Automatische Entfeuchtung defekt

Opel Insignia A (G09)

Hallo zusammen,

ich habe den Fehler zwar schon mal in einem anderen Thema erwähnt, würde ihn aber gerne mal separat betrachten und von euch Einschätzungen einholen.

Bei meinem Fahrzeug funktioniert die automatische Entfeuchtung nicht.
Steige ich z.B. mit regenasser Jacke ins Auto ein, beschlagen nach kurzer Zeit die Scheiben. Selbst nach längerer Wartezeit, wird nicht entfeuchtet. Schalte ich die Klimaanlage manuell zu, sind in kurzer Zeit alle Scheiben frei.

Für mein Verständnis sollte der Feuchtigkeits-Sensor eine steigende Luftfeuchtigkeit im Innenraum erkennen und die Klimaanlage und damit die Entfeuchtung selbstständig aktivieren.
Da bei manueller Zuschaltung der Klimaanlage entfeuchtete wird, ist für mein Verständnis etwas rund um die Sensor fehlerhaft.

Bei meinem FOH komme ich nicht weiter. Er meint, die Klimaanlage funktioniert und fragt mich, wie er den Sensor prüfen soll.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Swity


Mit Datenliste meinst Du mit Sicherheit am Diagnose-Laptop.

Korrekt.

Die Anmerkungen zu Filter, Scheibe und Wasser sind in deinem konkreten Fall evtl. überflüssig. Die Erwähnung dient jedoch u.a. dem Zweck den Lesern, die nach einem vergleichbaren Problem suchen, hier nicht nur die halbe Geschichte zu erzählen, sondern eben auch alternative Fehlerquellen aufzuzeigen. Etwas wie eine allumfassende Schritt-für-Schritt Anleitung zur Fehlersuche ergibt sich hier wegen der Frage-Antwort Struktur selten - das ist angesichts der Vielfalt auch schwierig.

MfG BlackTM

34 weitere Antworten
34 Antworten

Die Taste mit dem Schneeflocken-Symbol schaltet den Klimakompressor ein oder aus.
Früher nannte man das auch den "ECO Modus". Ein abgeschalteter Kompressor belastet den Motor weniger und spart also Sprit.
Nachteil ist, dass keine aktive Kühlung oder Entfeuchtung mehr erfolgt. Die Klimaanlage kann also nur noch in begrenztem Umfang regeln. Wenn es also draußen wärmer wird, kann der Innenraum nicht unter Außentemperatur gekühlt werden.
Wenn Du also "Im Winter heizen und die Scheiben beschlagfrei halten und im Sommer kühlen" haben möchtest, muss der Kompressor immer an sein.

Aber die gewünschte Grundeinstellung kann man doch im CONFIG -> Komforteinstellungen festlegen. Nennt sich "Personalisieren". In der BA fürs MJ12 ab Seite 107.
Die BA's sind bei OPEL auch online im download.

Zitat:

Original geschrieben von Swity



Wenn Du also "Im Winter heizen und die Scheiben beschlagfrei halten und im Sommer kühlen" haben möchtest, muss der Kompressor immer an sein.

Hallo.

Wie schon von mir beschrieben, auch ohne Schneeflocke Ein, schaltet sich der Kompressor ein zwecks Entfeuchtung des Innenraums Ein.

Werner

Zitat:

Original geschrieben von hwd63



Zitat:

Original geschrieben von Swity



Wenn Du also "Im Winter heizen und die Scheiben beschlagfrei halten und im Sommer kühlen" haben möchtest, muss der Kompressor immer an sein.
Hallo.

Wie schon von mir beschrieben, auch ohne Schneeflocke Ein, schaltet sich der Kompressor ein zwecks Entfeuchtung des Innenraums Ein.

Werner

Schon klar, ich hatte das Thema erstellt.

Ich wollte Ihn nur nicht mit der Funktion "automatische Entfeuchtung" zusätzlich überfordern.

😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von stillerMitleser


Meine Hoffnung liegt dann jetzt darin, dass die Klimaautomatik ihrem Namen auch gerecht wird und einfach das tut, was sie tun soll: Im Winter heizen und die Scheiben beschlagfrei halten und im Sommer kühlen.

Mit der Zweizonen-Klimaanlage hast du an der Scheibe einen Sensor der hilft das Beschlagsrisiko zu erfassen und die Steuerung dementsprechend regelt - sofern die Funktion dafür an ist.

Die Automatik tut schon das was du willst. Die Anzeigemöglichkeiten geben nur scheinbar keine ausreichend transparente Funktionsweise her, weswegen auch bei - per Taste - ausgeschaltener Kühlung der Einsatz des Kompressors möglich ist... und Nebeneffekte wie erhöhten Verbrauch, Geräusche (im Fehlerfall) usw. erzeugen.

MfG BlackTM

Deine Antwort
Ähnliche Themen