Autokauf
Hallo Zusammen,
ich spiele mit dem Gedanken mir einen W210 ( E 200 K) zuzulegen. Folgendes Angebot liegt mit vor:
W 210, E 200 Kompressor, Baujahr 07/ 2001, 68500 km gelaufen. Automatik, Rentnerfahrzeug, sehr gepflegt, AHK ( leider nicht abnehmbar).
Preis: 9500 Euro
Was meint Ihr ,ist der Preis realistisch?
Auf welche Schwachstellen muss bzw. sollte ich achte?
Danke für Eure Tipps.
Beste Antwort im Thema
Entspannung und Frieden Freunde...
Es handelt sich bei dem besagten Fahrzeug um ein neueres - ergo:
E 200 K ompressor
Ohne Kompressor gab es die Maschine (meines Wissens) nach der MOPF gar nicht mehr.
Es ändert aber nichts daran, dass der gute sekman (ruhig Blut) einen VorMOPF E 200 hat. Die haben auch keinen K ompressor.
Weder am Heckdecket - noch unter der Motorhaube...
Friede sei mit euch...
25 Antworten
Ich find ihn 2000€ zu teuer. Für fast 10k€ bekommt man heutzutage schon 2 Jahre jüngere W211
Bezüglich den Schwachstellen: Vor Allem auf Rost schauen! Bitte benutze die Forumsuchfunktion und such mal nahc Kaufberatung...
Preis ist für 'ne Limo indiskutabel .Obere Grenze für ein Topfahrzeug : 6000.-Teuros .Motor ist OK und robust,aber rauh.Für Privatverkäufer typische ,groteske Überschätzung des Wertes ihres 210ers.Wie schon von @Auos erwähnt : Rost,besonders von unten !
Gruß
DSD
Na prima..................der steht im Autohaus..................will mal sehen was man am Preis machen kann........irgendwelche Tipps dazu?
Mehr wie 6,5 Mille würde ich für das Auto nicht bezahlen.
Ähnliche Themen
Falls das Auto vom Autohaus an Privat verkauft wird, ist eine Gewährleistung Pflicht (nach EU- Rechtsprechung). Das macht eben den Aufschlag von 2000€ auf den Händlereinkaufspreis.
Das muss aber peinlichst mitverfolgt werden, in einem Jahr (vorgeschriebene Mindestgarantie) kann allerhand passieren und es wird in dem Kaufvertrag auch rechtlich behandelt.
Ich würde persönlich lieber einen Direktkauf, ohne Händler mit entsprechend niedrigeren Preis anstreben. Bei den Händlern muss man sich grundsätzlich auf starken Widerstand bei teueren Garantieleistungen, wie Motoraustausch oder Getriebeaustausch einstellen. Wenig km bedeuten noch lange nicht, dass keine teuere Reparaturen anstehen können! Die Jahre und die Korrossion sind meistens schon fortgeschritten. Wenig gefahrene Motoren sind meist schon innen von Korrossion befallen.
Um auch einmal was zum FZ zu sagen:
An sich ist das erst einmal ein top Auto.
E200 T-Modell habe ich auch sogar ein Mod. von 1998 und ich würde es gegen kein anderes Tauschen wollen.
Die 2 L Maschine ist für die 1,5 To. völlig ausreichend, wenn es dir erst einmal nur darum geht, vom Fleck zu kommen. Allerdings gilt es zu bedenken, dass dies bei dem Modell auch die kleinste Motorisierung ist.
Unter dem Gesichtspunkt des verhältnismäßigem Verbrauch, würde ich dir als E200K-Besitzer dazu raten dir einen 300er zu holen, denn im Vergleich ist der Verbrauch bei einer 3 L Maschine unbedeutsam höher und er wird gleich wesentlich agiler und spritziger.
Der Kaufpreis ist völlig astronomisch zumal man für das gleiche Geld auch einen vollausgestatteten Avantgarde der letzten Baureihe direkt bei MB bekommt, wenn nicht sogar schon einen mittelmäßigen 211 er.
Laß uns wissen was sich bei Dir weiterhin tut.
Manuel
Habe Dir mal einen als Muster gerechnet. Bin von der besten Ausstattung ausgegangen!
Vielleicht hilft es Dir.
Zitat:
Original geschrieben von sekman
Er möchte aber doch einen KOombi (E200 K).......
Falsch, K heißt Kompressor und nicht Kombi.
Also bei mir ist die Herstellerbezeichnung laut FZ-Schein E200K und ich habe definitiv keinen Kompressor aber dafür einen Kombi....
Nun ja ich will mal sehen, was mich erwartet. Habe ihn bisher nur im VK- Raum gesehen und einmal drin gesessen. Wenn ich nachdem Angebot von Steini gehe kommt der Preis ja einigermaßen hin.
Habe als 2.tes Angebot einen 211 er Baujahr 2004, 107400 für 14.100 Euro im Angebot. Automatik, Elegance Ausstattung.
Mal sehen wie der dasteht. Morgen werde ich dann mehr wissen.
Also Garantie etc. ist dabei, Inspektion, TÜV/AU neu auch. Aber das ist ja für ein Autohaus eh nie das Problem :-)
Und K steht für Kompressor.Ein Kombi wird als T Modell bezeichnet.
Erst einmal vielen Dank für Eure Tipps.
Zitat:
Original geschrieben von sekman
Habe difinitiv keinen Kompressor.
Wenns ein benziner ist dann ist es ein K für Kompressor.