Automatisch Zündung aus nach 15?min.. Verlängern
Moin,
wollte heute Abend meinen A5 FL mit MMI 3G+ als Jukebox mit offenen Türen laufen lassen. Leider schaltet die Zündung immer nach 15? Minuten aus. Mega nervig.
Kann man das verlängern, dass der z.B. nach ner Stunde erst abschaltet?
VCDS vorhanden.
Danke,
Rubb
22 Antworten
Zitat:
@RubberBone schrieb am 23. August 2021 um 20:13:08 Uhr:
Aber es gibt Orte, wo man Abends mit einigen Leuten gemütlich zusammensitzen kann und dann etwas Musik ganz nett ist. Sei es ein Lagerfeuer oder sonst wo. Wenn keine Musikanlage da ist, tuts halt auch mal das Auto.
Lagerfeuer und Musik aus der offenen Autotür.. auf was für Ideen manche kommen.. 🙄
und dafür riskierst du, dass die Batterie "platt" geht??
Und das passiert garantiert nach 2 Std Lagerfeuer... oder drei..
und wenn erst die Mucke verstummt und dann der ADAC anrücken und Starthilfe geben muss, dürfte die "Gemütlichkeit" schnell vorbei sein.
Vor vielen vielen Monden hatte ich mal einen Scirocco 1.
Mit dem konnte ich tatsächlich über mehrere Stunden eine recht gute Beschallung für solche Aktionen sicherstellen, und der hat dann noch problemlos gestartet. Die Kiste hatte aber bei weitem nicht so viel Elektrik und Elektronik drin.
Heute kann man sowas vergessen, die Autos haben zu viel Strombedarf...
Wieviele Stunden oder Tage dauert es denn (bei einem aktuellen Auto), mit dem Radio die Batterie leer zu saugen, dass es nicht mehr startet? Ich verstehe die Diskussion nicht.
Also das längste was ich jemals bei meinem A4 mit der großen Batterie, LEDs an und B&O Anlage mit nachgerüstetem Subwoofer gehört habe (outdoor, im unteren Drittel der Lautstärke) war irgendwas um die 3 Stunden. Beim Starten war er etwas träger als sonst, aber er hat gestartet und keine Unterspannungsfehler geworfen. Bei meinem A3 vorher waren es 6 Stunden mit Zündung an bei einer Autodisco auf 90% Lautstärke mit Subwoofer. Keine Startprobleme. Aber das natürlich nur mit frischen Batterien und Spannungsüberwachung. Es geht, ist nur die Frage ob mans riskieren will die Batterie aus versehen platt laufen zu lassen. Und übers Auto eine Stunde Musik laufen lassen ist immer noch billiger als sich eine Box für 300€ zu holen, kostet nämlich gar nichts wenn man sich nicht blöd anstellt.
Damit sollte die Frage des Threaderstellers auch lange beantwortet sein, alles andere ist nur wilde unnötige Diskussion ob es jetzt sinnvoll ist oder nicht, und das liegt immer noch im Auge des Betrachters
Ähnliche Themen
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 23. August 2021 um 21:58:08 Uhr:
Wieviele Stunden oder Tage dauert es denn (bei einem aktuellen Auto), mit dem Radio die Batterie leer zu saugen, dass es nicht mehr startet? Ich verstehe die Diskussion nicht.
Geht recht schnell... die Batterie ist noch nicht leer, aber das Energiemanagement dreht schon durch und verweigert den Start.
Zitat:
@playzocker22 schrieb am 23. August 2021 um 22:10:42 Uhr:
...ist immer noch billiger als sich eine Box für 300€ zu holen...
Sollte ja nur ein Beispiel sein. Die meisten Leute die sich Abends am Lagerfeuer treffen und Musikhören wollen haben irgendetwas in dieser Richtung mit Akku.
Der Teufel - Boomster ist halt ein gutes Beispiel, weil er guten Sound und lange Akkulaufzeit hat.
Ich nutze das Ding seid Jahren als Baustellenradio 😁
Zitat:
Lagerfeuer und Musik aus der offenen Autotür.. auf was für Ideen manche kommen.. 🙄
und dafür riskierst du, dass die Batterie "platt" geht??
Ein anderes Beispiel: Autokino bei einem 2 stündigem Film geht bei mir auch nicht die Batterie platt. Im Zweifel hat der Betreiber jedoch auch Startkit am Platz.
Ich wollte nur aufzeigen, dass es verschiedene Szenarien gibt.
OK, ein Argument...
aber ein Autohersteller kann nicht auf alle Lebenssituationen eingehen...
Das sehen wir ja schon zu genüge im normalen Leben,
Es gibt immer irgendjemanden der gehört werden will und seinen Arsch gepudert haben möchte...