Automatisch Anklappbare Spiegel

Audi A6 C6/4F

Lassen sich die Spiegel so einstellen, das Sie beim absperren des Fahrzeugs autmatisch anklappen ??? (Wie z.B. im Benz)

Wenn nicht, sehe ich das ganze als recht sinnlos an, nochdazu wo man die Spiegel nur anklappen kann, wenn die Zündung an ist -> was für ein schwachsinn !

Desweiteren ist mir aufgefallen, das sich die Spiegel auch bei Langsamer Fahrweise nicht einklappen lassen (Tempo 30)

Ich frag mich für was ich dann die autom. Spiegel überhaput hab, da kann ich ja genauso gut um den Wagen gehen und die Spiegel per Hand anklappen!

Irgendwie nicht besonders durchdacht das System ... !

Beste Antwort im Thema

Hallo allerseits,

zu den automatisch einklappenden Spiegeln schnell einen kurzen Erfahrungsbericht. Kann zwar nicht mit Audi-Erfahrungen dienen, da meiner das leider nicht mehr hat. Hatte dies aber bei dem Vorgänger des Dicken, einem Citroen C5.
Im Großen und Ganzen eine prima Sache, Man sollte aber aufpassen, wenn es zu frieren anfängt. Macht sich besonders gut, wenn Regen oder Feuchtigkeit über Nacht gefriert. Meist ist die Feuchtigleit dann an den Schwenkstellen des Spiegels abgelagert und gefrohren.
Die Geräusche beim Ausklappen sind furchtbar und wenn man "Glück" hat findet der Speiegl keinen Endpunkt mehr. Er schiebt dann über die "Normalstellung hinaus und läßt sich erst wieder richtig arritieren, wenn man durch mehrfaches Hin und Her mit der Hand die Eisrückstände entfernt hat. Aus diesem Grund habe ich dann in der kalten Zeit die Anklappautomatik abgeschaltet. Das hat die Spiegel deutlich geschont.
Vielleicht hat hier jemand schon Erfahrungen mit Audispiegeln gemacht. Dan kann er ja mal posten. Würde mich einfach mal interessieren und die ,die solche Spiegel haben sicher auch.

... und immer schön sicher und vorsichtig fahren.

Gruß Driver58

110 weitere Antworten
110 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Mustang A4


... paar seiten vorher,wurde beschrieben das es möglich ist das die spiegel automatisch anklappen,wenn man das Auto scliessen tut ohne immer den knopf zu drehen!!!

.

Ja, geschrieben steht das da. Es ist aber nichts konkretes nachgekommen, kein Steuergerät, Byte, Bit - nothing. So bleibt es momentan nur Wunschtraumdenken.

schade drum..wäre ne feine sache!

Zitat:

Original geschrieben von Hurtiger



Zitat:

Original geschrieben von Torsten H aus B


kannst du bei
dir mal nachsehen
ob am oberen ende die neuen gummis mit den alten zusammengeklebt sind oder nur daruntergesteckt wurden
und
unten was mit der plastenase gemacht wurde (einfach nur durch den orig. gummi durchgedrückt?)

Hallo Torsten,

ich habe die Dichtungen vor kurzem montiert.

Zu Deinen Fragen:
1. Oben wird die Zusatzdichtung einfach unter die andere geschoben, auch wenn das hinterher nicht ganz so toll und passgenau aussieht, da die Zusatzdichtung eigentlich etwas zu lange ist (aber es geht).

2. Der überstehende Plastiknippel ist nicht einsetzbar und ich habe ihn einfach sauber abgeschnitten, bevor er den unteren Gummifalz an der Tür auf Dauer beschädigt. Dieser Nippel ist wohl nur bei einer Sonderausführung des A6 auch sinnvoll (Saharaversion ?) einsetzbar.
Keiner hier im Forum wußte etwas damit anzufangen, auch der Händler nicht (ist wohl eines der vielen AUDI Rätsel für Händler und Endkunde...)

3. Hinweis von mir zur Verschraubung: Die (einzige) Schraubenaufnahme in der unteren Kurve der Klebedichtung ist nicht mit der in der Tür vorhandenen Schraube kompatibel, da diese wegen der angeschweißten Unterlegscheibe nicht tief genug in die Aufnahme der Dichtung gesteckt werden kann und dann nicht mehr in der Tür fasst.
Habe ich beim Händler moniert, der hat sich bei AUDI erkundigt und mir zwei passende Schrauben mit Mat.-Nr. WHT-002-284 besorgt, die gegen die vorhandene Türschraube auszutauschen sind.
Tipp zur Montage: erst Zusatzdichtung anschrauben, dann Klebeband abziehen und verkleben.

Hoffe meine Hinweise bringen Dich etwas weiter.

Übrigens gibt es laut Händler auch eine komplett von oben nach unten durchgehende Dichtung, die die serienmäßige ersetzt, die soll aber wesentlich teurer sein und aufwendiger zu montieren sein.....

also, ich habe die gummis heute auch angebracht & bin voll zufrieden, gut oben passen die gummis nicht 100% (wie bereits geschrieben) aber es geht und ich werde es mir 2-3 wochen ansehen ob sich die gummis noch einwenig "anlegen" ansonsten werde ich die gummis ob etwas zusammenkleben.

aber sonst sehr gut und die 66,05€ für die gummis und die 0,26€ für die zwei neuen schrauben haben sich echt gelohnt.

habt ihr alle mal auf´s thema geschaut?

es geht um elektr. anklappbare spiegel und nicht um irgendwelche gummi´s... wir sind mittlerweile ot....

da ich selber an der funktion interessiert bin bitte ich denjenigen bei dem es geklappt hat um hinweise wie und wo man das im steuergerät programmiert bzw. welche software oder auch hardware zu verwenden ist...keine zusatzmodule nennen!

ich hoffe wir kommen hier mal zu einem ergebnis.ich denke mal das das interesse daran sehr groß ist und eine lösung sollte endlich her....

danke...

und über gummi´s und anderes könnt ihr euch in anderen themen unterhalten.

grüße

Ähnliche Themen

Es wurde doch schon alles gesagt????

Anklappbare Spiegel mit Motor.

Anderes Türsteuergerät.

Anderer Drehschalter (der in der Zuziehhilfe zum Spiegel einstellen, der für die Anklappfunktion hat unten noch ein zusätzliches Symbol).

Türverkleidungen runter, alles tauschen (plug&play) -> fertig. Spiegel klappen an wenn man den Schalter nach unten dreht. Automatische Anklappfunktion beim VFL Modell nicht möglich -> Zusatzmodul wird benötigt. Genau sow enig kannst beim VFL irgendwas codieren weil es das schlichtweg nicht gibt.

Wie das beim FL aussieht weiß ich nicht genau da ich keinen habe.

Zitat:

Original geschrieben von superprager


Es wurde doch schon alles gesagt????

Anklappbare Spiegel mit Motor.

Anderes Türsteuergerät.

Anderer Drehschalter (der in der Zuziehhilfe zum Spiegel einstellen, der für die Anklappfunktion hat unten noch ein zusätzliches Symbol).

Türverkleidungen runter, alles tauschen (plug&play) -> fertig. Spiegel klappen an wenn man den Schalter nach unten dreht. Automatische Anklappfunktion beim VFL Modell nicht möglich -> Zusatzmodul wird benötigt. Genau sow enig kannst beim VFL irgendwas codieren weil es das schlichtweg nicht gibt.

Wie das beim FL aussieht weiß ich nicht genau da ich keinen habe.

Hallo,"

Automatisch

" geht's auch bei'm FL nicht,wie schon beschrieben "Schalter nach unten".

Gruß,Zappelfilip

Zitat:

Original geschrieben von peppedd


habt ihr alle mal auf´s thema geschaut?

es geht um elektr. anklappbare spiegel und nicht um irgendwelche gummi´s... wir sind mittlerweile ot....

da ich selber an der funktion interessiert bin bitte ich denjenigen bei dem es geklappt hat um hinweise wie und wo man das im steuergerät programmiert bzw. welche software oder auch hardware zu verwenden ist...keine zusatzmodule nennen!

ich hoffe wir kommen hier mal zu einem ergebnis.ich denke mal das das interesse daran sehr groß ist und eine lösung sollte endlich her....

danke...

und über gummi´s und anderes könnt ihr euch in anderen themen unterhalten.

grüße

Ich kann mich da nur anschließen. In der Schule würde es im Aufsatz heißen, THEMA VERFEHLT Note 6.

Zitat:

Original geschrieben von Zappelfilip



Zitat:

Original geschrieben von superprager


Es wurde doch schon alles gesagt????

Anklappbare Spiegel mit Motor.

Anderes Türsteuergerät.

Anderer Drehschalter (der in der Zuziehhilfe zum Spiegel einstellen, der für die Anklappfunktion hat unten noch ein zusätzliches Symbol).

Türverkleidungen runter, alles tauschen (plug&play) -> fertig. Spiegel klappen an wenn man den Schalter nach unten dreht. Automatische Anklappfunktion beim VFL Modell nicht möglich -> Zusatzmodul wird benötigt. Genau sow enig kannst beim VFL irgendwas codieren weil es das schlichtweg nicht gibt.

Wie das beim FL aussieht weiß ich nicht genau da ich keinen habe.

Hallo,"Automatisch" geht's auch bei'm FL nicht,wie schon beschrieben "Schalter nach unten".
Gruß,Zappelfilip

Haben es schon mehr Audifahrer ,als die hier, vom Freundlichen einbauen lassen,vielleicht mit den verlangten Kosten ? Es scheint mir recht unterschiedlich zu sein von 150€ und 400€ (800€ geteilt durch 2 Module).

Ich habs selber eingebaut. Ist ja keine Hexerei. Nur die Türverkleidung raubt dir beim ersten mal den letzten Nerv. So wars zumindest bei mir. Die Spiegel haben mich €160 in der Bucht gekostet. Da war alles dabei außer der Drehschalter. Den musste ich original neu kaufen. Also die ganze Zuziehhilfe mit Schalter habe ich mir bei Audi geholt. Kosten für alles: ~€200 +/-30 und knappe 2 Stunden Einbauzeit.

Hallo zusammen,

Habe nun das problem mit den Automatisch Anklappbare Spiegel gelöst. Habe das Modul von Carmodule.de bestellt und einbauen lassen. Nun funktionierts perfekt. Beim abschliessen, klappen die Spiegel zusammen, beim öffnen gehen die wieder auf.
Der einzige kleine hacken an der ganze sache.... die Autolook Funktion muss im MMI ausgeschaltet werden. Da sonst beim abfahren die Spiegel auch wieder zu klappen!

Absolut empfehlenswert..... nur schade, dass es nicht Seriemässig ist....!

Freundliche Grüsse aus der CH

ndc78

Zitat:

Original geschrieben von ndc78


Hallo zusammen,

Habe nun das problem mit den Automatisch Anklappbare Spiegel gelöst. Habe das Modul von Carmodule.de bestellt und einbauen lassen. Nun funktionierts perfekt. Beim abschliessen, klappen die Spiegel zusammen, beim öffnen gehen die wieder auf.
Der einzige kleine hacken an der ganze sache.... die Autolook Funktion muss im MMI ausgeschaltet werden. Da sonst beim abfahren die Spiegel auch wieder zu klappen!

Absolut empfehlenswert..... nur schade, dass es nicht Seriemässig ist....!

Freundliche Grüsse aus der CH

ndc78

Hallo,

wo hast du es machen lassen und wieviel hat dich der Spass gekostet?

Grüsse aus Zürich
Boris

Zitat:

Original geschrieben von ndc78


Hallo zusammen,

Habe nun das problem mit den Automatisch Anklappbare Spiegel gelöst. Habe das Modul von Carmodule.de bestellt und einbauen lassen. Nun funktionierts perfekt. Beim abschliessen, klappen die Spiegel zusammen, beim öffnen gehen die wieder auf.
Der einzige kleine hacken an der ganze sache.... die Autolook Funktion muss im MMI ausgeschaltet werden. Da sonst beim abfahren die Spiegel auch wieder zu klappen!

Absolut empfehlenswert..... nur schade, dass es nicht Seriemässig ist....!

Freundliche Grüsse aus der CH

ndc78

klappen die denn auch nur wenn der Knopf auf stellung anklappen steht oder ist das Egal auf welcher stellung der er steht?

Da kannst du ja mal von Hand vorsichtig probieren

wie ich schrieb klappe ich sie an weil die Spiegel
über ein "Getriebe" elektrisch auf - und angeklappt werden
und die Belastung der Waschanlage muss nicht immer darauf lasten.
4one

Hallo, schon etwas älter der thread hier aber gibt es denn jetzt eigentlich eine glaubenswürdige Aussage bzw ein Beweis oder Anleitung wie es geht?

Zitat:

@vrwerner schrieb am 12. April 2018 um 20:44:42 Uhr:


Hallo, schon etwas älter der thread hier aber gibt es denn jetzt eigentlich eine glaubenswürdige Aussage bzw ein Beweis oder Anleitung wie es geht?

Natürlich, bist nur im falschen Thread 😁

Ich selber habe ein Modul drin das beim verschließen die Spiegel an- und öffnen wieder aus klappt.
Auch mal den richtigen Thread...

Deine Antwort
Ähnliche Themen