Automatisch öffnende Heckklappe

Audi A4 B6/8E

Hallo,

hatte gerade die Idee, das im Titel genannte Extra, in meinem B6 nachzurüsten, bin mir aber nicht sicher bezüglich Machbarkeit und Kosten.

Beim B7 kostet das Extra ab Werk 40 Euro, was kostet es das nachzurüsten?

Auf der Seite von Oli hab ich gelesen, dass die Öffnung nur durch eine zusätzlich Feder geschieht, somit dürfte es ja reichen wenn diese eingebaut wird oder steckt mehr hinter diesem Extra?

Helft mir bitte!

Gruß
Mr. Audi

Beste Antwort im Thema

1 frage nur der fragt was anderes und ihr antwortet was ganz anderes lol super hilfe für ihn......................super jungs

231 weitere Antworten
231 Antworten

also chris hat die mit 690N genommen.
ich werde es mal mit einer nummer kleiner probieren 635N
mal sehen. Ansonsten kommen dann auch die mit 690N rein 🙂

Zitat:

Original geschrieben von stuntmanberlin


also chris hat die mit 690N genommen.
ich werde es mal mit einer nummer kleiner probieren 635N
mal sehen. Ansonsten kommen dann auch die mit 690N rein 🙂

Berichte wenn du sie Verbaut hast. Stell deinen Avant mit der Front leicht Bergauf wohin und probier es da nochmal. Da hatte ich Probleme mit den ersten Satz Federn.

Wo es bei mir hackt, aber mir das egal ist, wenn ich ca 10-15cm Schnee auf der Klappe habe. Da gehts nicht. Aber irgentwo muss man einbusen haben sonst hauts im Sommer den Deckel weg!:-)

oh verdammt, daran hab ich garnicht gedacht 🙁
also stell ich mich schonmal darauf ein einen neuen satz dämpfer zu holen 🙂
übrigens ha ich dir ne PN bei a4-freunde geschickt 😉

hey..psst.. stuntman aus Berlin 😉

und die 635Nm schon eingebaut?
Hast du dir die Dämpfer schon besorgt? Ansonsten bräuchte ich die A6 Dämpfer Angaben und würd hier mal zum ördlichen fahren.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DaffiB7


hey..psst.. stuntman aus Berlin 😉

und die 635Nm schon eingebaut?
Hast du dir die Dämpfer schon besorgt? Ansonsten bräuchte ich die A6 Dämpfer Angaben und würd hier mal zum ördlichen fahren.

Würde mich auch interessieren. Die geringst mögliche Kraft die ausreicht die Heckklappe hoch zu drücken wäre mir die liebste.

Wenn ich an den anderen Threat denke, wo jemandem die eingeschweißte Mutter abgebrochen ist, an der der Dämpfer befestigt ist und wenn ich an die Bilder von dem verbogenen Blech der Golf-Heckklappe denke, wird es mir natürlich ein wenig flau im Magen. Da überlege ich mir, ob ich auf diesen Komfortgewinn nicht lieber verzichte. Reizen würde mich das Thema natürlich schon.

Gruß

Rainer

Ich habe mal für einen Anhängerumbau einen Gasdruck- Dämpfer gebaut, bei dem man die Kraft durch durchstechen von Membranen selber einstellen konnte..
Könnte für dieses Vorhaben denk ich angebracht sein solange man die benötigte Maße kennt.

Leute, ihr reden immer vom Golf und Oktavia, schaut euch mal die himmellangen Halterungen der beiden Autos an. Golf hat ca 3cm und beim B7 kommt nach dem Gewinde gleich die Haltekugel. Beim Golf ist es scheisse da die Hebelwirkung sehr lange ist.

Zitat:

Original geschrieben von Chris TFSI


Ich hab mir jetztmal dier Dämpfer vom A6 gekauft, die haben 690NM. Wenn ich die hab dann schau ich weiter was ich noch benötige um den verflixten Deckel hochzukriegen. Als nächstes werde ich die Puffer vom neuen Schirocco (1K8 827 761 C) ankleben wenns reicht dann mach ich das 2.Paar fest dran. Werde dann berichten.

Was genau hattest du mit was für Schirocco Puffern vor?

Wollte diese anstatt den Federn Verbauen, ist jedoch Fehlgeschlagen!

also an die b6 leute,
ich habe zwar 635N bestellt aber heute kamen die 690N an. 🙁
nun gut, hab sie eingebaut und der druck sit schon nciht wenig zum runterdrücken. Allerdings ist jetz kein platz mehr für eine feder 🙁
ich weiß nicht wirklich was da noch gemacht werden kann oder welche dämpfer man nehmen sollte🙁

P1250062

Hallo Stuntman,
da ist wirklich kein Platz mehr für eine Feder. Glaubst Du, dass das beim B7 anders ist als beim B6? Hast Du die Möglichkeit das bei jemandem zu vergleichen?
Gruß
Rainer

Mich würde das auch interessieren, besonders der Hub der 690N Lifter.
Ich wollte mein Glück ersteinmal mit etwas weniger Probieren- So wenig Kraft wie möglich, so viel Kraft wie nötig- um die Aufnahmen zu schonen..

ês waren wohl die falschen. es sind jetzt neue auf dem weg. Da ist dann wohl mehr platz. Wir werden sehen. Die Tage werden sie wohl ankommen.
Mal schauen. Ich berivchte dann

Du hast jetzt also welche mit 635N?
Kannst du evtl. die genaue Bezeichnung derer, die du geordert hast, posten?

Ich glaube aber im Moment, dass es für die Scharniere/ Haltepunkte egal ist, ob 635N oder 690N, da sie- wie man im Video seitlich sehen kann- auch mit 690N nicht zu stark am ende schlägt. Was eher belastend sein müsste sind doch die Federn im geschlossenen Zustand oder?

nee ich habe die 690N
der unterschied ist wirklcih nicht viel. Ich werde die Tage die neuen Dämpfer bekommen. Also die die dann reinpassen sollten. Aber auch 690N

Deine Antwort
Ähnliche Themen