Automatikprobleme VectraC 2.2
Hallo Leute,
ich bin neu hier, muss aber mal meinen Ärger Luft machen.
Seit Okt. 2002 habe ich einen VECTRA C 2.2. Bisher war auch fast alles in Ordnung - regelmäßige Inspektionen etc.
Dann ging es vor 2 Wochen los, da auf der Rückfahrt von Kassel der Tempomat ausfiel und der Wagen in den Notmodus fiel. Bei ***** in Bremen hatten die Herren sich der Sache angenommen und jetzt erklärt, ach das müsste mal ein neues Automatikgetriebe rein. Erstzulassung Juli 2002 - KM Stand rund 43.000 km.
So - heute durfte ich dann mein Auto wieder abholen und einen hohen dreistelligen Betrag leisten ( 10 % der Rechnungsbetrages)
Was habt Ihr für Erfahrungen - lohnt sich ein Brief an den OPEL Vorstand ?? Die Kiste hat mal 28.000 Euro ( das waren mal ca 56.000 DM ) gekostet .Hallo - dann Getriebewechsel nach 2 1/2 Jahren !!
327 Antworten
Ich war jetzt in der Werkstatt und bekomme ein neues Getriebe und einen neuen Wärmetauscher.
Vielen Dank an meine Händler für die schnelle Hilfe ohne großes Rumgerede!
Aaaber: Opel kann keine Getriebe liefern. Die Getriebe sind im Rückstand und werden nur in Extremfällen aus der Produktion genommen.
Wartezeit ca. 8 Wochen
Zitat:
Ich habe jetzt schon eine Woche einen Leihwagen, mein Getriebe ist zwar bestellt, aber noch nicht da.
Ich glaube Schmittsche kann sich da auf eine längere "Testfahrt" seines Leihwagens einstellen.
Klasse, solche Händler braucht das Land. Kompetent einen Mangel zu erkennen und mutig genug diesen auch zu beheben. So einen habe ich jetzt nach mehreren Jahren Suche auch gefunden!
Hoffe Dein neues Getriebe ist besser als die von SoD, V77 und meines...
Möchte auch mal was schreiben:
Ich habe/hatte auch etwas streit mit meiner AT --> Vectra Caravan BJ 11.2003 2,2 Direkt.
Also folgendes ist bei mir 2-3 mal aufgetreten: Beim anfahren vor der Haustüre, ziehmlich steiler Berg, wollte das Getriebe nicht schalten, blieb stur im 1 Gang, habe dann auf AS umgestellt und dann ging es. davon hatte ich allerdings 1 mal den Anhänger drann.
2 x ist es passiert, das ich beim voll beschleunigen keinen Kraftschluss mehr hatte und der Mototr hochdrehte, aber und das ist das Problem, ich habe genau in diesem Moment etwas Gas weggenommen....
Morgens, Rückwärts aus der Garage und dann von R über N auf D oftmal mit starkem "Ruck", jedoch immer nur 1 mal, nach dem aus der Garage fahren --> muss dafür Rückwärts einen steilen Berg rauf.
Naja,verschalter... eigentlich nicht richtig, ich glaube eher das die elektronik zu empfindlich war, er hat mal rauf geschaltet und sofort wieder runter weil es dann wohl doch zu schwer ging.
Ich habe dies meinem FOH geschildert und der hat ihn "getestet" und ein Update durchgeführt, Nein leider weis ich nicht welche Version ich hatte und jetzt habe!
ABER:
Nun habe ich folgendes festgestellt:
Die Schaltvorgänge sind wesentlich kürzer, schneller und sauberer.
Wenn der Wagen raufgeschaltet hat, muss ich wesentlich mehr Gas geben, damit er wieder runterschaltet, was gerade im 5 sehr angenehm ist.
AS schaltet ebenfalls wesentlich schneller, sollte ja auch. Allerdings habe ich den ruck nach der Garage immer noch.
Alles in allem fährt er jetz wie er sollte, werde aber noch weiter testen.
Wollte das nur kurz kund tun, bzw. einwerfen...
Ja, das ist wohl das Update 404 vom September gewesen.
Das Update machte das Fahrzeug bei mir erheblich sparsamer (-1 l/100km) und deutlich besser fahrbar.
An den Problemen hat es jedoch leider nichts gelöst.
Zu diesem Thema und zum Thema Motor-Steuergerät-Update gibt es in diesem Forum bereits mehrere Topics.
Ähnliche Themen
wow,
ihr habt nen software-update bekommen ***beneid***
konnte bisher keinen foh finden der mir das machen will, nicht mal gegen "androhung" eines trinkgelds.
so eier ich halt weiter mit meinem besch... at-5 durch die gegend.
gruss.
Ich kann das eigentlich nicht nachvollziehen, warum Du keins bekommst...
Das ist ja auch etwas, was Du kaufst, wofür Du bezahlst und vor allem leichter kann der FOH sein Geld doch nicht verdienen....
Tech 2 drann und laufen lassen, dabei sitzt der Mechatroniker im Auto und kassiert mit die höchsten AW´s ....
tach,
so war heut auch beim foh.
software geupdated / 2 fc gelöscht.
alles wieder io. vorerst?
greets
patrick
@themax
verstehen tu ich das bei weitem auch nicht.
haben die foh´s ne interne anweisung, von at-getrieben grundsätzlich die finger zu lassen ????
kommt mir irgendwie alles spanisch vor.
@paranoia
welcher foh hat dir einfach so ein update gemacht ??
weisst du welche version du nun drauf hast und welche fc das waren ??
gruss.
So. Zwar einen Tag verspätet...aber Baby is wieder da. Nach anfänglicher ruhiger Warmfahrphase, dann bei nächster Gelegenheit der Test aufs Exempel: Die 2000er Beschleunigung. Ergebnis: Test NICHT bestanden. Anschliessend mit Vollgas auf den Highway: Wandlerbrücke ruckt noch immer stark ein. Etwas sanfter, aber noch immer ruppig.
Und was nun? Ich könnte kotzen....
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Ich könnte kotzen....
Kann ich verstehen. Wenn keiner weiß, was man gegen den Fehler machen, stehste wirklich blöd da.
Eine Lösung wüsste ich. Wurde auch schon von J.M.G in Erwägung gezogen bzw. öfters angesprochen: Anderes Fahrzeug. Problem daran ist nur: ich kann und will es mir nicht leisten. Meine Kalkulation war ausgelegt auf ein (halbwegs) mängelfreies Fahrzeug über 6 Jahre. Demzufolge ist der Wertverlust, den ich jetzt bei einer Wandlung oder erst recht beim Verkauf als Gebrauchten ausbaden dürfte, nicht tragbar. Werde aber trotzdem in den nächsten Tagen meinen Anwalt aufsuchen. Wenn man schon als Beta-Tester herhalten muss, sollte man dafür auch entsprechend entlohnt werden 😁
Mich persönlich reizt jetzt eigentlich nur noch ein Angebot von Opel:
Garantie auf das Getriebe, z.B. 150.000km nach dem letzten Tausch. Dürfte ja kein Problem oder Risiko für Opel sein, ist ja alles Stand der Technik!
So, ich habe mal an Aisin geschrieben, den Hersteller des Getriebes, und mir die Specs erbeten. Ist schon witzig, was da steht:
Maximal Schaltdrehzahl 6.500 1/min (zur Erinnerung, unsere V6 machen bei 6.670 1/min zu)
Maximales Gesamtgewicht des Fahrzeuges 2.177kg (zur Erinnerung, der Caravan 3.2 ist mit 2.185kg zugelassen, der 3.0 CDTI sogar mit 2.265kg)
Prost Mahlzeit. Das sind die Sachen, die mir sofort ins Auge gefallen sind - ich werde mir jetzt mal die gesamten Specs anschauen, noch ein wenige bei GM Powertrain und GM-Fiat Powertrain stöbern...mal schaun was da noch so kommt.
Juuuhuu, heute morgen habe ich meinen GTS aus der Werkstatt bekommen. Neues Getriebe, neuer Wärmetauscher und neue Elektronik.
Erster Test über 60km Autobahn + 3km Stadt und Kaltlaufphase: Alles im Butter, keine Verschalter oder ähnliches, Kraftschluss vorhanden, weiches Schalten, einfach suuper.
Vorsicht, ist nur ein erster Eindruck. Nach ein paar Tagen sehen wir weiter, werde berichten.
Bis denne
@Schmittsche
abwarten! Meiner war erste Woche auch super... und jetzt? ständig ruckelt ab und zu verschaltet! Also nicht zu früh freuen😉
MfG V77