Automatische Entfeuchtung defekt
Hallo zusammen,
ich habe den Fehler zwar schon mal in einem anderen Thema erwähnt, würde ihn aber gerne mal separat betrachten und von euch Einschätzungen einholen.
Bei meinem Fahrzeug funktioniert die automatische Entfeuchtung nicht.
Steige ich z.B. mit regenasser Jacke ins Auto ein, beschlagen nach kurzer Zeit die Scheiben. Selbst nach längerer Wartezeit, wird nicht entfeuchtet. Schalte ich die Klimaanlage manuell zu, sind in kurzer Zeit alle Scheiben frei.
Für mein Verständnis sollte der Feuchtigkeits-Sensor eine steigende Luftfeuchtigkeit im Innenraum erkennen und die Klimaanlage und damit die Entfeuchtung selbstständig aktivieren.
Da bei manueller Zuschaltung der Klimaanlage entfeuchtete wird, ist für mein Verständnis etwas rund um die Sensor fehlerhaft.
Bei meinem FOH komme ich nicht weiter. Er meint, die Klimaanlage funktioniert und fragt mich, wie er den Sensor prüfen soll.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Swity
Mit Datenliste meinst Du mit Sicherheit am Diagnose-Laptop.
Korrekt.
Die Anmerkungen zu Filter, Scheibe und Wasser sind in deinem konkreten Fall evtl. überflüssig. Die Erwähnung dient jedoch u.a. dem Zweck den Lesern, die nach einem vergleichbaren Problem suchen, hier nicht nur die halbe Geschichte zu erzählen, sondern eben auch alternative Fehlerquellen aufzuzeigen. Etwas wie eine allumfassende Schritt-für-Schritt Anleitung zur Fehlersuche ergibt sich hier wegen der Frage-Antwort Struktur selten - das ist angesichts der Vielfalt auch schwierig.
MfG BlackTM
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Thirk
Evtl. mal den Innenraumfilter wechseln wirkt manchmal auch Wunder.
5 Monate nach Auslieferung? Da habe ich bemerkt, dass es nicht funktioniert...
Zitat:
Original geschrieben von BlackTM
Klingt evtl. lustig, ist aber so: Anhauchen reicht meistens (während man die Datenliste bei laufendem Motor betrachtet). Sitzt im Spiegelfuß und ist am weißen Kunststoff am Gehäuse erkennbar, nur bei Zweizonenklima (bis MJ14).Zitat:
Original geschrieben von Swity
Bei meinem FOH komme ich nicht weiter. Er meint, die Klimaanlage funktioniert und fragt mich, wie er den Sensor prüfen soll.Also erstmal die Funktion des Feuchtesensors (und gleich noch Windschutzscheibentemperatur) prüfen lassen, dann kann man sich weiteren Spekulationen zuwenden.
Man kann wie o.g. das Problem auch verringern in dem man den Luftfilter erneuert oder die Scheibe von innen putzt (man entfernt Kondensationskeime) und natürlich weitere Ursachen wie Wassereinbruch unter Teppich oder Reserveradmulde etc. ausschließt.
MfG BlackTM
Danke für die Tipps!
Das Fahrzeug ist keine 1,5 Jahre alt, und der Fehler ist mir schon wenigen Monate nach Auslieferung aufgefallen. Da sollte der Innenraumfilter eigentlich nicht die Ursache sein können. Die Scheiben werden regelmäßig von Ihnen geputzt - ich hasse Schlieren auf der Scheibe :-) Wassereinbruch kann es eigentlich auch nicht sein, da sonst die Scheiben ja ständig beschlagen müssten.
Ich werden die Sache mit dem anhauchen und der Position des Sensors mal an den FOH weitergeben. Vielleicht kommt er ja damit weiter. Mit Datenliste meinst Du mit Sicherheit am Diagnose-Laptop.
Zitat:
Original geschrieben von Swity
Mit Datenliste meinst Du mit Sicherheit am Diagnose-Laptop.
Korrekt.
Die Anmerkungen zu Filter, Scheibe und Wasser sind in deinem konkreten Fall evtl. überflüssig. Die Erwähnung dient jedoch u.a. dem Zweck den Lesern, die nach einem vergleichbaren Problem suchen, hier nicht nur die halbe Geschichte zu erzählen, sondern eben auch alternative Fehlerquellen aufzuzeigen. Etwas wie eine allumfassende Schritt-für-Schritt Anleitung zur Fehlersuche ergibt sich hier wegen der Frage-Antwort Struktur selten - das ist angesichts der Vielfalt auch schwierig.
MfG BlackTM
Hallo,
In der BA findet sich unter Klima und Luftqualität folgendes:
Autom. Entfeuchtung: Unterstützt das Freiblasen der Windschutzscheibe
durch automatische Anwahl der entsprechenden Einstellungen
und des Automatikmodus der Klimaanlage.
Da erwarte ich keine Wunder, sondern drücke bei Bedarf den Knopf 'Entfeuchtung und Enteisung' .
Gruß Blaubeer
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
Diese Funktion hat eine Funktion???Neee, bei allen drei Insignias die ich hatte und habe war die Entfeuchtung höchsten ein feuchter Traum. Da sollte man echt mal einen Opel Ingenieur fragen, was damit WIRKLICH gemeint ist.
Ich hatte 2 Insignias und hatte immer das gleiche Problem wie SWITY. Das ist eben so beim Insignia, damit muss man sich abfinden, oder immer manuell nachhelfen.
Zitat:
Original geschrieben von HansLX
.......................................................... Das ist eben so beim Insignia, ...............................................Zitat:
Original geschrieben von danielausfulda
Diese Funktion hat eine Funktion???Neee, bei allen drei Insignias die ich hatte und habe war die Entfeuchtung höchsten ein feuchter Traum. Da sollte man echt mal einen Opel Ingenieur fragen, was damit WIRKLICH gemeint ist.
Da ist meiner eine Ausnahme, die 1-Zonen-Klima wird hierfür nur im Härtefall bemüht. Hatte noch nie ein Auto welches so schnell die Front-u. Seitenscheiben Beschlag frei hat, und das bei sehr viel Kurzstrecke u. leider auch Regenwetter.
Oh sorry fürs OT, es geht hier ja um die automat. Luftentfeuchtung, hat meiner ja gar nicht.
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,In der BA findet sich unter Klima und Luftqualität folgendes:
Autom. Entfeuchtung: Unterstützt das Freiblasen der Windschutzscheibe
durch automatische Anwahl der entsprechenden Einstellungen
und des Automatikmodus der Klimaanlage.Da erwarte ich keine Wunder, sondern drücke bei Bedarf den Knopf 'Entfeuchtung und Enteisung' .
Gruß Blaubeer
Wunder erwarte ich auch nicht nur irgendetwas sollte passieren! Bei mir passiert aber gar nichts! Ob die Funktion aktiviert ist oder nicht ändert nichts am Verhalten des Fahrzeuges.
Es ist zwar nur ein Komfort-Feature aber ich habe es wie das AFL+ bezahlt und wenn die automatische Lichtsteuerung nicht funktionieren würde, würde das auch jeder andere reklamieren.
Ich habe ja inzwischen einige interessante Tipps bekommen und bei einem Kommentator funktioniert die Funktion ja auch. Also habe ich ein wenig Futter gegenüber dem FOH.
So... kurzer Zwischenstand.
Mein Wagen war jetzt drei Tage in der Werkstatt meines FOH, u.a. wegen dem oben beschriebenen Fehler. Nach dem ersten Tag bekam ich einen Anruf und man wollte nochmal genau wissen, was m.E. die Funktion bewirken soll.
Also habe ich Leihe den Fachleuten erklärt, wie ich die Funktion verstehe. 🙂
Heute dufte ich mein Auto abholen und man hat nach Rücksprache mit Opel einen Sensor getauscht. Bisher konnte ich es noch nicht ausprobieren aber ich halte euch auf dem Laufenden.
Zitat:
Original geschrieben von kblaubeer
Hallo,In der BA findet sich unter Klima und Luftqualität folgendes:
Autom. Entfeuchtung: Unterstützt das Freiblasen der Windschutzscheibe
durch automatische Anwahl der entsprechenden Einstellungen
und des Automatikmodus der Klimaanlage.Da erwarte ich keine Wunder, sondern drücke bei Bedarf den Knopf 'Entfeuchtung und Enteisung' .
Gruß Blaubeer
Hallo,
das dürfte dann wohl der Knopf "Schneeflocke" sein? So ganz habe ich die Bedeutung dieses Knopfes noch nicht verstanden. Ich dachte, die Zwei-Zonen KA macht alles "automatisch"? Im Vectra gab es ja auch keinen extra Knopf für die Entfeuchtung.
Also wofür ist dieser Knopf genau und wann sollte ich ihn nutzen?
Vielen Dank und beste Grüße
SM
Hallo.
Es gibt eine Frontscheibenentfeuchtung über die obere Taste rechts in der Mittelkonsole.
Des Weiteren gibt es eine Entfeuchtung des Innenraums die sich automatisch einschaltet, unabhängig davon ob die Klimaanlage eingeschaltet ist.
Diese Entfeuchtung schaltet sich von alleine ein und entzieht dem Innenraum die Feuchtigkeit, zumindest ist es so bei meiner 2- Zonen Klimaanlage.
Wie schon mal beschrieben schaltet sich sporadisch der Kompressor in Intervallen ein, bis zu ca. 10 Minuten.
Danach ist Ruhe.
Gruß Werner
Ja richtig aber nicht das, was ich meinte. Die "Schneeflocke" ist auf Höhe des Schalters für die Frontscheibenentfeuchtung nur auf der linken Seite (ich glaube neben der Sitzheizung). Um die Funktion dieses Schalters ging es mir.
Aber Danke für die Antwort.
Gruß
SM
Die "Schneeflocke" macht eine Vorgabe für den Klimakompressorbetrieb. Egal was die Taste anzeigt können automatische Funktionen aber den Kompressor ebenfalls "einschalten" bzw. hochregeln. Das hat mit der Luftverteilung auf die Frontscheibe recht wenig zu tun, das ist mehr oder weniger nur die Stellung der Walze durch welche die Luft strömt.
Die Automatik steuert bei Bedarf auch hier entsprechend, aber das ist ja immer durch Tastendruck übergehbar.
Zur Beachtung: die neueren Motoren sind ohnehin mit Kompressoren ausgestattet die nicht nur an- oder abgeschalten werden, sondern auch durchaus je nach Lastanforderung geregelt werden (durch die Klimasteuerung). Erkennbar an zwei Steckern am Kompressor statt nur einem für die Magnetkupplung.
MfG BlackTM
Danke für die Erklärung. In der BA steht sinngemäß: "Kühlung (so heißt die Schneeflocke): Die KA kühlt und entfeuchtet, sobald die Außentemperatur etwas über dem Gefrierpunkt liegt. .... Wenn keine Kühlung oder Trocknung gewünscht wird..... Kühlung ausschalten....."
Heißt das, dass ich im Sommer zur Kühlung diese Taste immer "an" haben muss?
Sorry für die Fragen. Aber ich hatte noch keine Sommersaison mit dem Insignia. Und im Vectra C hatte ich keine extra Taste für die Kühlung! Der hat einfach alles alleine gemacht. 😉
Danke und Gruß
SM
Zitat:
Original geschrieben von stillerMitleser
Heißt das, dass ich im Sommer zur Kühlung diese Taste immer "an" haben muss?
Grundsätzlich ja, es sein denn gem.
Zitat:
Egal was die Taste anzeigt können automatische Funktionen aber den Kompressor ebenfalls "einschalten" bzw. hochregeln.
Lassen wir den automatischen Schnickschnack mal beiseite, dann ist die Klimaanlage aus wenn die Schneeflockenkontrollleuchte aus ist. Ist die Lampe an, dann ist auch die Klimaanlage an.
Gruß
Kaiser
OK, Danke an alle für Ihre Hilfe und Geduld. Dann lasse ich diese Taste einfach mal Taste sein und das im Zustand "aus". Meine Hoffnung liegt dann jetzt darin, dass die Klimaautomatik ihrem Namen auch gerecht wird und einfach das tut, was sie tun soll: Im Winter heizen und die Scheiben beschlagfrei halten und im Sommer kühlen.
Wenn nicht.... man liest sich. 😁
Gruß
SM