Automatisch Umluft bei Tunnel
Hallo zusammen,
Als der 205 2013 auf den Markt kam, meine ich mich zu erinnern, dass überall zu lesen war, dass das Fahrzeug vor Tunneln automatisch auf Umluft schaltet. Gibt es diese Funktion beim 213 auch?
Grüße
Eggaz
51 Antworten
Zitat:
@sestiphatis schrieb am 5. Februar 2017 um 15:25:40 Uhr:
Genau. Er prüft die Luftgüte, schaltet also nicht ohne diese Prüfung vorher um. Das macht aber die Thermatic in Verbindung mit Navi ab Werk.
Richtig, das kann man aus den gegebenen Informationen ableiten. Und es würde auch Sinn machen - Prüfung auf Luftgüte und nur bei schlechter Luftgüte Umschalten bei der teureren Lösung, immerhin stumpfes Umschalten bei Tunneln in Abhängigkeit von Navidaten. So kann man das verkaufen.
Es stimmt aber nicht. Ich habe in den letzten Wochen verstärkt darauf geachtet - definitiv schaltet das Auto nicht auf Umluft, wenn die Navi einen Tunnel anzeigt. Nie. Ich habe bei verschiedensten Strecken darauf geachtet. Sie schaltet auch nicht heimlich um, Zuluft kommt weiterhin herein. Also ist zu fragen, ob sie nicht auch wie die Thermotronic sensorabhängig umschaltet.
Da ich neulich das Glück hatte, hinter einem bulgarischen LKW berghoch festzustecken, wollte ich nach Protest der Passagiere auf Umluft schalten. Sie war aber zu meinem Erstaunen schon aktiviert. Nachfrage bei der Beifahrerin, die das Auto ja auch regelmäßig fährt, ob sie die aktiviert hätte, wurde negativ beschieden. Allerdings hatte sie kurz vorher die Handys umgesteckt, um den Androiden induktiv zu laden. Und in diesem Zuge unvermeidbar die Getränke kurzfristig umgelagert. Möglich, wenn auch nicht sehr wahrscheinlich, dass dabei versehentlich die Umluft aktiviert wurde.
Trotzdem frage ich daher ins Forum: Hat schon jemand erlebt, dass die Thermatic bei "dicker Luft" selbständig auf Umluft umschaltet?
Soweit ich verstanden habe, ist da anders... es gibt eine Tunnelschaltung für Umluft. Die ist aber nicht automatisch. Sondern man muss die Umluft Taste ein paar Sekunden drücken, dann schließen sich Fenster und Schiebedach. Und Umluft ist aktiviert. Wenn man nach dem Tunnel wieder auf die Umluft Taste drückt, geht die Umluft aus und Fenster und Schiebedach wie vorher auf. Das funktioniert übrigens auch. Ich habe noch nicht erlebt, das Umluft automatisch eingeschalten wird bei Thermatic.
@e22stein: Interessant, danke, diese Funktion kannte ich noch gar nicht (fahre aber auch selten mit geöffneten Fenstern wegen Zugluft...)
Aber als ich dann danach gegoogelt habe, stand gleich neben der Beschreibung, die zu deiner passt, ein Verweis auf die hier diskutierte Funktion: "In Verbindung mit einem Navigationssystem wird automatisch auf Umluft geschaltet, wenn aus den GPS-Daten hervorgeht, dass das Fahrzeug durch einen Tunnel fährt."
Die habe ich (in meinem S212) auch noch nie (bewusst) erlebt.
Die von e220stein erwähnte Funktion hatte schon der Vorgänger. Die ist sicher praktisch, wenn man ein Schiebedach hat.
Ich bezog mich auf die Fragestellung dieses Threads, also die automatische Umschaltung in Tunneln. Danke, Snapstall, für den Link. Und damit verbunden die Frage: Wer hat ein automatisches Umschalten je festgestellt, im Tunnel oder anderswo bei "dicker Luft"?
Ähnliche Themen
Es ist schon ein echtes Armutszeugnis, dass sich recht eindeutige Funktionen offenbar nicht aus den Manuals erschließen.
Dieses Forum muss offenkundig eine halbe Entwicklungsabteilung ersetzen.
Auf der Hauptversammlung sollte man dies mal Ola entgegenschleudern.
Also ich habe meine Info aus der Bedienungsanleitung. Steht da so drin. Von automatischer Umluft selber GPS gesteuert habe ich nichts gelesen. Kann das den, dass das nur für die Thermotronic gilt? Die hat ja auch Restwärme, die ich sehr vermisse. War früher bei der normalen Klimaanlage schon dabei.
Hier klicken bitte!
Ok Danke dir. Genau... da steht es ja. Aber das mit den GPS Daten und dem Tunnel funktioniert nicht zumindest ist es mir noch nie aufgefallen...
Zitat:
@OM642red schrieb am 18. März 2017 um 13:53:06 Uhr:
Es ist schon ein echtes Armutszeugnis, dass sich recht eindeutige Funktionen offenbar nicht aus den Manuals erschließen.
Ich sehe das eher anders herum: Im Handbuch werden offenbar Funktionen beschrieben, die es nicht wirklich gibt.
Zitat:
@Snapstall schrieb am 18. März 2017 um 15:01:47 Uhr:
Zitat:
@OM642red schrieb am 18. März 2017 um 13:53:06 Uhr:
Es ist schon ein echtes Armutszeugnis, dass sich recht eindeutige Funktionen offenbar nicht aus den Manuals erschließen.Ich sehe das eher anders herum: Im Handbuch werden offenbar Funktionen beschrieben, die es nicht wirklich gibt.
Noch viel schlimmer wäre es, wenn es Funktionen wären, die es mal gegeben hat.
Immerhin war mal offen die Rede, man könne Nettigkeiten, die ohnehin kaum jemand kennt, auch weglassen. Also die Nettigkeit, durch längeres Drücken Umlufttaste alle Fenster und SHD zu schließen (seit 203/211)...
Das funktioniert aber bei mir. Ganz sicher, schon getestet...
Also mein W205 hatte die GPS Funktion ganz sicher (große Klima), auch bei meinem W213 denke ich dass sie dabei ist, funktioniert aber nur zu 95% aller Fälle. Man merkt es daran dass man nie schlechte Luft im Auto hat, wenn man in einen Tunnel fährt.
Ich hab mal gesucht und dabei das gefunden: http://www.hella.com/.../780_KI_Luftguetesensor_HELLA_DE.pdf
Dort ist eine Reaktionszeit von 5-10 Sekunden angegeben. In dieser Zeit ist ja schon einiges der schlechten Luft in den Innenraum gelangt. Bei der GPS Lösung schaltet die Klima schon kurz vorher um bzw. genau bei Tunneleinfahrt, man merkt also absolut gar nichts von der Tunnelluft.
Die Umluft-LED geht dabei übrigens nicht an.
Ich fahre jeden Tag zwei Mal durch einen sehr unangenehmen Tunnel (ca 5min lang). An den meisten Tagen merke ich davon überhaupt nichts, nur manchmal funktioniert es eben nicht (daher die 95% ;-))
Und da liegt doch wieder ein Fehler bei MB. Da geht eine Funktion an, ohne Kontrollleuchte obwohl es eine Kontrollleuchte dafür gibt. Was soll das? Ich will doch wissen was mein Auto macht. Nur so würde man auch sehen wenn es nicht funktioniert.
Das wollte ich vorhin noch anmerken. Eventuell geht dir Umluft LED nicht an. Dann werde ich das baldmöglichst testen...
Dass die Umluft LED nicht angeht ... ist vielleicht ein bisschen wie mit einem (humanen) Assistenten, der dauernd meldet, was er gerade macht und dadurch mehr be-, als entlastet. Man kann das als eine Design-Philosophie ansehen und dann ist einleuchtend, dass die LED nicht leuchtet, oder?