Automatikproblem nach Autokauf
Hallo zusammen,
und zwar habe ich gestern einen W210 E270CDI Bj. 2001 mit 198k km für 2100 Euro gekauft.
Mir wurde im Schriftverkehr und vor Ort versichert, dass der Wagen technisch einwandfrei sei.
Probefahrt war nur auf dem Hof möglich, wo ein Auto nicht schnell genug fährt, um zu schalten..
Allerdings lief alles ruhig und gut, sodass ich Ihn gekauft habe.
Beim Überführen hat er nicht hochgeschaltet. 70km/h und 4-5k Umdrehung und nichts.. Wenn ich Tempomat reindrücke, kommt eine Meldung "Speedtronic - Werkstatt aufsuchen". Manuell lässt sich nichts schalten. Ob s oder w gedrückt wird, geschieht nichts und wird nirgendwo etwas angezeigt.
Abdeckung vom Messstab war bereits angebrochen (Sicherheitsverschluss) und das ESG im Motorraum wurde augenscheinlich ebenfalls bereits geöffnet.
Ich habe mich seit gestern bereits fleißig durchgelesen, aber hoffe, dass mir aufgrund dieser "einzigartigen" Schilderung jemand helfen kann.
Und ja, es ist ein Privatkauf gewesen. Allerdings ohne Kaufvertrag.
Die polizei war vor Ort und hat alles aufgenommen.
Ich bitte deshalb nur um Hilfestellung bezüglich der technischen Problems..
Kann es die Steuereinheit im getriebe sein? Wie gesagt, beschleunigen und fahren bis 70km/h und 4-5k Umdrehung war kein Problem. Kann man dadurch einen Getriebeschaden ausschließen?
Der Wagen war für die Arbeit am kommender Woche gedacht. Jetzt ist das gesamte Ersparte weg und ich habe absolut nichts mehr, um ihn auslesen oder abchecken zu lassen..
Viele Dinge kann ich selber machen. Ich brauche nur Hilfestellung und muss wissen, was ich tun soll..
Vielen Dank schonmal..
42 Antworten
Du das Auto war doch geschenkt zur Entsorgung.
Also Geld hab ich keins bekommen.
Oder 500 hab ich bekommen und der Mangel war doch bekannt. Hab ich doch alles gesagt hat man doch auch gesehen wo wir den Deckel aufgemacht haben.
Gericht und Anwalt wird dich nur Geld kosten aber wird dir nix nützen.
Zitat:
@Austro-Diesel
Das Getriebesteuergerät ist beim 210er übrigens im Beifahrerfußraum, soweit ich mich erinnere und ja, der Fünfgangautomat ist schon in beiden verbauten Ausführungen (D-4-3-2 und –D+) vollelektronisch gesteuert.
Genau da liegt das Problem in der Kommunikation...
Man hat keine Ahnung und konfrontiert den Verkäufer mit haltlosen Vorwürfen, dass angeblich manipuliert wurde... Und schon ist das Kind in den Brunnen gefallen..
Wer sagt denn, dass der Verkäufer in dem Glauben dass alles in Ordnung sei, und er auch keinen Mangel vorher erkennen konnte, das Fahrzeug verkaufen wollte...
Es ist alles immer eine Frage, wie man in den Wald hineinschreit... Entsprechend fällt auch das Echo aus...
Gruß
Jürgen
Zitat:
@Locke1971 schrieb am 17. Oktober 2021 um 12:24:14 Uhr:
Zitat:
@Austro-Diesel
Das Getriebesteuergerät ist beim 210er übrigens im Beifahrerfußraum, soweit ich mich erinnere und ja, der Fünfgangautomat ist schon in beiden verbauten Ausführungen (D-4-3-2 und –D+) vollelektronisch gesteuert.
Genau da liegt das Problem in der Kommunikation...
Man hat keine Ahnung und konfrontiert den Verkäufer mit haltlosen Vorwürfen, dass angeblich manipuliert wurde... Und schon ist das Kind in den Brunnen gefallen..Wer sagt denn, dass der Verkäufer in dem Glauben dass alles in Ordnung sei, und er auch keinen Mangel vorher erkennen konnte, das Fahrzeug verkaufen wollte...
Es ist alles immer eine Frage, wie man in den Wald hineinschreit... Entsprechend fällt auch das Echo aus...Gruß
Jürgen
Ziemlich am Anfang steht, dass der Verkäufer gewerblich tätig ist und das Auto aus seinem Privatbesitz stammt. Ganz schlaue Händler meinen, sich damit der Gewährleistung entziehen zu können. Als Händler gilt man grundsätzlich als fachkompetent mit allen Folgen und ausserdem gibt es keinen Kaufvertrag. Der Verlust der einjährigen Gewährleistung gilt nur bei vertaglicher Vereinbarung - und die fehlt.
Wir müssen hier ein paar Sachen trennen:
- Wie weiter vorgehen, lohnt sich ein Rechtsstreit. Ich habe daran große Zweifel, weil kein Kaufvertrag vorliegt. Mallnoch hat das ganz gut dargestellt, es steht Aussage gegen Aussage und im Zweifel für den Beklagten.
- Wie kann der Wagen schnell und kostengünstig in Ordnung gebracht werden? Phoenix217 hat ihn als einzigen gesehen und kann dies zur Zeit als einziger in etwa beurteilen, genauso die Frage nach dem Gesamtzustand.
- Ein 210er zu fahren ist g**l, aber nicht billig(allein, wenn ich den Reifenverschleiß bedenke). Ist es überhaupt sinnvoll dem TE zu diesem Fahrzeug zu raten, wenn er nicht einmal das Geld zum Auslesen lassen und auch anscheinend sonst wenig Ahnung hat. Das lässt teure Reparaturen befürchten. Meine Meinung, ein alter Golf, Astra oder Focus wären sinnvoller.
Das es ein Händler ist..... vielleicht hat der etwas anderes Brauchbares stehen.....
Ähnliche Themen
Das es Sau dumm gewesen ist, das Fahrzeug OHNE Probefahrt zu kaufen, das weiß unser lieber DaAlMa mittlerweile auch.
Das ganze noch OHNE Kaufvertrag .., wie sagen Gebrauchtwagenverkäufer immer: "Jeden Tag steht ein Dummer auf, er muss nur zu mir kommen und die Karre kaufen ..😁😁".
So genug der "Schellte", das führt zu nichts!
Alles was hier zum Thema RA und Gericht und Gutachter gesagt wurde ist doch völlig am Thema vorbei.
Das kostet irre Kohle, wobei NICHT sicher ist WER am ENDE für die KOSTEN aufkommen muss und dauert ewig!
Der TE schreibt das er faktisch Pleite ist, dringend ein sofort ein Auto benötigt und der Verkäufer hat die Kohle direkt weitergegeben und wenn man den jetzt fragt, ist er Garantiert auch Pleite!
Juristisches Vorgehen halte ich für nicht Zielführend. Sinnvoll ist es vielleicht, den Verkäufer zu fragen ob er das Fahrzeug nicht gegen ein anderes Fahrzeug "tauschen" könnte. Vielleicht ist da etwas machbar.
Ansonsten, Fehlerauslesen lassen (Notfalls bei MB) um die Ursache des Problems und die zur Behebung anfallenden Kosten abschätzen zu können.
Falls das bei MB gemacht wird, einmal bitten, Sie mögen sich das Fahrzeug mal Oberflächlich auf sonstige Mängel ansehen, z.B. Korrosion, Ölverlust, nicht das da noch mehr nicht i.O. ist, was dann spätestens bei der nächsten HU (wann ??) für Frust sorgen könnte.
Je nach Höhe der geschätzten Reparaturkosten (unbedingt abklären, wie SICHER man ist, das nach der Reparatur das Problem auch sicher Behoben ist!!), muss dann ggf. völlig NEU überlegt werden!
@ DaAlMa
Bitte bedenke eines, wenn du zum RA gehst, der RA bekommt sein Geld auf jeden fall! Er ist der einzige in dem Spiel, der nicht verlieren kann. Er kann und wird dir eventuell auch zu einem völlig Aussichtslosen Rechtsstreit raten, weil ER damit sein Geld verdient!
Falls du eine Rechtschutzversicherung hast (ohne ist es sowieso Harakiri ..), achte darauf das für alles was der RA tut oder Beauftragt (z.B. Gutachter ..) eine Kostenübernahme der Versicherung besteht, nicht das du am Ende noch XXXX Euro für RA und Gutachter bezahlen musst.
MfG Günter
DaAlMa hat Lehrgeld bezahlt.
Sich beim Händler einen anderen Wagen auszusuchen würde ich nicht machen. Dann wechselt man von schlecht zu schlechter.
Vielleicht gibt Phönix noch weitere Details zum Wagen bekannt.
Vielleicht findet sich hier ein Interessent.
Vielleicht ist der finanzielle Schaden dann überschaubar.
Vielleicht kann mit sachkundiger Begleitung ein andres (billiges)Fahrzeug woanders gekauft werden.
Und vielleicht hat DiAlMa für die Zukunft viel gelernt.
Besonders viel kann ich zum Fahrzeug garnicht sagen, da ich nicht drunter geschaut habe.
Der Zustand war in Ordnung. Nachlackiert aber nicht unbedingt schlecht. Insgesamt ein durchschnittlicher 210. Es war schon duster, aber ich fand den Innenraum ziemlich gut. Das Leder war in Ordnung.
Die Technik müsste man genau unter die Lupe nehmen. Ob die Kilometer echt sind, konnte ich aufgrund der schlechten Lichtverhältnisse nicht beurteilen.
Interessant wird es erst, wenn der TE sich dazu entscheidet, mich den Wagen wieder hinbiegen zu lassen. Denn TÜV war nicht vorhanden. Dementsprechend entscheidet eigentlich der Blick unter das Fahrzeug, auf der Bühne, ob sich weitere Investitionen lohnen.
Insgesamt hatte ich aber den Eindruck, als wäre das ein recht guter 210. Oder zumindest eine gute Basis.
Wie jetzt, TÜV nicht vorhanden?
Da ist richtig viel schief gelaufen.
Ich denke da werden alle genannten Möglichkeiten und Ratschläge nur noch größere Probleme verursachen.
Tut mir echt Leid für den TS, nützt ihm aber auch nichts…..
Ich bin eigentlich ganz guter Dinge. Ein wenig erstaunt über den fehlenden TÜV war ich auch. Aber sei es drum. In gutem Glauben gekauft, leider mit Mängeln.
Na dann toi toi toi, über zu erwartende Mängel sind wir beide bestens informiert….
Denke das du irgendwann eine Grenze ziehen musst.
Ist eine Abwägung zwischen Investition erforderlich und TÜV Plakette.
Man kauft ein Auto, das man nicht Probefahren kann, ohne Kaufvertrag und ohne TÜV, ist danach so pleite, dass man eine Tankfüllung nicht bezahlen könnte und beschimpft diejenigen, die einem die Wahrheit sagen??
Was muss man da rauchen? Was rührt man sich hierfür in den Kaffee??
Kauf dir ein Job-Ticket- da kannst du nichts falsch machen! Im Radio werden gerade welche verlost!
Grüße
Kotehineri
Schuldzuweisungen wurden benannt, der Fehler ist klar und alles in dieser Richtung ist nicht hilfreich. Der TE hat niemanden beschimpft und nun geht es nur noch um problemlösende Ratschläge.
Phoenix217 ist dran, er wird den Wagen in Gänze beurteilen und dann weiß man mehr. Ich finde sein Engagement großartig!
Dem TE drücke ich die Daumen, dass er halbwegs heile aus der Sache herauskommt.
Ich war anno 2010 auch mal so doof /blauäugig... hätte ebenfalls in die Hose gehen können 🙂
Habe mir damals aus der Konkursmasse einer Bayrischen Spedition einen W220 (320 CDI) günstig(st!!) ersteigert - ebenfalls ohne Probefahrt. Und der war schon aus 5. Hand 😁
Es war halt der berühmte "WILLHABEN-Effekt" - entgegen jeder Vernunft...
ABER - Glück gehabt, außer einem defekten Injektor nach etwa 2 Jahren, hat dem nie was gefehlt.
Lediglich Verschleißteile, und die üblichen Services incl. 2x Getriebespülung in 6 Jahren und 80Tkm - mehr hat's nicht gebraucht... bis uns der Rost dann geschieden hat, aber das ist ein anderes Thema😁
Wie gesagt - ein Gebrauchtwagen birgt halt IMMER ein gewisses Risiko - mal haste Glück, und mal verlierst...
Dem TE alles Gute!
LG, Mani