Automatikprobleme VectraC 2.2

Opel Vectra C

Hallo Leute,
ich bin neu hier, muss aber mal meinen Ärger Luft machen.
Seit Okt. 2002 habe ich einen VECTRA C 2.2. Bisher war auch fast alles in Ordnung - regelmäßige Inspektionen etc.
Dann ging es vor 2 Wochen los, da auf der Rückfahrt von Kassel der Tempomat ausfiel und der Wagen in den Notmodus fiel. Bei ***** in Bremen hatten die Herren sich der Sache angenommen und jetzt erklärt, ach das müsste mal ein neues Automatikgetriebe rein. Erstzulassung Juli 2002 - KM Stand rund 43.000 km.
So - heute durfte ich dann mein Auto wieder abholen und einen hohen dreistelligen Betrag leisten ( 10 % der Rechnungsbetrages)
Was habt Ihr für Erfahrungen - lohnt sich ein Brief an den OPEL Vorstand ?? Die Kiste hat mal 28.000 Euro ( das waren mal ca 56.000 DM ) gekostet .Hallo - dann Getriebewechsel nach 2 1/2 Jahren !!

327 Antworten

Das werd ich. Dazu werd ich einfach diesen Thread hier als PDF drucken und bei Amazon verkaufen. Als Anlage noch die diversen anderen Threads und fertig ist der BestSeller 😁

Habe vorhin mal ne Mail an einen FON in der Nähe Kiel geschrieben, da ich mir gut vorstellen kann, dass sich mein FOH erst wieder nach tausendmaligem Generve mit denen in Verbindung setzt. Geht hierbei um die Bezugsquelle der 405er Version, da dieses (wie weiter oben bereits beschrieben) offenbar noch immer nicht oder nicht mehr in den aktuellen TIS-CDs vorhanden ist. Da ich es nicht abwarten kann, werde ich eventuell sogar morgen mal dort anrufen...

405 gibt es wie gesagt definitiv...

@SOD: ich nehm dann gleich 1000 Stück von den Büchern und nehme sie in mein Kollektion auf. Dann verkaufe ich sie und mach ein Haufen Gewinn. Anschließend kauf ich mir dann davon einen i 35! Na für ein Bier reichts denn beim nächsten Treffen auch noch! *gg*

Gruß

wie zu Teufel fkt. die smily-Option? Bekomm das einfach nicht hin. (liegt am Alter) Definitiv am alter, denn bela schafft es auch nicht!

Zitat:

Original geschrieben von aefe


...wie zu Teufel fkt. die smily-Option? Bekomm das einfach nicht hin. (liegt am Alter) Definitiv am alter, denn bela schafft es auch nicht!

ganz einfach...

Wenn du einen neuen Beitrag schreibst hast unter deinem Eingabefeld ein kleines Feld über dem "Foren Regeln:" steht. Da steht dann was dir hier alles erlaubt ist. Unter anderen ist da auch ein gelber Link der Smilies sind AN heißt (<---kannst jetzt auch hier schonmal draufklicken 😉 ). Das Fenster zeigt dir welche Smilies aktiv im Forum sind und mit welcher Zeichenfolge du sie in deinen Beiträgen erzeugen kannst. Beispiel:

ein : und ein ) direkt hintereinander gesetzt ergibt den 🙂 hier.

Klar soweit? Gut! Dann viel Spaß beim Beiträge schreiben und immer daran denken max. 5 pro Post 😉 😁

grüsse

Ähnliche Themen

Vielen Dank an SOD(für die PN´s) und Zerbrösel! Mal probieren!

😁 😰 🙂 😛

Na das klappt ja super! *freu* 😉

Gruß

Bin seit heute stolzer Besitzer eines CID's! Ich bin restlos begeistert! Nie wieder ohne Farbdisplay!

Aber nun zum Thema, habe auch die AT5 SW checken lassen, habe die 405 drauf und zwar seit letztem Nov! Bei meinem FOH war die TIS 60 installiert, er hat aber gesagt, dass es bald die 61 gibt. Bin jetze ein bischen verwirrt wegen der Diskussion um die vermeindlich neue 405 AT5 SW!

Gruss
nobbl

Das Gleiche bei mir - 404 seit September 2004, 405 seit November.

Jetzt bin ich langsam verwirrt. Was ist da jetzt dran? Verarscht mich mein FOH nur? Bisher hatte ich nicht den Eindruck. Eher dass er von Rüsselsheim verarscht wird. Wenn sich ersteres rausstellt, kann er sich frisch machen. Wo kann man bei installiertem TIS die CD-Version ablesen?

@J.M.G.: bei welchem FOH wurde die Version bei Dir aufgespielt? Bei dem, der bereits mit meinem FOH Kontakt hatte? Woher hat er diese Version?

Neue SW hin oder her, zumindest die bei mir installierte 405 bringt keine Verbesserung!

Gruss
nobbl

Bei Dir vermute ich ehrlichgesagt auch ein anderes Problem, da bei Deinen Verschaltern noch die Überdrehungen dazukommen (offenbar selbe Geschichte, wie bei Zerbrösel). Die Verschalter können also trotz ähnlichem Effekt komplett andere Ursachen haben. Du weisst ja: die Hoffnung stirbt zuletzt.

...keine Probleme

Nach 46 TKm mit dem AT-5-DTI immer noch keine Probleme. Alles flutscht, für meine (Handschalt-) Begriffe allerdings gelegentlich beim weichem Beschleunigen etwas zu sehr: Da kriegt sich der Wandler nicht mehr ein, die Überbrückung greift zu spät bzw gar nicht. Na ja, damit kann man leben, es ist ja keine Störung sondern Geschmackssache.
Ob der Fahrstil die Störungsfreiheit beeinflußt, kann man nur vermuten. Ich bin halt der typische Diesel-Fahrer, der es drehzahlarm angeht und einen fließenden Betrieb bevorzugt. Mehr als 2.500 UpM nur auf der Autobahn, dort max. 3.500 UpM.
Deswegen wundern mich auch die Berichte über Verschalter bei zaghaftem Gasgeben und langsamer Fahrt; die über die Folgen bei häufigem Dauer-Vollgas weniger (obschon da auch nix passieren dürfte).
Übrigens: der nicht zurückgesetzte Durchschnittsverbrauch über die letzten 5 TKm ist 6,2 l/100km, was etwas über den Fahrstil aussagt (...aber nicht, daß ich herumschleiche!).
MfG Walter

Freut mich für Dich. Ehrlich.

Im Stadtverkehr fahre ich übrigens auch nicht sooooo häufig in dem Bereich über 2000 Umdrehungen. Nur ist das halt der Bereich, wo es immer wieder 100% passiert. Wenn das Getriebe warm ist, passierts auch schon unter 2000 Umdrehungen. Also, sei froh darüber 😉

Ich habe meinen neuen Signum vor einer Woche erhalten, weil mein Alter (Signum 2.2 DTI Elegance AT-5) ähnlich Probleme hat, wie hier beschrieben.

Leider musste ich gestern feststellen, daß mein Neuer (Signum 3.0 CDTI Sport AT-5) auch nicht frei von Fehlern ist.

Ruckhafte Vibrationen beim Schalten 3. in 4. und 4. in 5. und bei einer Geschwindigkeit um die 80 km/h im 5.

Zuerst vermutete ich anhand der Beiträge in diesem Forum Automatikprobleme. Diese haben sich aber als Motoraussetzer herausgestellt. Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen weiter.

Ein Bericht zur Reparatur folgt, sobald ich nähere Informationen habe.

Zitat:

Original geschrieben von mrsafetyfirst


Ich habe meinen neuen Signum vor einer Woche erhalten, weil mein Alter (Signum 2.2 DTI Elegance AT-5) ähnlich Probleme hat, wie hier beschrieben.

Leider musste ich gestern feststellen, daß mein Neuer (Signum 3.0 CDTI Sport AT-5) auch nicht frei von Fehlern ist.

Ruckhafte Vibrationen beim Schalten 3. in 4. und 4. in 5. und bei einer Geschwindigkeit um die 80 km/h im 5.

Zuerst vermutete ich anhand der Beiträge in diesem Forum Automatikprobleme. Diese haben sich aber als Motoraussetzer herausgestellt. Vielleicht hilft das dem Einen oder Anderen weiter.

Ein Bericht zur Reparatur folgt, sobald ich nähere Informationen habe.

Hallo mrsafetyfirst

finde ich sehr interessant, weil ich den gleichen Motor fahre. Nach der Reparatur musst du unbedingt berichten. Mal so eine Frage: Warum hast du noch mal einen Wagen mit AT5 gekauft ? Und beschreib doch mal den Unterschied zwischen 2.2 DTI und 3.0 V6. Meiner Meinung nach liegen da Welten zwischen. Ich hab hier einige Bekannte, die meinen, ein 2.2 DTI geht fast genau so gut...

Hallo,

die Entscheidung fiel deshalb so aus, weil es ein Leasingfahrzeug ist, und ich den 3.0 für die gleichen Konditionen erhalten habe (Durch den Segen von Opel).
Die Ausstattung ist jetzt wesentlich besser (AFL + Leder + ...) und das hat für mich den Ausschlag gegeben.

Sollte das AT-5 im neuen auch wieder Probleme bereiten, so werde ich das wie gehabt handhaben. Altes hinstellen, Neuen (nigelnagel(schreibt man so, glaub ich?) abholen.

Zu den Fahrwerten. Der Neue hat jetzt einen Tachostand von ca. 3000, bin also die letzte Woche ordentlich unterwegs gewesen, und ich muss sagen, abgesehen vom Motorproblem, ist echt eine heisse Sache. Beim Beschleunigen aus dem Stand im 1. ist der 2.2 sicher vergleichbar, wenn nicht sogar besser, beim 2. sind beide aber sicher gleich auf, aber ab dem 3. hat der 3.0 eindeutig die Nase vorn. Was ich auch nicht mehr missen möchte, ist die enorme Laufruhe und Stille im Fahrzeuginnenraum. Ich hör den Motor fast nicht, nur eine leichtes säuseln. Der Klang der Auspuffanlage ist super (für einen Nichtsportwagen), vielleicht ändert sich das aber noch mit der Zeit.

Zu meinem Bedauern muss ich noch sagen, ich hab' mich halt wieder von meinem Händler beschwatzen lassen, bezüglich des AT-5. Ich aber schon gespannt, was in ca 18 Monaten bei Opel auf dem Hof steht, wenn meiner wieder mit den gravierenden Problemen beginnt.

Ciao

Deine Antwort
Ähnliche Themen