Automatische Geschwindigkeitsregelung Stop and Go
Hallo,
ich habe eine Frage zur Automatische Geschwindigkeitsregelung mit Stop and Go. Wie verhält sich das System im Stau? Es bremst automatisch bis zum Stillstand ab, aber lässt es das Fahrzeug auch ohne Druck auf das Gaspedal wieder losfahren, sobald der Verkehr wieder fließt? Ich hatte das mal bei einem Leihwagen ausprobiert und musste kurz Gas geben.
Gruß - Joe
Beste Antwort im Thema
Ich habe ja auch von einem simplen Algorithmus gesprochen.
😉
Vereinfacht: Wenn Hindernis, dann brems. Wenn Hindernis zu nah, dann weich aus. Fertig. (Ja, ich weiß, das dürfte jetzt "geringfügig" zu stark vereinfacht sein.)
Drehen wir die Argumentation doch um: Wenn es Intelligenz benötigen würde, um Autofahren zu dürfen, gäbe es deutlich weniger Führerscheine...
🙄
Aber das ist jetzt wohl OT....
26 Antworten
Die Abstandsregelung ist deaktivierbar. Dann hast Du einen "normalen" Tempomat, der auf den Vordermann auffährt.
Welche „Stop and Go Funktion“?
Das Ding arbeitet als intelligenter Tempomat!
Ein einfacher würde in das vorausfahrende Fahrzeug auffahren, sobald das langsamer wird oder gar anhält!
Naja. Intelligent ist etwas übertrieben. Geregelt ist wohl zutreffender.
Intelligent zumindest insofern das er schon mal den Motor startet sobald der Vordermann auch nur 1cm los rollt 😁
Also nur noch die "nach oben Taste" drücken und los geht es.
Hab es ausgiebig bei 40km Stau und am mittleren Ring in München testen können.
Arbeitet perfekt.
Ähnliche Themen
"Il faut avoir moins peur de l'intelligence artificielle que de la stupidité naturelle"
Joël de Rosnay.
Trotzdem: Der Abstandstempomat ist simple Regelungstechnik, weit diesseits von intelligent. Auch wenn er zugegebenermaßen sehr gut arbeitet.
Ja da hast du wohl recht, klingt eben nur irgendwie...."intelligenter" in der Werbung 😁
Wãre aber spannend, wenn er wirklich intelligent agieren würde, also auf komplexere Verkehrssituationen vorausschauender reagieren könnte. Kommt noch...
So etwas ist sicherlich intelligent zu steuern wenn der BMW ein Kilometer vor mir, aufgrund von dichter werdenden Verkehr, meinem Tempomaten vorschlägt schon mal die Geschwindigkeit zu drosseln.
Könnte so manchen Stau verhindern oder abschwächen.
Zukunft, und außerdem auch wieder mit Nachteilen verbunden.
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 4. November 2018 um 21:15:20 Uhr:
Wãre aber spannend, wenn er wirklich intelligent agieren würde, also auf komplexere Verkehrssituationen vorausschauender reagieren könnte. Kommt noch...
Ich denke, dass dies schon mehr ist als simple Regelungstechnik!
Definitiv Nein. Das sind relativ simple Algorithmen, die mit Intelligenz nichts zu tun haben.
Künstliche Intelligenz bestehen immer aus Algorithmen oder kriegen die einen Gehirn eingepflanzt neuerdings 🙂?
Was du meinst ist wohl, dass die KI nicht sonderbar ist, da sie festen Strukturen nachgeht und keine wirklichen situativen Entscheidungen trifft.
Ich habe ja auch von einem simplen Algorithmus gesprochen.
😉
Vereinfacht: Wenn Hindernis, dann brems. Wenn Hindernis zu nah, dann weich aus. Fertig. (Ja, ich weiß, das dürfte jetzt "geringfügig" zu stark vereinfacht sein.)
Drehen wir die Argumentation doch um: Wenn es Intelligenz benötigen würde, um Autofahren zu dürfen, gäbe es deutlich weniger Führerscheine...
🙄
Aber das ist jetzt wohl OT....