Automatische Distanzregelung ACC

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hallo,

Ist das möglich um die automatische distanzregelung zu verwenden wie ein normal tempomat ohne 'distanzregelung'...

Danke!

Beste Antwort im Thema

Üben, üben, üben. Ich weiß noch, wie bei einer der ersten Fahrten mit meinem 7er das Fahrzeug vor einem Kreisverkehr sanft abbremste, denn der vor mir bremste ebenfalls. Als der dann in den Kreisverkehr einbog, hatte ich wieder "freie" Fahrt und das ACC beschleunigte kräftig. Oder wenn auf dem Radweg rechts ein Radfahrer in den Bereich kommt (leichte Linkskurve reichte) und das Auto bremst. Mit der Zeit bekommt man aber ein Gefühl dafür und überstimmt das System rechtzeitig.
Heute hab ich keine Probleme mehr damit und benutze das eigentlich immer.

77 weitere Antworten
77 Antworten

Zitat:

@XF-Coupe schrieb am 4. November 2016 um 05:47:30 Uhr:


..........
Denn das System kann eben nicht, wie der Fahrer vorausschauen. Fahre ich in einem Auto mit normalem Tempomat muss ich deutlich weniger häufig eingreifen, als beim ACC.
.......

XF-Coupe

MAnchmal denke ich das auch aber es kann eigentlich nicht stimmen.Ein normaler Tempomat funktioniert nur ohne Eingriffe,wenn der Vordermann konstant fährt oder du allein auf der Strasse bist.Beides kommt so gut wie niemals vor.
Also ACC auf größeren Abstand und nicht auf "Angriff"stellen und es geht entspannt.

Kleine Korrektur: Das ACC lässt sich über Einstellung im Assistentenmenü beeinflussen. Dort als Fahrprofil "comfort", "normal" oder "sport" wählen.

Dann hast du ein anderes ACC drin.
Meines bremst nicht ab wenn jemand vor mir einschert und in der selben Geschwindigkeit weiterfaehrt.
Finde ich sehr clever.
Ich nutze das ACC aber dennoch eher selten, da es wie du richtig schreibst nicht vor das naechste Auto schauen kann.
Sehr komfortabel im Stau sonst nutze ich es nicht.
Da ich sehe wenn vor mir dichter Verkehr ist gehe ich vom Gas und lasse das Auto sagen wir mal auf den Pulk gemaechlich auflaufen statt wie das ACC mit Vollgas draufzubrettern und dann zu bremsen.
In Frankreich oder Italien ist es sehr nuetzlich weil dort nicht solche Geschwindigkeitsunterschiede sind wie hier.

Irgendwie versteht Ihr nicht was ich meine, aber ich will es präzisieren.

Mit dem Touareg fahre ich meist so 160 auf der AB, damit ist man meist auf der linken Spur, weil nur wenige schneller unterwegs sind.

Wenn ich nun mit 160 auf der linken Spur ankomme und so 150 - 200 m vor mir schert ein PKW mit 130 km/h aus, um einen LKW zu überholen, kann ich das abschätzen, ob ich die Geschwindigkeit verringern muss oder nicht.

Muss ich es nicht, dann mache ich beim normalen Tempomat gar nichts, schließe eben näher zu dem PKW auf und bin dann kurz bevor der PKW wieder einschert, relativ dicht dran.

Beim ACC passiert es mir in solchen Situationen gelegentlich, dass das ACC weil eben der Abstand unterschritten ist, kurz bevor der PKW wieder einschert vollkommen unnötig noch herunterbremst, weil es eben nicht erkennt, das der gleich wieder weg ist.

Das meine ich damit, dass das ACC eben nicht vorausschauen kann.

Daher sehe ich persönlich das ACC nicht als Bereicherung. Gut, wenn es in einem Wagen eben drin ist, ist es eben drin, aber beim Gebrauchtkauf wäre das ACC kein Kriterium, weshalb ich einem ACC-Wagen den Vorzug gegenüber einem Wagen mit normalem Tempomat geben würde.

Im Stau macht es Sinn, da bin ich bei Euch.

XF-Coupe

Ähnliche Themen

Und da ich das auch abschätzen kann, "überstimme" ich das ACC einfach ein wenig mit dem rechten Fuß.

... aber Du mußt eingreifen, das meinte ich ja.

Letztendlich erspart das ACC in manchen Situationen das Eingreifen, wo man mit dem normalen Tempomaten eingreifen muss. Im Gegenzug macht es in anderen Situationen ein Eingreifen erforderlich, wo es beim normalen Tempomaten nicht erforderlich ist.

Daher sehe ich für mich persönlich (das mag ja jeder anders sehen) keinen großen Vorteil gegenüber einem normalen Tempomaten. Es hat eben jedes System seine spezifischen Vor- und Nachteile, die jeder für sich anders gewichtet.

XF-Coupe

Wenn der Vordermann beim einfachen Tempomat auch nur etwas zu langsam ist, dann musst du auch eingreifen. Für mich ist - neben dem Komfortgewinn - auch der Sicherheitsgewinn nicht nur ein geringer Vorteil.

Wie gesagt, jeder gewichtet das anders und ich will da auch niemandem meine Meinung aufzwingen.

Ich habe eben das ACC im Touareg und in den anderen Autos den normalen Tempomaten. Vermisst habe ich dort das ACC noch nie.

XF-Coupe

P.S.: Irgendwie komme ich mir als Fahrer bei aktiviertem ACC immer so überflüssig vor 😁 😁 😁

Ich mache mich dann wohl gern überflüssig, denn ich kaufe garantiert kein Auto mehr ohne ACC. Fahre damit sogar in der Stadt.

Ich nutze das ACC fast immer wenn ich telefoniere oder am Navi Adressen eingebe etc.
Dann fahr ich rechts und lasse den Autopiloten machen.
So bin ich sicher das mir nichts passiert durch Ablenkung.

Zitat:

@Twinni schrieb am 4. November 2016 um 17:57:00 Uhr:


Ich mache mich dann wohl gern überflüssig, denn ich kaufe garantiert kein Auto mehr ohne ACC. Fahre damit sogar in der Stadt.

Bei der Neufahrzeugkonfiguration würde ich da auch immer den Haken machen, einfach weil es in einer gewissen Preisklasse drin sein sollte.

Als ich vor ein paar Wochen den Dienstwagen für meinen Bruder konfiguriert hatte, habe ich da und bei der Luftfederung ein Kreuzchen gemacht, obwohl er der Meinung war, dass er das nicht braucht ...

Wenn ich für mich privat einen jungen Gebrauchten suche, dann ist ACC nicht bei den "must haves" und bei den "nice to haves" auch nicht ganz oben. Aber wenn das Gesamtpaket paßt und es ist mit drin, habe ich auch kein Problem damit.

Ist doch kein Problem, wenn wir da unterschiedlicher Meinung sind, oder? Also für mich nicht ... 😉

XF-Coupe

Das Ding läuft unter "Assistent" und nicht unter "Auto-Pilot" - muss also nicht alles können.

Im Golf und im Touareg haben wir auch das ACC, im EOS und im Reisemobil nicht. Im EOS vermisse ich es schon ab und zu, im Reisemobil weniger, damit fahre ich ohnehin sehr ruhig (= 80 Landstraße / 110 BAB). Da ist die Chance, dass vor mir jemand noch langsamer ist, ziemlich klein.

Nachteil ist allerdings, dass man durchaus schon mal unkonzentrierter fährt.

@XF-Coupe Ich habe es nicht und brauche es nicht. Es gibt Menschen die es haben, aber auch nicht benützen. Jedem das seine!

... ich nutze auch den Tempomat in den anderen Autos nicht so häufig, einfach deshalb, weil sich rund 80% meiner Gesamtfahrleistung auf der Landstraße abspielt.

Hab 40 km Landstraße zu meiner Freizeitwohnung und gut 70 km Landstraße zu meiner Lebensgefährtin.

Und beim Offenfahren mit den Cabrios vermeide ich die Autobahn so gut es geht.

XF-Coupe

Ich nutze ACC immer auf der Autobahn und Landstrasse. Die diestanz habe ich auf 1.8 Sekunden eingestellt.
Es gibt einen Ort bei dem dieser Assistent immer aussteigt. Autobahnunterführung Luzern Richtung Gotthard bei Nacht
da reflektieren offenbar die Scheinwerfer des Auto derart das der ACC ständig Probleme hat.
Ansonsten funktioniert das Ding recht gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen