automatische Gepäckraumabdeckung
Hallo Zusammen,
hat jemand schon Erfahrungen mit der autom. Gepäckraumabdeckung beim F11 .... aus meiner Sicht nicht optimal gelöst, ist ein Gepäckstück zu hoch, hängt sich die Abdeckung auf.
Beste grüße
Beste Antwort im Thema
Das ist echt Deutsch. Je mehr Hilfssysteme, desto unselbstständiger ide Benutzer.
Das Ding geht automatisch? Dann muß es auch eine Übergroße Koffer Erkennung haben und alle möglichen Szenarien müssen eingeplant werden.
Was, ich soll das Rollo selbst wegschieben, wenn das Gepäck zu groß ist? Keine Lichtschranke mit Gepäckerkennung? Keine Radargestütze Hundeerkennung?
Das Auto kostet 1000.000 Euro (die mein Arbeitgeber zahlt) und der Opel Corsa kann das aber!
Was fällt denen im Forum denn ein, mir solche dummen Antworten zugeben.
Deshalb haben auch alle Angst vor Assistenzsystemen. Ich nicht, weil ich dabei nicht meine Denkfabrik abschalte.
Sorry für die Ironie, aber ich hab gut gelacht bei der Beschwerde oben...
10 Antworten
Ich halte sie für hervorragend. Dein (Luxus-)"Problem" kann ich nicht nachvollziehen, denn wenn ich etwas größeres einlade, schiebe ich die Abdeckung komplett zurück. Und das bemerke ich doch schon beim beladen...
Zitat:
Original geschrieben von souchay
Hallo Zusammen,.....ist ein Gepäckstück zu hoch, hängt sich die Abdeckung auf.
.
Was soll sie denn sonst machen ? Sich selbst zerstören oder hast Du etwa eine Müllpresse als Sonderausstattung bestellt 😉 ?
Gruß, Cool1967
Was hattest Du denn bei der Frage erwartet? 😕
Thomas
Ähnliche Themen
Das ist echt Deutsch. Je mehr Hilfssysteme, desto unselbstständiger ide Benutzer.
Das Ding geht automatisch? Dann muß es auch eine Übergroße Koffer Erkennung haben und alle möglichen Szenarien müssen eingeplant werden.
Was, ich soll das Rollo selbst wegschieben, wenn das Gepäck zu groß ist? Keine Lichtschranke mit Gepäckerkennung? Keine Radargestütze Hundeerkennung?
Das Auto kostet 1000.000 Euro (die mein Arbeitgeber zahlt) und der Opel Corsa kann das aber!
Was fällt denen im Forum denn ein, mir solche dummen Antworten zugeben.
Deshalb haben auch alle Angst vor Assistenzsystemen. Ich nicht, weil ich dabei nicht meine Denkfabrik abschalte.
Sorry für die Ironie, aber ich hab gut gelacht bei der Beschwerde oben...
Ist schon jemanden aufgefallen das Die Abdeckung "klappert" beim fahren auf unebener Fahrbahn.
Wenn das Rollo eingefahren wird ist das klappern weg.
Lösungen, Erfahrungen?
Heinz
Zitat:
Original geschrieben von souchay
Hallo Zusammen,hat jemand schon Erfahrungen mit der autom. Gepäckraumabdeckung beim F11 .... aus meiner Sicht nicht optimal gelöst, ist ein Gepäckstück zu hoch, hängt sich die Abdeckung auf.
Beste grüße
Hi,
in meinem aktuellen W211 hält das Rollo nicht an und man fragt sich immer, reißt jetzt die Abdeckung? Ich schwanke immer zwischen, "schnell wieder öffnen" oder "wird schon klappen". Hab die Lösung noch nicht im F11 gesehen, aber wenn du es so beschreibst, klingt es nach der besseren Variante.
Hat hat dazu schon jemand eine Lösung ? Das Geräusch nervt und ich erwarte das nicht bei einem solchen Fahrzeug nach 14 Tagen. Danke schon vorab für jeden Tipp oder Hinweis. Es scheint die Kunststoffführung zu sein
Zitat:
Original geschrieben von heinwi
Ist schon jemanden aufgefallen das Die Abdeckung "klappert" beim fahren auf unebener Fahrbahn.
Wenn das Rollo eingefahren wird ist das klappern weg.
Lösungen, Erfahrungen?Heinz
Zitat:
Original geschrieben von Lines61
Hat hat dazu schon jemand eine Lösung ? Das Geräusch nervt und ich erwarte das nicht bei einem solchen Fahrzeug nach 14 Tagen. Danke schon vorab für jeden Tipp oder Hinweis. Es scheint die Kunststoffführung zu sein
Zitat:
Original geschrieben von Lines61
Zitat:
Original geschrieben von heinwi
Ist schon jemanden aufgefallen das Die Abdeckung "klappert" beim fahren auf unebener Fahrbahn.
Wenn das Rollo eingefahren wird ist das klappern weg.
Lösungen, Erfahrungen?Heinz
Der 🙂 hat's gerichtet, die Federvorspannung wurde erhöht und das klappern war weg.
Unser Kinderwagen ist etwas höher als der Gepäckraum, die autom. Abdeckung geht trotzdem problemlos zu, man sieht halt eine kleine Beule