die GW Garantie die Reparatur übernommen. Da es sich ja fast ausschließlich um Arbeitskosten handelt, wurden sie auch komplett übernommen. Da ich mich auch noch in der 6 monatigen Gewährleistung des Verkäufers befinde, hätte ich mich anderenfalls auch darauf bei der Kostenübernahme berufen. Aber der Servicemitarbeiter hat mir versichert, es würde von der Garantie übernommen, nicht von der Gewährleistung. Da es sich aber um das selbe Autohaus handelt, dass die Gewähr zu leisten hat und das die Reparatur durchgeführt hat, kann ich letztendlich nicht sicher sagen, wie sie das intern verrechnet haben.
es kommt meist zu 100% darauf an wie der 😁 den Kulanzantrag oder die Garantieanfrage stellt... wenn er sich bemüht, wird's meist übernommen...
Genauso ist es!
Bei mir hat er 2mal angefragt wurde beide male abgelehnt, war allerdings nicht die Audi Anschlussgarantie, sondern die VVD Garantie
Hat mal jemand ein Bild um welche Schrauben es sich handelt oder was dort defekt ist? Würde das gern selber machen wollen.
... hatte ich auch, bei meinem "alten" BiTu. Länger mit diesem "Knacken" rumgefahren, Werkstatt meinte, dies sei kein Problem :-0. Dann geschäftlich in Luxemburg gewesen und dort, nach meinem Termin, beim Schließen des K-Deckels ein Knall und Reißgeräusche. Da hat es beide (jede Seite!) Motoren tlw. aus den Halterungen gerissen und den Himmel mit rausgedrückt, da die Motoren tlw. dort rauskamen. Zum Glück war die Klappe zu und ich konnte noch zurück nach D.
Fazit:
Wieder das gleiche Vorgehen des "Premium-Herstellers". Problem ist lange und hinreichend bekannt. Dass aber mal pro-aktiv gehandelt wird? Keine Spur! Da müssen die "Kunden" kommen, wenn das Problem auftritt - und am Besten nach der Garantie :-), da ist das auch günstiger für Audi. Hätte auch, zumindest bei mir, ggf. mit einem "Liegenbleiber" enden können, falls das bei geöffneter Klappe passiert wäre. Das Thema sollte m. E. von Audi in Ordnung gebracht werden - auch nach Garantie/Gewährleistung.
Positiv: beim Comp, BJ. 08/2015 ist das (noch) nicht aufgetreten.
Allen viel Glück damit und cheers