automatisch schließender Tankdeckel- eine saubere Sache !

Audi A6 C6/4F

Hallo Audi Feunde !
Ich habe den besagten Tankdeckel schon einige Zeit drauf, werde aber immer wieder darauf anesprochen wenn "er" entdeckt wird.
Das lästige abschrauben entfällt damit demnächst ! Durch eine Federunterstützte Klappe wird der Tankrüssel einfach eingesteckt und nach dem Tanken wieder rausgezogen, die Klappe schließt sich automatisch.
Das lästige gebaumel und Lackverschmiere durch den alten Tankdeckel ist dann auch Geschichte!

siehe Bilder und Videos

Beispiel aus der Bucht: Artikelnummer Nummer wegen Ungültigkeit entfernt (MT-Moderation)
Link: Link wegen Ungültigkeit entfernt (MT-Moderation)

Wollte Euch das mal näher bringen.... wers braucht, für 10,- Euro kein Preis wie ich finde....

Video von einem Tankdeckel- Funktion

mfg Senti

Img-20130725-132119
2013-07-25-14-19-09
2013-07-25-14-19-23
+1
Beste Antwort im Thema

Hallo Audi Feunde !
Ich habe den besagten Tankdeckel schon einige Zeit drauf, werde aber immer wieder darauf anesprochen wenn "er" entdeckt wird.
Das lästige abschrauben entfällt damit demnächst ! Durch eine Federunterstützte Klappe wird der Tankrüssel einfach eingesteckt und nach dem Tanken wieder rausgezogen, die Klappe schließt sich automatisch.
Das lästige gebaumel und Lackverschmiere durch den alten Tankdeckel ist dann auch Geschichte!

siehe Bilder und Videos

Beispiel aus der Bucht: Artikelnummer Nummer wegen Ungültigkeit entfernt (MT-Moderation)
Link: Link wegen Ungültigkeit entfernt (MT-Moderation)

Wollte Euch das mal näher bringen.... wers braucht, für 10,- Euro kein Preis wie ich finde....

Video von einem Tankdeckel- Funktion

mfg Senti

Img-20130725-132119
2013-07-25-14-19-09
2013-07-25-14-19-23
+1
102 weitere Antworten
102 Antworten

Zitat:

http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
@derSentinel schrieb am 6. November 2014 um 19:37:55 Uhr:
Wenn ich mir Zeit lasse und nach den erstem abschalten noch 2 sek warte bis der Schaum runter ist, bekomme ich noch locker 3-4 Liter rein.

Wenn ich das immer lese mit Tank vollquetschen...

Wozu heisst das wohl Ausgleichsbehälter? Der Sprit kommt kalt aus dem Erdtank. Presst man beim Tanken auch noch jegliche Luft aus dem Tank, läuft dieser Zusatzsprit zumindest im Sommer bald wieder heraus, sobald er sich ausdehnt. Wie sinnlos ist das denn 😕

Bis zum einfachen Abschalten passen bei mir so schon mindestens 85 Ltr. rein, reicht doch wohl.

Zitat:

@no-one schrieb am 6. November 2014 um 20:20:58 Uhr:



Zitat:

http://www.motor-talk.de/.../EditPost.html?...
@derSentinel schrieb am 6. November 2014 um 19:37:55 Uhr:
Wenn ich mir Zeit lasse und nach den erstem abschalten noch 2 sek warte bis der Schaum runter ist, bekomme ich noch locker 3-4 Liter rein.

Bis zum einfachen Abschalten passen bei mir so schon mindestens 85 Ltr. rein, reicht doch wohl.

Ja ne... is klar... 😁

Hast bestimmt nen 100l Tank drunter.... 🙄

-größter verbauter Tank in dieser Serie war der 80l Tank.... wenns bei Dir 85 ohne abschaltung der Zapfpistole werden dann hast DU ein "Sonderfahrzeug" !? 😉

Ich "quetsche" das auch nicht regelmäßig rein...aber vor langen Fahrten macht das schon Sinn.... immerhin 50-80 km später Tanken bzw weiter kommen 😉

also normal bekomme ich noch zwischen 3-5 Liter rein nachdem die Zapfpistole das erste mal abgeschaltet hat, heute war es nur ein gefühlter halber Liter aber ich konnte ja nicht mehr da rein schauen und habe auch nicht auf die Anzeige der Zapfsäule geachtet.

beim nächsten Mal warte ich dann mit dem Nachzapfen paar Sekunden, stelle mich etwas mehr seitlich damit ich die Brühe nicht nochmal ab bekomme 😁 und schaue auf die Anzeige damit ich sehe was ich noch reinbekomme.

Zitat:

@derSentinel schrieb am 6. November 2014 um 20:24:50 Uhr:


Ja ne... is klar... 😁
Hast bestimmt nen 100l Tank drunter.... 🙄
-größter verbauter Tank in dieser Serie war der 80l Tank.... wenns bei Dir 85 ohne abschaltung der Zapfpistole werden dann hast DU ein "Sonderfahrzeug" !? 😉

Ich "quetsche" das auch nicht regelmäßig rein...aber vor langen Fahrten macht das schon Sinn.... immerhin 50-80 km später Tanken bzw weiter kommen 😉

Die Zeit die du zum

Quetschen

brauchst, könntest du gleich ein weiteres mal regulär voll tanken statt nur ein paar Ltr.

Mein Tank hat offiziell 80 Ltr, ist dann wohl Serienstreuung und war wohl dann auch sehr leer (13km Restreichweite).

Ähnliche Themen

Sooo lange quetsche ich da nicht.... 2 mal und das Ding ist randvoll. dauert max 1 Min länger.
Komlett Volltanken dauert mit Sicherheit länger 😉

@Atomickeins
Kann sein das der neue Deckel jetzt anders entlüftet...das er schneller voll war ?
Möglicher 2ter Grund: Seit November ist der Winterdiesel in der Tanke zu haben...der Schäumt nicht so doll wie die Sommerplörre... stinkt aber genauso ! 😁

Ohja - stinken tut die Plörre auf jeden Fall aber da muss man durch wenn man damit rumsaut 😁

Es kann sein das der neue Deckel anders entlüftet und der Winterdiesel weniger schäumt. Das letze Tanken mit dem original Deckel war am 27.10.2014 deswegen habe ich keinen Vergleich...

ich gehe mal davon aus das ich trotz der Sauerei den Tank sehr voll bekommen habe da der Durchschnittsverbrauch im Vergleich zu den letzten Volltankungen relativ hoch war. Ich hatte zwar paar Stau's und Vollgasabschnitte dabei aber bisher nur 4mal von 61mal so einen hohen Verbrauch von ca. 9,8l erreicht denn mein Durchschnitt der letzten 31,5 tkm liegt bei 9,1l: http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/562758.html

Hab gestern auch getankt, und nach dem abschalten den Rüssel rausgeholt....dabei liefen die letzten 30ml auf das Seitenteil! Hmm, dass übe ich nochmal!

Zitat:

@sighi 78 schrieb am 7. November 2014 um 07:56:17 Uhr:


Hab gestern auch getankt, und nach dem abschalten den Rüssel rausgeholt....dabei liefen die letzten 30ml auf das Seitenteil! Hmm, dass übe ich nochmal!

Das liegt sicher nicht am Deckel 😁

Zitat:

@serguncik schrieb am 22. Oktober 2014 um 23:36:47 Uhr:


Hallo an alle,
hab grad bei Amazon einen grauen Deckel mit Schraubverschluss gefunden für 8,90€. Und gleich bestellt 😁 http://www.amazon.de/.../ref=oh_aui_detailpage_o00_s00?...

Jetzt übrigens nur noch 5,90 €, da habe ich auch mal zugeschlagen.

@ sighi78
wenn man nach dem Tanken die Pistole leicht nach oben dreht wird das verhindert 😉

Gruß Wolfgang

Tankvorgang Nr.2 ist besser verlaufen.

Bin zufrieden.

Hallo,

nun möchte ich meinen Senf zu diesem Tankdeckel auch mal beisteuern. Am Anfang war ich auch sehr angetan von diesem Tankdeckel, doch leider hat sich das geändert.
Denn als ich mal wieder an der Tanke war, die Zapfpistole einführte und Tanken wollte, schaltete diese immer wieder ab. Beim festhalten lief mir dann der Tank-stutzen über. Dann bemerkte ich die Ursache, das Innenleben (Klappe und Feder) hatte sich gelöst und verstopfte sehr weit unten die Zuleitung zum Tank. Natürlich geschah das zu einer unmöglichen Zeit. Urlaubsfahrt, auf der Autobahn und Tank leer. Es hat eine ganze Weile gedauert, doch irgendwie hab ich das dann hinbekommen. (Mit Hilfe von einem netten Tankwart und einer sehr langen Spitzzange) Seid dem öffne ich lieber wieder den normalen Verschluss. So viel Zeit muss sein.

Gruß Thomas

Zitat:

@Hanetz schrieb am 8. November 2014 um 23:41:29 Uhr:


Dann bemerkte ich die Ursache, das Innenleben (Klappe und Feder) hatte sich gelöst und verstopfte sehr weit unten die Zuleitung zum Tank.

Als ich meinen damals gekauft hatte gab es da keine Feder dazu... der Beitrag ist auch schon etwas älter.

Das da jetzt eine Feder dran ist kann ich nicht ändern- viele schreiben aber -Feder WEG LASSEN. 😉

Wozu die Sein soll weiß ich auch nicht....

mfg Senti

@Senti: er meint bestimmt die Klappe die die Kappe verschliesst nach dem rausholen vom Zapfhahn.

Gruss

Zitat:

@sighi 78 schrieb am 9. November 2014 um 08:41:07 Uhr:


@Senti: er meint bestimmt die Klappe die die Kappe verschliesst nach dem rausholen vom Zapfhahn.

Gruss

das glaube ich auch und dann wäre der Tankdeckel auch reif für die Tonne da der Tank dann offen ist. Senti meint bestimmt diesen Schnorchel mit der Spiralfeder wo ich auf Seite 5 das Bild von eingestellt habe...

Deine Antwort
Ähnliche Themen