Automatisch Umluft bei Tunnel
Hallo zusammen,
Als der 205 2013 auf den Markt kam, meine ich mich zu erinnern, dass überall zu lesen war, dass das Fahrzeug vor Tunneln automatisch auf Umluft schaltet. Gibt es diese Funktion beim 213 auch?
Grüße
Eggaz
51 Antworten
Bei anderen Funktionen, die sehr oft an und ausgehen würde ich zustimmen. Aber bei so einer Funktion die selten ist, halte ich den Nervfaktor für sehr gering.
Wenn die Funktion 100% funktioniert, dann muss die LED auch nicht unbedingt angehen. Das soll einfach automatisch im Hintergrund passieren, dafür habe ich ja eine Klimaautomatik. Es wird ja im Automatikmodus auch nicht permantent darüber informiert welche Luftdüse jetzt gerade wie viel Prozent der Luft bekommt.
In der nächsten E-Klasse gibt es vielleicht auch gar keinen Hardware-Schalter mehr, sondern die Umluft ist irgendwo im Klima-Menü, dann leuchtet da auch nichts mehr...
Wenn man sich jetzt so "intensiv" mit dem Thema beschäftigt wie hier im Thread, wünscht man sich natürlich eine Kontrollleuchte. Während der Fahrt interessiert mich das eigentlich nicht, so lange ich keine schlechte Luft rieche 🙂
Sorry, ich habe dafür kein Verständnis, wenn diese Funktion wirklich ohne LED aktiviert werden sollte. Mir ist es schon oft passiert, dass ich im Tunnel den Umluft-Knopf gedrückt habe, daraufhin ging die LED an. Woher sollte ich wissen, dass sie vorher schon aktiv war und dass meine Aktion unnötig wäre? Eine leuchtende LED da unten in der Konsole würde niemanden stören, sondern im Gegenteil zur Beruhigung beitragen, denn dann sieht man, was los ist.
Den Vergleich mit der Klima halte ich für irreführend, denn hier ist mir egal, wann wieviel Luft eingeblasen wird, da muss ich nur die eingestellte Temperatur sehen (was übrigens im 213 wohl auch anscheinend nicht mehr der Fall ist, völlig unverständlich!) Bei der Umluft wüsste ich dagegen gern, ob sie an oder aus ist.
Wie haben wir das früher bloß alles überlebt, mit Opa im 240d w123 durch den Gotthard-Tunnel......... 😁 und wieder zurück......??
Peace !
Ähnliche Themen
An diversen Stellen wird beschrieben, es genüge, die Umlufttaste 2 Sekunden zu drücken, um alle Fenster zu schliessen und Umluft zu aktivieren. Später würde erneutes 2 Sekunden langes Drücken der Taste das Ganze reversieren, also Umluft aus und Fenster wieder öffnen. Was macht die Umluft-Automatik denn bei Einfahrt in den Tunnel mit geöffneten Fenstern?
Eine Frage an die Runde, habe einen S213 zur Probefahrt und mir ist aufgefallen,das es die REST Taste in der Bedienung der Klimaanlage nicht mehr gibt ?! Ist das korrekt oder liegt es auch daran, das der Wagen keine große Klimaanlage hat?
Gruß
Zitat:
@Snapstall schrieb am 18. März 2017 um 23:53:48 Uhr:
Sorry, ich habe dafür kein Verständnis, wenn diese Funktion wirklich ohne LED aktiviert werden sollte. Mir ist es schon oft passiert, dass ich im Tunnel den Umluft-Knopf gedrückt habe, daraufhin ging die LED an.
Einfach nicht mehr dran denken 🙂 Wenn die Funktion richtig funktioniert (GPS + Luftgüte) solltest Du den Knopf nie wieder drücken müssen. Nur falls es mal nicht klappt und die schlechte Luft ins Auto kommt. Aber dann ist die Funktion ja auch nicht im Hintergrund aktiv.
@Arneey: Jo, kann man so machen. Aber blöd finde ich's trotzdem. Ich würde normalerweise gern die Umluft einschalten, bevor die Luft schlecht wird. Und wenn ich mich mit einem kurzen Blick vergewissern könnte, dass die Automatik das bereits gemacht hat, wäre ja alles ok. Ich kann kein Argument finden, warum man diese Automatik so programmiert, dass sie Funktion einschaltet, die dazugehörige Anzeigelampe aber nicht.
Zitat:
@kaymann schrieb am 19. März 2017 um 09:52:24 Uhr:
Eine Frage an die Runde, habe einen S213 zur Probefahrt und mir ist aufgefallen,das es die REST Taste in der Bedienung der Klimaanlage nicht mehr gibt ?! Ist das korrekt oder liegt es auch daran, das der Wagen keine große Klimaanlage hat?
Gruß
Das ist so ein Mercedes-Prinzip: Wenn teure Extras nicht mehr genug bestellt werden, weil der Mehrheit aufgefallen ist, wie gering der Mehrwert ist, entfeinert man die Serienlösung oder zwangskoppelt sinnvolle mit sinnlosen Extras. Hier ist es ersteres. Früher hatte die Thermatic eine REST-Funktion, also Restwärme im Stand. Jetzt hat die Thermatic das nur noch bei Taxiausstattung oder bei gewählter Option Standheizung. Sonst muss man dafür die Thermotronic kaufen.
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 19. März 2017 um 14:09:56 Uhr:
Das ist so ein Mercedes-Prinzip: Wenn teure Extras nicht mehr genug bestellt werden, weil der Mehrheit aufgefallen ist, wie gering der Mehrwert ist, entfeinert man die Serienlösung oder zwangskoppelt sinnvolle mit sinnlosen Extras. Hier ist es ersteres. Früher hatte die Thermatic eine REST-Funktion, also Restwärme im Stand. Jetzt hat die Thermatic das nur noch bei Taxiausstattung oder bei gewählter Option Standheizung. Sonst muss man dafür die Thermotronic kaufen.Zitat:
@kaymann schrieb am 19. März 2017 um 09:52:24 Uhr:
Eine Frage an die Runde, habe einen S213 zur Probefahrt und mir ist aufgefallen,das es die REST Taste in der Bedienung der Klimaanlage nicht mehr gibt ?! Ist das korrekt oder liegt es auch daran, das der Wagen keine große Klimaanlage hat?
Gruß
Vielen Dank, hab es in meinem W166 und nutze es ab und an,wenn im Auto kurz gewartet wird. Habe auch die Standheizung verbaut, die ich auch wieder dazu nehmen würde. Somit wäre,dann also auch wieder die REST-Funktion verfügbar wie ich lese.
Danke!
Bei mir (mit SH) gibt es keine REST-Funktion. Man kann natürlich die SH im Stand einschalten.
Wenn man die SH verbaut hat muss man die große Menü Taste drücken. Dann ist die RESTWÄRME aktiv! 😉
Oh, das wusste ich nicht. Da hab ich heute wieder was gelernt.
Da sollte auch "Rest" ab der Taste geschrieben stehen.
Hab gerade nachgeschaut. Über der Taste steht groß Menü und unter Menü steht etwas kleiner Rest.