Automatiklicht - Fernlichtassistent
Hallo zusammen,
ich habe die Suchfunktion benutzt aber nichts verwertbares gefunden.
Ich wohne im Umfeld der Donau, tagelanger Nebel ist bei uns im Herbst normal. Nun mal ne blöde Frage, ich habe den Lichtschalter auf Auto, wie kann ich erkennen, ob ich tagsüber im Nebel mit dem Tagfahrlicht oder bereits mit dem Abblendlicht unterwegs bin? Im MMI habe ich "früh" eingestellt.
Danke für Eure Tipps!
Gruß
Horschd
Beste Antwort im Thema
Ich wäre froh, wenn mehr Leute die Automatik als solche auch akzeptieren. Erst Vorgestern Abend zwei Wagen vor mir gehabt, die ohne Licht fuhren. Bei der Dunkelheit wäre jede Lichtautomatik schon mehr als eine Stunde vorher auf "Betrieb" gegangen.
Nach meiner Erfahrung mit mehreren Herstellern ist mein Rat die Automatik anzuhaben und ihr zu vertrauen. Es gibt wenige Situationen, in denen sie nicht optimal funktioniert. Nebel dürfte der schwierigste Fall sein. Da muss der Fahrer dann mal seinen Kopf einschalten und die Lämpchen anmachen. Übrigens ist es bei ausreichender Helligkeit im Nebel ja sowieso mit Nebel oder Allwetterlicht besser, als mit Abblendlicht.
47 Antworten
Der bleibt eingeschaltet bis du ihn wieder ausschaltest
@Bazi 76
Der Fernlichtassistent selbst muss im MMI generell eingeschaltet werden und hat dann den Status "aktiv".
Nach jedem Einschalten der Zündung muss der Fernlichtassistent wieder über den Fernlichthebel aktiviert werden, damit er arbeitet. Danach steht unter dem weißen Lampensymbol dann wieder AUTO. Und wenn das System dann aktiv wird, wird das Symbol Blau.
Voraussetzung damit das System so wie beschrieben funktioniert, muss der Lichtschalter auf AUTO stehen.
Gruß XF-650
Dem kann ich nicht zustimmen. Der Fernlichtassistent bleibt bei mir nach jedem Start aktiviert!
Erst wenn ich über den Fernlichthebel deaktiviere bleibt er auch deaktiviert. Ansonsten ist der immer an.
Auch bei mir ist es wie beim User ubeecom im Q5, BJ 2022 und ist auch im Q3 und Q2 so der Fall (beide im Familienverbund vorhanden).
Hat Audi da etwa bei der ersten Generation des FY noch eine andere Programmierung hinterlegt? Bei mir (FY Facelift) ist es auch so, sobald ich den Lichtschalter auf „auto“ stelle, ist der Fernlichtassi (Matrixlicht) aktiv. Auch wenn ich das Auto mit Position „auto“ abstelle, ist es ebenso.
Bei meinem 8R und 4G deaktiviert der FLA sich bei Zündung aus. Aber gut zu wissen. Es wird bei meinem FY FL sogar als Meldung im Steuergerät angezeigt. Deswegen war ich irritiert.
Das heißt wenn bei dir die Lichtautomatik das Fahrlicht anschaltet, erscheint bei dir im VC das weiße Lampensymbol mit dem Wort AUTO drunter?
Bei meinem BJ 2018 kommt bei automatischer Einschaltung des Fahrlichts nur das weiße Lampensymbol. Um das Wort AUTO zu bekommen, muss ich einmal den Blinkerhebel nach vorn Tippen.
Ist bei mir im Bordbuch auch so beschrieben.
Dann scheint mit dem FL und Einführung der Touch Bedienung etwas geändert worden zu sein.
Gruß XF-650
Zitat:
@hoewel schrieb am 5. Januar 2025 um 20:50:18 Uhr:
Hat Audi da etwa bei der ersten Generation des FY noch eine andere Programmierung hinterlegt? Bei mir (FY Facelift) ist es auch so, sobald ich den Lichtschalter auf „auto“ stelle, ist der Fernlichtassi (Matrixlicht) aktiv. Auch wenn ich das Auto mit Position „auto“ abstelle, ist es ebenso.
Ja. Werde ich mir aber auf Grund dieser Diskussion noch einmal genau ansehen. Fest steht aber auch, dass ich den Lichthebel für das automatische Ausblenden nicht mehr anfassen muss. Wenn man es genau nimmt, kannst du beim ersten Empfang des Audi den Lichtschalter auf „auto“ stellen, den FLA aktivieren und für den Rest deiner Nutzungszeit „vergessen“, da das Fahrlicht automatisch geregelt wird. Kritisch sind nur Sichtverhältnisse bei Nebel, Dunst oder grauem Tageslicht. Da der Lichtsensor hier nicht immer signalisiert, dass das Fahrlicht notwendig ist, muss man den Assi hier überstimmen. Aber das ist wieder ein anderes Thema.
Danke für deine Rückmeldung. Dann hat Audi bei FL ja mal echt was verbessert.
Was den Lichtsensor betrifft, meiner ist mir zu eifrig. Selbst in Einstellung spät macht er mir zu früh das Fahrlicht an. Da reicht selbst im Sommer an der Ampel ein Schatten spendender Baum und das Licht geht an. Ich bekomme da immer sofort mit, weil dann die Navi-Karte in den Nachtmodus wechselt. Das mit Sichtverhältnissen bei Nebel, Dunst oder grauem Tageslicht habe ich anders gelöst. Das Tagfahrlicht vom Matrix Licht ist vorn für diese Verhältnisse hell genug. Bei der Übergabe habe ich durch Audi die Rücklichter auf AN bei Tagfahrlicht codieren lassen (Einstellung für skandinavische Länder). Das wurde auf meinen Wunsch auch in der Fahrzeugakte vermerkt, so das auch bei einem Update von Audi die Einstellung nicht überschrieben wird.
Gruß XF-650
Bestätige meine Aussage, dass nach Motorstart sofort das weiße Symbol mit „Auto“ angezeigt wird.
@hoewel
kann ich leider nicht bestätigen: muss den FLA immer manuell starten, hätte es gerne automatisch.
Audi Q5 50 Tfsi e , Bj. 09/2020
geht beim Q5 nicht (per codierung)
Zitat:
@bartman74 schrieb am 15. Januar 2025 um 17:34:57 Uhr:
@hoewel
kann ich leider nicht bestätigen: muss den FLA immer manuell starten, hätte es gerne automatisch.
Audi Q5 50 Tfsi e , Bj. 09/2020
Du hast wohl noch das Vorfacelift - da muss es manuell jedesmal aktiviert werden. Siehe einige Beiträge weiter oben.
Ok, danke für die Info
Vielleicht liegt das auch am E-Auto. Da ist es bestimmt aus Effizienzgründen nicht selbstverständlich, das alles auf "an" programmiert ist vom Hersteller her.