Automatische Blinkerabschaltung möglich bei Yamaha?

Yamaha XV 1600

Hallo Gemeinde,
ich habe seit neuestem eine XV 1600 mit der Optischen Blinkeranzeige auf dem Dashboard, die ist leider nicht immer in meinem Sichtfeld so das ich ab und an vergesse den Blinker zurückzustellen.
Nun meine Frage. Gibt es ein Bauteil für die Yamaha das den Blinker nach einer gewissen Zeit automatisch abschaltet, so wie es z.b. bei den Harley's üblich ist? Meine alte XS 750 hatte so eine Steckerverbindung Serienmäsig verbaut, da hab ichs aber nicht gebraucht weil die Blinkerkontrollanzeige im Sichtfeld war.
Grüße aus dem Fichtelgebirge
0016

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lexmarki3



Schon wieder ein Lehrer unterwegs !!!

Knapp daneben, Lexmarki, ich war früher Redakteur bei einer Tageszeitung.

Nur: Mit Satzzeichen liest es sich einfacher und wird es klarer was man meint. Ich finde deshalb daß es eine Höflichkeit den anderen gegenüber ist, sich seinen Text noch mal durchzulesen und ihn möglichst fehlerfrei abzusenden.

Und dann wird heutzutage das richtige Schreiben unterschätzt. Ein Beispiel: Ein Biker-Kollege von mir ist in der Kreissparkasse u.a. für die Lehrlinge zuständig. Die haben immer doppelt bis dreifach so viele Bewerber wie offene Lehrstellen. Also ruft man sie alle zusammen, und als erste Übung wird ein Diktat geschrieben - und dann kann meistens über die Hälfte der Bewerber gleich wieder heimgehen. Das geht so weit daß - nach ein paar anderen Tests - gar nicht alle Lehrstellen besetzt werden können. Das hilft nun weder der Bank noch den Kiddies weiter.

Die richtige Schreibe ist m.E. vorwiegend eine Übungssache und eine Frage des Wollens. Und ich möchte wirklich nicht wissen, wie viele sich ein besseres Leben verbauen weil sie so "Kleinigkeiten" wie Satzzeichen oder Groß/Kleinschreibung nicht für wichtig halten - und es dann, wenns drauf ankommt, nicht können. Wenn man immer brav darauf achtet wird das zur Selbstverständlichkeit. Und ich bin eigentlich sehr erschreckt darüber wie viele da anscheinend ihre Probleme haben.

Das nur so als Exkurs. Aber ich bin immer gerne bereit, für ein besseres Deutsch zu kämpfen.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Wo ist eigentlich die alte deutsche Sitte mit den Satzzeichen geblieben? Sieht man langsam immer seltener.

Schon wieder ein Lehrer unterwegs !!!

Das Problem bei der ganzen Sache ist eigendlich, dass sich der Blinkerschalter intern verriegelt.
Man müsste die Mechanik des Schalters ändern sodass dieser nur noch eine tastende Funktion hat.
Kann teuer werden wenn mann zurück rüsten muss.
Dann kann mit entsrechendem Relais schalten und walten.

Grüße

Achim

Zitat:

Original geschrieben von lexmarki3


Wo ist eigentlich die alte deutsche Sitte mit den Satzzeichen geblieben? Sieht man langsam immer seltener.

Schon wieder ein Lehrer unterwegs !!!

Komisch das das nur bei dir so ist 😁

Manche brauchen halt 2 😁

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks



Zitat:

Original geschrieben von 0016


......Ich muss wohl doch noch das bewuste Abschalten lernen.

Grüße
0016

Bau Dir so eine Tröte ein. Die gibt bei jedem Blinken ein kurzes Piep von sich. Das kann man nicht überhören. 😉

Ne, ne, das ist eine Lösung die nicht in Frage kommt.

Das hat mich schon immer total genervt beim an der Ampel stehen und neben mir geht es immer> piep-piep-piep......

Ironie Modus on:

und außerdem ist mein Auspuff so laut das ich das sowieso überhören würde.😉

Ironie Modus off:

Grüße 0016

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lexmarki3



Schon wieder ein Lehrer unterwegs !!!

Knapp daneben, Lexmarki, ich war früher Redakteur bei einer Tageszeitung.

Nur: Mit Satzzeichen liest es sich einfacher und wird es klarer was man meint. Ich finde deshalb daß es eine Höflichkeit den anderen gegenüber ist, sich seinen Text noch mal durchzulesen und ihn möglichst fehlerfrei abzusenden.

Und dann wird heutzutage das richtige Schreiben unterschätzt. Ein Beispiel: Ein Biker-Kollege von mir ist in der Kreissparkasse u.a. für die Lehrlinge zuständig. Die haben immer doppelt bis dreifach so viele Bewerber wie offene Lehrstellen. Also ruft man sie alle zusammen, und als erste Übung wird ein Diktat geschrieben - und dann kann meistens über die Hälfte der Bewerber gleich wieder heimgehen. Das geht so weit daß - nach ein paar anderen Tests - gar nicht alle Lehrstellen besetzt werden können. Das hilft nun weder der Bank noch den Kiddies weiter.

Die richtige Schreibe ist m.E. vorwiegend eine Übungssache und eine Frage des Wollens. Und ich möchte wirklich nicht wissen, wie viele sich ein besseres Leben verbauen weil sie so "Kleinigkeiten" wie Satzzeichen oder Groß/Kleinschreibung nicht für wichtig halten - und es dann, wenns drauf ankommt, nicht können. Wenn man immer brav darauf achtet wird das zur Selbstverständlichkeit. Und ich bin eigentlich sehr erschreckt darüber wie viele da anscheinend ihre Probleme haben.

Das nur so als Exkurs. Aber ich bin immer gerne bereit, für ein besseres Deutsch zu kämpfen.

Zitat:

Original geschrieben von Softail-88



Zitat:

Original geschrieben von lexmarki3



Schon wieder ein Lehrer unterwegs !!!
Knapp daneben, Lexmarki, ich war früher Redakteur bei einer Tageszeitung.
.........
Das nur so als Exkurs. Aber ich bin immer gerne bereit, für ein besseres Deutsch zu kämpfen.

Das kann ich nur unterschreiben, meine Rechtschreibung und Gramatik ist vieleicht nicht die beste, aber ich gebe mir zumindest Mühe.

In einem anderen Tread steht ähnliches bezüglich Gramatik usw.zu lesen.

z.b. "Komm wir essen Opa"

oder "Komm wir essen,Opa"

siehe da, ein Komma kann Leben retten.

Grüße

0016

Was ist das hier Schule oder ein ein Forum für Fragen ?
Bei Schule seid Ihr alle falsch und wenn einer 5000 worte ohne punkt und komma schreibt und auch noch teilweise falsch ist mir das lieber, als so ein Aufregerei wegen ein paar Satzzeichen Ihr Oberlehrer .
Zurück zum Probem . Es giebt das Rückstellrelais in Deutschland nicht
schaut mal in die Bedienungsanleitung da steht es bei den Schaltplänen .

die angaben von Lexmark sind zu 100% korrekt alle andern 0 Punkte

Zitat:

Original geschrieben von fuji333


Was ist das hier Schule oder ein ein Forum für Fragen ?
Bei Schule seid Ihr alle falsch und wenn einer 5000 worte ohne punkt und komma schreibt und auch noch teilweise falsch ist mir das lieber, als so ein Aufregerei wegen ein paar Satzzeichen Ihr Oberlehrer .
Zurück zum Probem . Es giebt das Rückstellrelais in Deutschland nicht
schaut mal in die Bedienungsanleitung da steht es bei den Schaltplänen .

die angaben von Lexmark sind zu 100% korrekt alle andern 0 Punkte

tztztz.......🙁

Zitat:

Original geschrieben von fuji333


was ist das hier schule oder ein ein forum für fragen bei schule seid Ihr alle falsch und wenn einer 5000 worte ohne punkt und komma schreibt und auch noch teilweise falsch ist mir das lieber als so ein aufregerei wegen ein paar satzzeichen ihr oberlehrer zurück zum probem es giebt das rückstellrelais in deutschland nicht schaut mal in die bedienungsanleitung da steht es bei den schaltplänen die angaben von lexmark sind zu 100% korrekt alle andern 0 punkte

😁

Wer so einen Beitrag mit 5000 Worten ohne Punkt und Komma schreibt, und auch noch teilweise extrem falsch, landet bei mir mit 0 Punkten auf die Ignoreliste. 😁

Warum ??

Ganz einfach....
So kann ich nicht wirklich glauben, das solch ein Mensch im legalen Besitz einer Fahrerlaubnis ist.

Mal ganz ohne Wertung .
Egal ab Rechtschreibschwäche hin oder her .
Wer hier schreibt, dem zeigt die rote Welle unter den entsprechenden Wörtern einwandfrei an was falsch geschrieben wurde.
Dies noch bevor unten auf Antwort erstellen geklickt wird.

Das teilweise Vollzitate über mehrere Seiten gemacht werden, ohne einen erkennbaren Sinn darin zu erkennen, ist auch solche eine neue Modeerscheinung wie ohne Komma Strich Absatz oder Groß und Kleinschreibung hier Texte zu verfassen.

Ich mache selbst auch einmal Fehler im Text aber mache nicht solche Sprüche wie 5000 Worte usw. ......

Deine Beiträge solltest du dir einmal selbst ansehen.
Ich denke auch das man mit nun 51 Jahren zu damaligen Zeiten sehr wohl eine korrekte Rechtschreibung in der Schule gelernt hat.
Gerade anhand deiner eklatanten Fehler in den Beiträgen zweifle ich jedoch deine Angaben zum eigenen Geburtsjahr an.

Zum Thema Blinker :
Im Zeitalter der modernen Elektronik ist man mit zwei kleinen Relais sehr wohl in der Lage diese Funktion bei jedem Modell nachträglich um zubauen.
Dies dann als zusätzliche Funktion getastet mit Zeitsteuerung.
Die bisherige Schaltung mit Schalter für die Ampel kann dann beibehalten werden.

Ok, das kann vielleicht nicht jeder selbst bewerkstelligen, jedoch gibt es auch dafür alternative Bausätze ...........

😎

Zitat:

Original geschrieben von 0016



Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Bau Dir so eine Tröte ein. Die gibt bei jedem Blinken ein kurzes Piep von sich. Das kann man nicht überhören. 😉

Ne, ne, das ist eine Lösung die nicht in Frage kommt.
Das hat mich schon immer total genervt beim an der Ampel stehen und neben mir geht es immer> piep-piep-piep......
Ironie Modus on:
und außerdem ist mein Auspuff so laut das ich das sowieso überhören würde.😉
Ironie Modus off:

Grüße 0016

Denn mußt Du Dich dran gewöhnen immer mal den Schalter zu betätigen.....😉

Zitat:

Original geschrieben von verleihnicks


Denn mußt Du Dich dran gewöhnen immer mal den Schalter zu betätigen.....😉

Es gäbe natürlich auch noch eine preiswerte Alternative zu dem ganzen " Technik Gedöns "

Eine Selbstbau Idee 🙂

Man nehme ein zweiadriges Spiralkabel, verbinde es mit der Blinker Kontrollleuchte und schalte das andere Ende über eine Steckverbindung hier dran. > > > >
KLICK
Der Laser zeigt dann in jeder Blickrichtung deutlich mit rhythmischen Blinken an, das der Blinker noch betätigt ist. 😁😁

Ein absolutes Must-have 😁

So einfach gestaltet sich das mit einer automatischen Abschaltung nicht:
http://www.motorrad-einbeck.de/.../...-automatische-blinkerabschaltung

Ich kann 0016 aber gut verstehen, das ist schon eine kommode Sache (hat meine K 1100 auch)

Ich denke, das ist eine kostengünstige Lösung und Alternative zum Dauerpiepsen, dazu einfach zu installieren:

http://www.cruisermarkt.de/product_info.php?...

Lehrer hin, Lehrer her. Solch interpunktionsloses Geschreibsel ist einfach schwierig zu lesen und nervig. Schade um die möglicherweise brauchbaren Sachinhalte, aber ich lese sowas einfach nicht. Das ist eine Zumutung.

Zitat:

Original geschrieben von fuji333


Was ist das hier Schule oder ein ein Forum für Fragen ?
Bei Schule seid Ihr alle falsch und wenn einer 5000 worte ohne punkt und komma schreibt und auch noch teilweise falsch ist mir das lieber, als so ein Aufregerei wegen ein paar Satzzeichen Ihr Oberlehrer .
Zurück zum Probem . Es giebt das Rückstellrelais in Deutschland nicht
schaut mal in die Bedienungsanleitung da steht es bei den Schaltplänen .

die angaben von Lexmark sind zu 100% korrekt alle andern 0 Punkte

Nach diesem vollkommen sinnfreien Beitrag habe ich den von diesem Audifahrer auch gelesen. Und zwar mehrfach, damit man begreift, was er Einem eigentlich mitteilen will. Ich finde keinen einzigen brauchbaren Inhalt in Bezug auf das Thema. Nur eine mehr oder weniger seltsame Wortfolge.

Mein Fazit an den offensichtlich im Geiste mit Lexmarki3 verbundenen fuji333:

Setzen. Sechs.

edit: Das flammende Plädoyer von fuji erklärt sich sehr schnell mit einem Klick ins Profil und auf seine Freunde. Man findet: Ihn selbst und - richtig: lexmarki3. Und man lese und staune: Umgekehrt ists ganz genauso.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler


So einfach gestaltet sich das mit einer automatischen Abschaltung nicht:
motorrad-einbeck.............
bausatz-fuer-eine-automatische-blinkerabschaltung

Sarkasmus Modus an:

Bedienung:
Kurz Blinkerschalter antippen, 6 Sekunden Blinkerzeit.
Zwei oder drei Sekunden Blinkerschalter betätigen, 30 Sekunden Blinkerzeit.
Fünf bis Neun Sekunden Blinkerschalter betätigen, 50 Sekunden Blinkerzeit.

Wer es schon nicht ohne Technikunterstützung hin bekommt den Blinker selbständig AUSZUSCHALTEN wird mit dieser komplizierten Lösung schlichtweg überfordert sein.

Denn hier muss man ja permanent nachdenken und dauernd entscheiden 😁
Da Mann ja bekanntlich nicht Multitasking unterstützt ist, sehe ich hier ein großes Problem beim Ablauf der dann zusätzlich einfachsten Dinge wie Bremsen oder Blickführung.
Manche können ja nicht einmal bis drei zählen 😁😁

Modus off:

Gleicher Effekt auf einer Autobahnausfahrt, Blinker rechts lange Blinkerzeit 50 Sek., am Ende der Abfahrt Blinkertaste links und der Blinker schaltet automatisch aus, ohne neu mit der Zeitverzögerung zu beginnen.

Da kann ich auch selbst den Blinker ohne Gimmik ausschalten 😁

Aber jeder wie er es mag.

Was waren das doch noch für geile Zeiten wo man einfach die Hand raus halten dufte um das Abbiegen anzuzeigen 😁
Obwohl ......
Die meisten würden dann wohl dabei in den Graben fahren 😁😁

Bin gespannt wann der nächste Beitrag kommt mit dem Titel
Hilfe
" Brauche eine Abschalthilfe für den Benzinhahn "
damit nicht wieder 12 Liter Benzin in den Motor laufen 🙂

Schon mal im Vorfeld eine Idee dazu :
Durchflussmesser in der Benzinleitung mit Absperrventil gekoppelt an den Drehzahlimpuls vom Hallgeber .
So kann dann auch die " Pri Funktion " erfolgreich eliminiert werden 😁

Fröhliches Löten und einen Gruß vom Daniel Düsentrieb 🙂

Bei uns ist das Wetter auch beschissen... 😛

Wie ich erwähnte, ist das erste tool saukompliziert und daher imho unpraktikabel. Daher habe ich auf das andere Gerät hingewiesen, das nach einer bestimmten Zeit einen Warnton abgibt. Wenn einer mit Dauergeblinke rumfährt, ist das auch scheiße.

Zudem war meine Absicht nur, dem TE zu seiner Frage einen eventuell hilfreichen Tipp zu geben. Was an dem so kompliziert sein soll, habe ich jetzt nicht verstanden. Zwei Kabel an die Batterie und zwei an die Blinker anklemmen kann ja nicht so schwierig sein. Schaff sogar ich. Ich finde diese Lösung im Sinne der Fragestellung von 0016 sehr praktisch.

Automatische Benzinhahnabschaltungen gibt es seit 30 Jahren. Nennt sich Unterdruck und stellt die Benzinzufuhr bei nicht laufendem Motor ab.

Deine Antwort
Ähnliche Themen