Automatisch schalten

Harley-Davidson FXS Softail

Hi Gents,

wäre in ner drehmoment geilen Harley vielleicht auch mal ein automatisches Getriebe (gibts ja schon in diversen netten Mopeds) angebracht ??

Könnte man Serpentinen z.B. ja noch entspannter durchcruisen

Oder ist das Bullshit, weil Mopeds "muss" man schalten ?

Gruss
Butch

Irren ist menschlich

Mucken Tip : Parasite Inc. / Biffy Clyro

Beste Antwort im Thema

Honda hatte nicht nur, sondern hat jetzt bei 3 verschiedenen Modellen ein Doppelkuplungsgetriebe wie VW es verwendet. Ich hab es probegefahren und fand es gut. 2 Automaic Versionen , normal und sport, sowie die Möglichkeit auf manuell umzuschalten, dann kann man selber schalten, muss aber nicht kuppeln.
Durch das Doppelkuplungssysthem gibt's keine Schaltverzögerung mehr . sondern einen direkten Übergang in den nächsten Gang.
Ich würde es nehmen,wenn Harley das so anbieten würde. Wenigstens für Tourer ne Option.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Brus


Ja,

habe mir auch schon mal Gedanken über Auto-Kupplungen gemacht und Informationen eingeholt.

Zwei Dinge habe mich abgeschreckt. Der sehr hohe Preis (auch wenn es in USA deutlich günstiger geht, als bei dem hier abgebildete Link) und die durchweg schlechten Erfahrungen von Nutzern. Meist wurde von sehr, sehr schnell abgenutzten Kupplungen berichtet.

Gruß Brus

Da gibt es unterschiedliche Ausführungen.

Die einen nehmen Stahlkugeln, die durch die Fliehkraft den Anpreßdruck erhöhen sollen.

Diese Art Kupplung hat ein Bekannter in seinem Trike (er ist gehbehindert und hat den Rolli hinten auf dem Mopped).

Diese Kupplung ist regelmäßig abgeraucht. Mittlerweile bietet die Firma solche Kupplungen nicht mehr an.

Mein Favorit ist immer noch das Teil, daß man angezeigt bekommt, wenn man die Teilenummer 80-906
bei W&W im Onlineshop eingibt.

Fliehkraftkupplung von T.P.P., für Big Twin 1999? bis 124 cui.,
Bedienkraft: 0%,
sicherer Anpressdruck: 126 kg,

Und knapp über 200 € ist ja nicht die Welt...

meine fresse, war ja nur ne frage..
werd ich ich meinen klumpfuss eben weiter strapazieren 😉😉

mein nächster pkw wird aber automatisch geschaltet - die shice stau situation in germany wird sich ja wohl eher kaum verbessern

z.b. das bmw 8gang getriebe ist definitv erste sahne

Zitat:

Original geschrieben von butch133


meine fresse, war ja nur ne frage..
werd ich ich meinen klumpfuss eben weiter strapazieren 😉😉

mein nächster pkw wird aber automatisch geschaltet - die shice stau situation in germany wird sich ja wohl eher kaum verbessern

z.b. das bmw 8gang getriebe ist definitv erste sahne

Bei Mercedes PKW gibt's jetzt sogar schon 9 Gänge plus 2 Rückwärtsgänge mit Zusatzzahl.

Ich hoffe nur, dass die Fahrzeuge damit nun auch endlich wieder etwas leichter werden.

Denn wie heisst schon die alte Kfz.-Konstrukteurs-Regel: "Jeder Gang macht schlank."

Oder ist da etwa nur das Kundenportemonnaie gemeint...?

Honda hatte nicht nur, sondern hat jetzt bei 3 verschiedenen Modellen ein Doppelkuplungsgetriebe wie VW es verwendet. Ich hab es probegefahren und fand es gut. 2 Automaic Versionen , normal und sport, sowie die Möglichkeit auf manuell umzuschalten, dann kann man selber schalten, muss aber nicht kuppeln.
Durch das Doppelkuplungssysthem gibt's keine Schaltverzögerung mehr . sondern einen direkten Übergang in den nächsten Gang.
Ich würde es nehmen,wenn Harley das so anbieten würde. Wenigstens für Tourer ne Option.

Ähnliche Themen

Moin!

Na das passt doch gut ins Bild!
Plastikverkleidungen, Vibrationsdämpfer, Ausgleichswellen und nun eben das Automatikgetriebe.

Für die Kackstühle wird Harley so etwas sicherlich innerhalb der nächsten 10 Jahre auf den Markt bringen.

Allerdings frage ich mich, wen das ansprechen soll. Für mich, sowie für 90% der anderen Biker, ist ein Motorrad ein reines Freizeitgefährt. Ich fahre nicht jeden Morgen durch den Pekinger Stau und 2.000 Km Paßstraße am Stück hatte ich auch noch nie.
Was soll ich also beim Motorrad mit einem Automatikgetriebe?

Die übrigen 10%, die im Alltag fahren und hohe Laufleistungen abreissen, haben möglicherweise schon davon gehört, wie lange die VW DSG-Getriebe halten und würden von einem Kauf im Motorrad ohnehin absehen..

Somit ist das ein weitgehend überflüssiges Feature.

Gruß,
M. D.

Ich als Ganzjahresfahrer finde so eine Überlegung eigentlich gar nicht verkehrt oder man kauft sich einen anständigen Großroller 😁 .

Deine Antwort
Ähnliche Themen