Automatikprobleme AT5 + AT6 ...

Opel Vectra C

Hi,
ist hier jemand, wer keine probleme mit AT5 oder AT6 hat, und hat mehr als 70 000-100 000 km auf den tacho ( Vectra C + Signum)?

bitte km stand und nick...

Jach

65 Antworten

welches Öl ist denn empfehlenswert oder sollte man beim original bleiben?

Hallo Torsten,

Zitat:

Original geschrieben von tocra01


Hallo,

ich habe jetzt 100.000 km mit dem ersten AT5 hinter mir und es schaltet immer noch wie am ersten Tag. Ich habe einen Ölwechsel bei 70.000 km durchführen lassen und wiederhole das bei 120.000 km.

Viele Grüße,

Torsten

dann hast Du ja alles richtig gemacht. Weiter so. Toi toi toi.

Gruß
Andreas

Das Öl von Fuchs, Titan 6000 nach Dexron VI, kostet im Versand ca. €13 der Liter und ist uneingeschränkt empfehlenswert. Wie man liest, ist das Opel-Öl inzwischen auf dem gleichen Stand. Aber zu welchem "Original"-Preis? 
MfG Walter

Habe jetzt 117.000 runter, vor ein paar Wochen wurde wieder ein Ölwechsel gemacht, habe keine Probleme mit meiner AT5 und drücke gerne mal auf den Pin.

Aber bevor die Temp-nadel nicht auf 80 steht, gibt es weder Kickdown noch schnelles Fahren. Wenn es richtig kalt ist, dann schaltet sich auch alles schwerer 😁.

Hoffe natürlich das dies so bleibt

Ähnliche Themen

Hallo,

ich möchte das auch hier zur Diskussion stellen. Also verzeiht den Doppel-Post 😰

Zitat:

Hallo @J.M.G.,

das ist genau das, was mich z.Zt. brennend interessiert:

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Die laufen auch sonst bei GM problemfreier! Das "Problem" liegt wohl eher in der Applikation im Vectra. Vielleicht unterdimensionierter Getriebeölkühler? Mangelhafte elektrohydraulische Ansteuerung?
Ich möchte gerne eine Diskussion über die mögliche Abhilfe der AT-Probleme im Opel.
Zum Thema Ölkühlung, habe ich gefunden

http://cgi.ebay.de/.../170558529583?...

und auch

http://cgi.ebay.de/.../170558529576?...

Dort werden von HVR-Getriebeservice/Bussler überholte AT5 und AT6 angeboten. Mit dem Text:

Zitat:

Info. bei diesen Fahrzeugen z.b VectraC, Signum, Astra sollte ein Getriebeölkühler extra verbaut werden.

Die AT5 übrigens auch ausdrücklich für VOLVO.

Zum Thema Steuerung habe ich mich schon gefragt:
Diverse Tuner optimieren die Software zur Motorsteuerung in Bezug auf PS und/oder Drehmoment.

Gibt es da auch Tuner, die sich um die Getriebe-Software kümmern?

Die dann da mehr "Haltbarkeit" einbauen?

Gruß

Andreas

Was ist den der Hintergrund dass das AT6 einen Extrakühler hat und das AT5 nicht ? Vermute mal das dies einer der Gründe ist warum die AT6 nicht so häufig/negativ hier zu finden ist.

Hallo,

nein nein @djcroatia.

Diese Empfehlung gilt für beide ATs.
Also haben wohl beide KEINEN Extra-Kühler.

Und Bussler empfiehlt zu beiden einen Extra-Kühler.

Andere Frage:
Hat denn schon mal jemand im normalen Betrieb die Temperatur des ATF-Öls im Getriebe gemessen?
Also:
Wer hat denn Zugriff auf nen Tech2?
Oder alternativ zum Tech2:
Wer hat den so ein China-OBD? Auch China-Kracher genannt.
Ich denke mal der China-Kracher kann auch die Öltemperatur im AT anzeigen.

ATF ist bis 400 Grad Celsius einsatzstabil.

Welche Temperaturen herrschen denn so im AT5 bzw. AT6?
Ist das ein Mangel am AT?

Gruß
Andreas

LOL - 400°C!!!

Schonmal bedacht, dass im Getriebe ohne Ende organische Verbindungen verbaut sind (Plastik!). Da ist bei spätestens 130°C Schluss mit lustig!

hallo,

ich überlege mir gerade nen vectra c aus 2003 mit automatik getriebe zu kaufen , als 2.2 DTI

bei allem was ich hier lese, würdet ihr mir davon abraten?
oder macht es Sinn wenn ich direkt als erstes das Getriebeöl wechseln lasse und dann ruhe habe??

was sagt ihr???

Hallo,

ja, klar. Ist gut: 130 Grad C. Das ist doch ne Hausnummer.
Wir kreisen da also die Temp. ein:
Bis 130 hält das AT und die Innereien aus.
Bis 400 hält das ATF.

Ich möchte doch nur rauskriegen, welche Temp. im AT zu messen ist:

Z.B. im Stadtverkehr, oder bei einer längeren Autobahnfahrt.
Ist da die Öltemp. auf der sicheren Seite?

400 Grad war so ne Zahl, die ich kenne.
Bis dahin bleibt ATF-Öl wohl "lebendig". Danach ist es dann nur noch Altöl.

Schön wäre es wenn nen AT-Fahrer mal ne Probefahrt mit angeschlossenem Tech2 macht, und dabei die Temp. im AT im Auge behält.

Gruß
Andreas

Ich hab mal ein paar Fahrten mit angeschlossenem Laptop gemacht, da lag die Temp bei 90 Grad!

Gruß Olli

Hallo hexenbier,

Zitat:

Original geschrieben von hexenbier


Ich hab mal ein paar Fahrten mit angeschlossenem Laptop gemacht, da lag die Temp bei 90 Grad!

Gruß Olli

die Temp vom Getriebe? Klasse. Prima. Also deutlich unter 130 Grad.

Kannst Du das wiederholen? Über verschiedene Streckenprofile?
Vielleicht sogar richtig Stress-Test = längere BAB-Fahrt mit hoher Geschwindigkeit?
Oder ist das AT im Stadtverkehr wärmer? Keine Ahnung ...

Ich sehe Du hast nen AT5?

Gruß
Andreas

Zitat:

Original geschrieben von E500OB


hallo,

ich überlege mir gerade nen vectra c aus 2003 mit automatik getriebe zu kaufen , als 2.2 DTI

bei allem was ich hier lese, würdet ihr mir davon abraten?
oder macht es Sinn wenn ich direkt als erstes das Getriebeöl wechseln lasse und dann ruhe habe??

was sagt ihr???

Hallo E500OB,

heikles Thema. Ich denke, da sollte man sehr aufmerksam rangehen.

Welche Laufleistung hat der Wagen?
Ist es denn noch das erste AT?

Fragen nach Kilometerstand, Reparaturen, Typ des Vorbesitzers (ordentlich oder eher nicht? - Sportlich oder ruhig?) sind auch wichtig.

In der Feldabhilfe von Opel wird z.B. gesagt, dass der Fehler Schlagen/ Ruckeln, erst ab 30.000 km auftritt.

Probefahrt: Probleme des AT sind:
Schaltruckeln oder Schlagen beim Zurückschalten bei warmen Getriebe unter Last/ Gas.
Oder: man hält an der Ampel und der erste Gang wird spürbar eingelegt/ reingeschlagen.
Oder: kein Kraftschluss beim Gangwechsel.
Mehr dazu? Bitte Suchfunktion nutzen.

Und wenn Du dann kaufst:
Alle 60.000 km Ölwechsel am AT machen. Kostet beim OH 180,00 Euro.
Hat das Auto schon mehr als 60.000 km runter? Und es wurde noch kein Ölwechsel gemacht?
Dann solltest Du über eine Spülung nachdenken. Kostet ca. 350,00 Euro. Da wird das AT sozusagen von innen gereinigt und das komplette Öl ( immerhin 7 Liter) ausgetauscht.
Mehr dazu - klar: SuFu oder auch hier http://www.automatikoelwechselsystem.de/

Ich würde nach meinen Erfahrungen heute keinen Signum/ Vectra mehr mit AT kaufen.
Aber ich werde wieder Autos mit AT kaufen - ganz sicher.
Interessant ist, dass der Insignia auch mit dem AT6 - auch AF40 genannt - unterwegs ist.
Ich hoffe, dass die da mehr als 30.000 km halten.

Gruß
Andreas

Zitat:

<span class="Apple-style-span" style="display: inline; ">.</span>
Oder: man hält an der Ampel und der erste Gang wird spürbar eingelegt/ reingeschlagen.

Das scheint aber normal zu sein das habe ich bis jetzt bei verschiedenen AT6 Fahrzeugen so gemerkt das es wenn man von der Bremse geht einen kleinen Ruck gibt , ist laut Opel so gewollt das der Wandler an der Ampel auskuppelt .

Das System ist auf 90°C ausgelegt. Temperaturspitzen gibt es im sommerlichen Stadtverkehr, da hier das Kühlwasser die Getriebeöltemperatur mit nach oben zieht (Wärmetauscher sei dank).

Weiterhin sind Vollgasattaken bei niedrigen Geschwindigkeiten (kurvenreiche Landstraße) mangels Kühlluft ien Problem. Auch nicht ganz ohne sind ständige Vmax-Fahrten - die, wenn man beim 3.2er den 5ten bemüht, aber weggesteckt werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen