Automatische Distanzregelung ACC
Hallo,
Ist das möglich um die automatische distanzregelung zu verwenden wie ein normal tempomat ohne 'distanzregelung'...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Üben, üben, üben. Ich weiß noch, wie bei einer der ersten Fahrten mit meinem 7er das Fahrzeug vor einem Kreisverkehr sanft abbremste, denn der vor mir bremste ebenfalls. Als der dann in den Kreisverkehr einbog, hatte ich wieder "freie" Fahrt und das ACC beschleunigte kräftig. Oder wenn auf dem Radweg rechts ein Radfahrer in den Bereich kommt (leichte Linkskurve reichte) und das Auto bremst. Mit der Zeit bekommt man aber ein Gefühl dafür und überstimmt das System rechtzeitig.
Heute hab ich keine Probleme mehr damit und benutze das eigentlich immer.
77 Antworten
Nicht die Scheinwerfer sind das Problem. Die Tunnelwände werfen derart viel Radar zurück, dass das Nutzsignal zur Ermittlung des Fahrstreifens aus der Randbebauung (Bordsteinkante, etc.) zu gering wird. Aber das ACC ist heute schon deutlich besser, als vor 10 Jahren. Das Tunnelproblem hatte ich eigentlich gar nicht mehr.
Bei meinem Touareg kann ich es nicht abschalten - beim Volvo aber schon - dann arbeitet der Tempomat ganz normal. Einzig der Auffahrschutz, City Safety etc. sind noch aktiv. Und manchmal schalte ich es auch wirklich ab - ist genau ein etwas längerer Tastenklick. Aber ich fahre zu 99% mit ACC - egal wo. Auch im Ortsgebiet etc.
Könnte eine Erklärung für das da sein:
https://www.youtube.com/watch?v=aNi17YLnZpg
Ne Spaß bei Seite, ich hätte auch schon ab und an gerne die Automatik deaktiviert. Durch jahrelanges fahren mit klassischer GRA gewöhnt man sich doch so sein eigenes, unterbewusstes, "Programm" ein, das ab einem gewissen Verkehrsaufkommen deutlich ökonomischer regelt als das AAC und dank dem extra GRA-Hebel eben entspannter ist als ständig auf dem Gas zu stehen.
Dennoch denke ich auch, dass das eine bewusste Entscheidung von VW war, um eben zu verhindern, dass man versehentlich mit klassischer GRA, statt mit ACC fährt und das halte ich auch für vernünftig.
Weiterhin finde ich es wirklich bemerkenswert wie gut das ACC doch funktioniert (z.B. bei Kurvenfahrt, Kreisverkehren, oder wenn man an Abbiegespuren vorbeifährt), immerhin sprechen wir hier von einem System, das ende 2009 eingeführt wurde und dessen Entwicklung vermutlich schon 2-3 Jahre vorher begonnen hatte. Ich würde wetten, dass hier nicht mehr Rechenleistung als beim iPhone 3 zur Verfügung steht und dafür ist das System absolut bemerkenswert. Die Entwickler haben hier einen großartigen Job gemacht. Weiß jemand von wem das System kommt? Conti? Gibt es vielleicht sogar ein SSP dazu? Würde mich brennend interessieren!
Das System gab es bei anderen Herstellern schon viel länger. Wenn man es schlau programmiert, braucht es auch keine besonders hohe Rechenleistung. Ich hatte das schon 2006 im Audi und Hersteller war Bosch. Das Grundprinzip war auch damals schon dasselbe wie bei den aktuellen Systemen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Twinni schrieb am 6. November 2016 um 13:12:24 Uhr:
Das System gab es bei anderen Herstellern schon viel länger. Wenn man es schlau programmiert, braucht es auch keine besonders hohe Rechenleistung. Ich hatte das schon 2006 im Audi und Hersteller war Bosch. Das Grundprinzip war auch damals schon dasselbe wie bei den aktuellen Systemen.
2006? Repekt! War sicher unbezahlbar?
Nö. Das lag doch immer bei gut 2000 Euro... glaub ich...
Zitat:
@Twinni schrieb am 7. November 2016 um 09:54:54 Uhr:
Nö. Das lag doch immer bei gut 2000 Euro... glaub ich...
Sehr cool. Ich hatte das erste Mal ACC in einem A4 im Januar 2008 und das hat tatsächlich nur 600 Aufpreis gegenüber einem normalen GRA gekostet...
Das ist günstig. Bei meinem nächsten kostet es derzeit 2380 Aufpreis. 🙁
Zitat:
@Twinni schrieb am 7. November 2016 um 11:12:23 Uhr:
Das ist günstig. Bei meinem nächsten kostet es derzeit 2380 Aufpreis. 🙁
Wusste nicht das Dacia Lodgy es schon anbietet.😁
Das kann ich nicht beurteilen. Dafür bin ich zu arrogant.
Mein ACC ist heute aus heiterem Grund ausgefallen,Sensor ist sauber... könnte mir jemand helfen.... der Dicke war heute schon mehrmals ausgeschaltet gewesen und hat sich beim starten nicht wieder regeneriert????
Zitat:
@Blauermelker schrieb am 17. Juni 2018 um 21:16:44 Uhr:
Mein ACC ist heute aus heiterem Grund ausgefallen,Sensor ist sauber... könnte mir jemand helfen.... der Dicke war heute schon mehrmals ausgeschaltet gewesen und hat sich beim starten nicht wieder regeneriert????
Lass mal den Fehlerspeicher auslesen, sonst gibt es hier leider nur Vermutungen die nichts bringen.
MfG
Hannes
Zitat:
@Blauermelker schrieb am 17. Juni 2018 um 21:16:44 Uhr:
Mein ACC ist heute aus heiterem Grund ausgefallen,Sensor ist sauber... könnte mir jemand helfen.... der Dicke war heute schon mehrmals ausgeschaltet gewesen und hat sich beim starten nicht wieder regeneriert????
Was bedeutet denn "ausgefallen"?
Du bekommst eine Fehlermeldung?
Z.B. ACC derzeit nicht verfuegbar?
Danke für die Hilfe der Auslöser ist gefunden .... zwei Haltepunkte vom Sensor sind defekt damit geht er aus dem Arbeitsfeld und kannn nicht mehr kalibriert werden
Hab auch so einen Fehler, was meinst du mit Haltepunkt für den Sensor???? Dankeschön Michael