Automatikschaden
Hallo!
Jetzt isses leider soweit, die Automatik ist im Arsch. Das Getriebe gibt mach kurzer Fahrzeit ein metallisches Gerausch von sich, so als ob sehr feine Zahnräder überrutschen. Dann bricht der Kraftschluss langsam zusammen. Nach kurzer Standzeit gehts wieder ein paar Kilometer. Ich denke die Ölpumpe des Getriebes ist hinüber. Wer hat bischen Erfahrung mit den 4HP22? Wer hat noch eins rumliegen? Laut ETK brauch ich ein 4hp22-CB 24 00 1 216 755. Die Scheisse dabei ist, das es 1000 verschiedene Getriebe für die E30 gab und man aber genau das gleiche braucht! Wäre für gute Tips echt dankbar!
MFG
19 Antworten
das vom 4-zylinder passt auch
egal ob m10 oder m40
glocke und wandler muss getauscht werden wenns am m20 oder m30 soll
mit der eingestanzten kennung werd nedma ich schlau draus
hab bislang noch nicht 1x exakt die gleiche nummer gehabt
die gedruckten auf der plakette müssten meiner meinung nach nur sagen zu welchen motor es mit der verbauten glocke gehört
das eine ist halt die stücklistennummer
das andere die getriebenummer
meine beiden getriebe die ich liegen hab haben folgende daten:
M40 standart ohne EH
Getriebenummer : 0920353
Stücklistennummer: 1043010639
m20 mit EH
Getriebenummer: 1405270
Stücklistennummer: 1043010638
nach meinem treffen anfang august , werd ich noch ein 325i cabrio zerlegen mit automatik (ohne eh)
kann nu allerdings noch nicht sagen welche nummern drauf sind
EH getriebe war nirgends serie
in allen motorvarianten immer sonderausstattung
den seilzug haben alle automatikgetriebe ohne eh steuerung
den seilzug übernimmt dann die elektonik
und zur frage wegen weiterschalten
ist genug öl drinn?
ist das filtersieb verdreckt?
ohne infos nur ratereien und keine wirkliche hilfe möglich 😉
Zitat:
Original geschrieben von rotenmeer
und zur frage wegen weiterschalten
ist genug öl drinn?
ist das filtersieb verdreckt?
ohne infos nur ratereien und keine wirkliche hilfe möglich 😉
Ich hab nen Filter eh schon zuhause, ich werden den mal wechseln.
Kann es auch daran liegen, das zuviel Öl eingefüllt ist?
Wer oder Was ist EH?
Mfg
es kann sein das zuviel drinn ist
normal drückt er das öl dann aber auch wieder raus
EH ist das elektronisch gesteuerte getriebe
also ohne bowdenzug der mit an die drosselklappe geht
Habe nun jetzt das Getriebe soweit freigelegt. Mit wieviel Schrauben ist denn die Glocke am Block befestigt? Mich interessieren dabei vor allem die Schrauben, die oben dran sind. Die Versteifungsschale ist ab, der Wandler ist von der Schwungscheibe gelöst. Die Torxschrauben E14 rechts unten links oben und rechts oben sieht man ja. Sind dann weiteroben noch mehr? Selbst wenn man das Getriebe hinten ablässt sieht man nicht wirklich viel. Wie kommt man denn oben an die Glocke ran? Wenn ich nix sehe nützt mir auch eine Verlängerung mit Gelenk nichts. In der Ölwanne des Getriebes sieht es nicht gut aus. Die Magneten sind von einer dicken schwarzen Metallschlammschicht umgeben. In der Wanne selbst siehts auch recht schlammig aus, ich hab auch kleine Metallteile gefunden (ca. 1-2mm groß). Dabei habe ich die Wanne erst vor ca. 25000km gereinigt und einen neuen Filter eingesetzt. Entweder das original BMW-ATF ist scheisse oder das Getriebe ist echt komplett hinüber.
So habe das Austauschgetriebe drin und er fährt wieder wie neu. Das neue Getriebe stammte aus einem 318i M40 Bj. 89. Es mussten die Glocke, der Wandler, die Ölpumpe und das Ölpumpengehäuse des alten Getriebes verwendet werden. Der ganze Vierzylinderkram ist anders, ich hatte das Getriebe schon angeflanscht und erst dann bemerkt, daß der 6-Zylinder Mitnehmer nicht auf den Vierzylinderwandler passt. Rein optisch sind diese Teile nicht zu unterscheiden. Für alle die so eine Aktion vorhaben: ihr braucht viel Geduld und teilweise auch zwei Personen für den Aus, bzw. Wiedereinbau (es sei denn, ihr könnt das Getriebe einhändig im Liegen stemmen). Raus müssen Auspuff, die Hitzebleche darunter und die Kardanwelle. Der komplette Motor muss um ca. 15cm herabgelassen werden. Das bedeudet Lenkung ab, Servoöl ablassen und vor allem den Motorträger mit einer 10er-Spindel gegen verdrehen sichern! Die ganze Aktion dauert in der Garage ohne Bühne mit Getriebeumbau ca. 2 Tage. Da er jetzt wieder super fährt, hat es sich gelohnt 🙂