1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B7
  7. Automatische Fahrlichtschaltung und Unterführungen

Automatische Fahrlichtschaltung und Unterführungen

VW Passat B7/3C

Hallo B7 Forum 🙂

Ich habe seit knapp zwei Wochen einen Passat B7 mit Xenon Scheinwerfern und automatischer Fahrlichtschaltung.
Jetzt ist mir ein seltsames Phänomen aufgefallen: Wenn ich morgens zur Arbeit fahre, fahre ich in der Tiefgarage los. Licht ist an - logisch. Fahre ich raus, schaltet es sich ab - auch logisch.
Ein paar Minuten später fahre ich dann durch eine recht dunkle Unterführung, das Licht geht beim Hineinfahren sofort an - aber beim rausfahren nicht wieder aus. Zumindest nicht immer.
Heute ist es noch ca. 5-10 Minuten angeblieben, ein manuelles Aus- und wieder Einschalten des Lichts hat nichts gebracht, es geht dann halt aus, aber auch wieder an, wenn man auf AUTO stellt (Trotz strahlendem Sonnenschein).

Wann genau das passiert, habe ich noch nicht herausgefunden - vielleicht hat das Abschalten der Leaving Home Funktion irgendeinen Bug in der Software getriggert, wer weiß... muss ich mal beobachten.

Ist das bei euch auch so, dass das automatische Licht sich manchmal erst nach einiger Zeit ausschaltet?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


Ich denke das Steuergerät will einfach ein dauerhaftes Ein- und Ausschalten verhindern... Was in der Tat nicht gut ist fürs Xenon!

Hallo,

genau so ist es! Ist bei BMW auch so. Stellt das Steuergerät ein zu häufiges Ein- und Ausschalten des Lichtes über den Lichtsensor der "Auto" Funktion fest, bleibt das Licht für einen längeren Zeitraum an. Die angesprochene Zeit zwischen den Einschaltpunkten ist dabei ebenfalls relevant. Ist reproduzierbar! Habe auf meiner Wegstrecke drei Tunnel die in ca. 2-4 Minuten Entfernung von einander liegen, nach dem zeiten Tunnel bleibt das Licht dauerhaft (bis ca. 5 Minuten nach verlassen des dritten Tunnels) an.

Grüße

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Ich hab zwar kein Xenon, aber hier im Forum heißt es doch immer, dass die Xenonlampen eine zeitlang leuchten sollen, um nicht beschädigt zu werden. Vllt. handelt es sich ja um einen Schutzmechanismus, der einen Schaden durch nur kurze Leuchtdauer verhindern soll?!

Was würdest du denn machen, wenn in deiner Wohnung es zu dunkel ist wegen einer kleinen Wolke?... Du rennst zum Lichtschalter... wird es wieder hell, gehste wieder hin und machst es aus... dann kommt 3 minuten später wieder so ne wolke und du machst das licht an...
nun ist die wolke weg, aber rennst du dann nochmal zum Lichtschalter??

Besser ist es sowieso mit dauerhaftem Licht zu fahren, da man besser gesehen wird... Ich denke das Steuergerät will einfach ein dauerhaftes Ein- und Ausschalten verhindern... Was in der Tat nicht gut ist fürs Xenon! Bedenke: Eine Xenon-Lampe kostet 200€... und der Einbau geht bestimmt nur mit demontiertem Scheinwerfer... Das heißt Stoßstange ab... 😉 Was denkst du jetzt über das ständige Ein-und Ausschalten? ^^

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


Was würdest du denn machen, wenn in deiner Wohnung es zu dunkel ist wegen einer kleinen Wolke?... Du rennst zum Lichtschalter... wird es wieder hell, gehste wieder hin und machst es aus... dann kommt 3 minuten später wieder so ne wolke und du machst das licht an...
nun ist die wolke weg, aber rennst du dann nochmal zum Lichtschalter??

Hier geht's ja nicht um ständiges ein und ausschalten, sondern um eine einzige Unterführung.

Mal geht es danach aus, mal bleibt es an.

Gut, vielleicht hängt das auch davon ab, wie schnell man durchfährt - evtl. wird bei schnellerem Durchfahren das anders ausgewertet (z.B. als Flackern interpretiert) und das Steuergerät lässt das Licht lieber für 5 Minunten eingeschaltet.

Oder es hängt davon ab, wie viel Zeit vergangen ist, seit ich aus der Tiefgarage gefahren bin (z.B. dauert es länger, wenn ich vor der Unterführung an der Ampel stehe.

Naja... ich meine ja damit, dass das Steuergerät wahrscheinlich eher darüber nachdenkt das Licht anzulassen, weil es zu oft ein- und ausgeschaltet wird...

Zitat:

Original geschrieben von flashsmaster


Ich denke das Steuergerät will einfach ein dauerhaftes Ein- und Ausschalten verhindern... Was in der Tat nicht gut ist fürs Xenon!

Hallo,

genau so ist es! Ist bei BMW auch so. Stellt das Steuergerät ein zu häufiges Ein- und Ausschalten des Lichtes über den Lichtsensor der "Auto" Funktion fest, bleibt das Licht für einen längeren Zeitraum an. Die angesprochene Zeit zwischen den Einschaltpunkten ist dabei ebenfalls relevant. Ist reproduzierbar! Habe auf meiner Wegstrecke drei Tunnel die in ca. 2-4 Minuten Entfernung von einander liegen, nach dem zeiten Tunnel bleibt das Licht dauerhaft (bis ca. 5 Minuten nach verlassen des dritten Tunnels) an.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Erasmus


genau so ist es! Ist bei BMW auch so. Stellt das Steuergerät ein zu häufiges Ein- und Ausschalten des Lichtes über den Lichtsensor der "Auto" Funktion fest, bleibt das Licht für einen längeren Zeitraum an. Die angesprochene Zeit zwischen den Einschaltpunkten ist dabei ebenfalls relevant. Ist reproduzierbar! Habe auf meiner Wegstrecke drei Tunnel die in ca. 2-4 Minuten Entfernung von einander liegen, nach dem zeiten Tunnel bleibt das Licht dauerhaft (bis ca. 5 Minuten nach verlassen des dritten Tunnels) an.
Grüße

Danke, das ist durchaus interessant. Mal schauen, vielleicht entdecke ich ja noch ein Muster im Verhalten. Wollte sichergehen, dass das nicht nur bei mir so ist (z.B. wg. Defekt im Lichtsensor), aber die Erklärungen ergeben ja gerade bei Xenon Sinn.

Eigentlich nicht nur bei Xenon. Lampen gehen wenn dann immer während des Schaltvorgangs kaputt. (siehe diese 100 Jahre alte Glühbirne bei ner Feuerwehr in den USA) Aber bei den normalen Lampen ists nicht ganz so schlimm - und nicht ganz so teuer 😉

Chris, das ist zwar richtig, aber soweit ich weiß sind Glühlampen da weniger anfällig als Xenon Brenner.
Beispiel Blinker - wenn man das mit Xenon machen würde, dürfte man vermutlich recht häufig wechseln müssen 😉

Xenon Blinker wäre der Hit 😁

Kann man die automatische Fahrlichtschaltung nicht einfach deaktivieren ?

So kenne ich das von anderen Herstellern...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von JeRu81


Kann man die automatische Fahrlichtschaltung nicht einfach deaktivieren ?

So kenne ich das von anderen Herstellern...

Gruß

Lichtschalter auf 0 => Licht bleibt aus

Wenn es dunkel wird Lichtschalter ein => Licht bleibt an

So mache ich das mit der Deaktivierung:-)

Genau !!!
So meinte ich das auch, denn somit hat sich das Thema mit
ständig Licht an bzw. aus erledigt und die Xenon Scheinwerfer sind dankbar.

Aber die LED's leuchten auch mit Lichtschalter auf 0 ???
Oder hat das Tagfahrlicht was mit der automatischen Schaltung zu tun???

Zitat:

Original geschrieben von JeRu81


Genau !!!
So meinte ich das auch, denn somit hat sich das Thema mit
ständig Licht an bzw. aus erledigt und die Xenon Scheinwerfer sind dankbar.

Aber die LED's leuchten auch mit Lichtschalter auf 0 ???
Oder hat das Tagfahrlicht was mit der automatischen Schaltung zu tun???

Das Tagfahrlicht (LED bei Xenon) ist unabhängig von der Stellung des Lichtschalters. Du kannst es aber im MFA ausschalten.

Das Tagfahrlicht ist standardmäßig auch an, wenn man den Lichtschalter auf Stellung 0 hat.

Tagfahrlicht alleine reicht aber für Tunnel vor welchen das Zeichen 327 angebracht ist nicht aus.
Das Schild hat die vorherigen Schilder mit "Licht!" oder "Licht an!" ersetzt.

Da war einer schneller... Hab noch den Link zum Verkehrszeichen gesucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen