Automatikkupplung für Big Twin

Harley-Davidson

Hat das schon mal einer verbaut? Hört sich ja nicht verkehrt an.

Rekluse ProStart Clutch

Beste Antwort im Thema

Hi,

ich hab mal bei google "harley automatic clutch" eingegeben und bin dann auf die entsprechende US-Website gekommen.

Sieht von der Gestaltung aus, als ob es nach dem Prinzip der Visco-Allradzuschaltung arbeitet, wie es von VW und Audi verbaut wird.
Von der Idee her eigentlich gar nicht so schlecht. Allerdings würde ich erst sichere Erkenntnisse über die Dauerhaltbarkeit und -funktion haben wollen, bevor ich eine Investition in Höhe von gut $ 1000,- treffe. Aber über eins können wir uns sicher sein: wenn es langlebig und dauerhaft Funtioniert, wird es die Kompanie bald als Option für die Serienfahrzeuge anbieten. Komfort ist noch nie etwas Kritikwürdiges gewesen. Und die ewigen Meckerer brauchen so etwas auch nicht zu kaufen.
Sollte es tatsächlich so revolutionär funktionieren, wie es der Anbieter beschreibt, wird es endlich auch Leuten mit körperlichen Einschränkungen oder Funktionsstörungen ermöglicht werden, wieder aufs Motorrad zu steigen, oder dieses endlich ohne drastische behördliche Einschränkungen zu betreiben.

Gruß, silent

45 weitere Antworten
45 Antworten

@mutiny

tja, dann kauf dir das ding doch....für mich hörts sich überflüssig an....wie navi, tempomat, sitz- und griffheizung, topcase, katzenklo....was auch immer.

für mich reicht ein kräftiger V2 aus milwaukee, gern auch im ungefederten rahmen, mit so wenig firlefanz wie irgend möglich.

Also ich verstehe unter Harley fahren auch etwas völlig anderes. Jeder der ernsthaft über den Einbau einer Automatik an einer Harley nachdenkt, sollte sich überlegen ob er nicht besser sein Mopped gegen den BMW- Kabinenroller eintauschen sollte.

ride free

S&Sbumbum

Ich dachte immer Harley fahrn muss weh tun.
Tief sitzen, hoch greifen, hart fahren.

Trotzdem: Jeder so wie ers mag, oder?

Hat jemand Erfahrung mit dem clutch von Müller ?

alcohol is for drinking
cerosin is for flying
nitro is for driving

Aleks

Tja, da gehen wohl die Meinungen auseinander. Ich hab nicht das Bedürfnis mich mit der Kupplung rumquälen zu müssen. Ich laß mich ja auch nicht von Weibern verprügeln.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von aleksbandit


Ich dachte immer Harley fahrn muss weh tun.
Tief sitzen, hoch greifen, hart fahren.
...
Hat jemand Erfahrung mit dem clutch von Müller ?

 

Gute Kombination aus Spruch und Frage ;-)

@mutiny

kauf dich maln nen handexpander....dann schwächelst du auch nicht...

Is doch alles nur Spass hier , oder?
Außerdem is Winter, hab heut noch keine Sonne gesehen und das Thermometer tendiert eher in den Minusbereich, da wirds einem schonmal langweilig und man denkt über olle Dinger wie Kupplungsquatsch, Griffheizung, Sturzbügel oder Harley Uhrenhalter nach. Egal, ich montier am Wochenende mein frisch zusammengebasteltes Frontend und freu mich auf wärmere Nächte.

Hab noch ein paar Springerteile im Keller, will jemand ?

Aleks

Zitat:

Original geschrieben von aleksbandit


Hat jemand Erfahrung mit dem clutch von Müller ?

Müller Clutch ist einfach nur ein längerer Hebel unten. Bedeutet etwas weniger Handkraft und etwas längerer Weg bis die Kupplung aufmacht. So hab ichs verstanden.

Ich hab ne hydraulische Kupplungsbetätigung von Magura. Kupplung ziehen (und lange Zeit halten!) geht jetzt sehr einfach. Kann ich im sehr empfehlen, ist noch einiges besser als die Müller Clutch und der hässliche Kupplungszug fällt auch weg. Die dünne Hydraulikleitung lässt sich problemlos und schön verlegen.

Gruß - Heiko

Hi,

ich hab mal bei google "harley automatic clutch" eingegeben und bin dann auf die entsprechende US-Website gekommen.

Sieht von der Gestaltung aus, als ob es nach dem Prinzip der Visco-Allradzuschaltung arbeitet, wie es von VW und Audi verbaut wird.
Von der Idee her eigentlich gar nicht so schlecht. Allerdings würde ich erst sichere Erkenntnisse über die Dauerhaltbarkeit und -funktion haben wollen, bevor ich eine Investition in Höhe von gut $ 1000,- treffe. Aber über eins können wir uns sicher sein: wenn es langlebig und dauerhaft Funtioniert, wird es die Kompanie bald als Option für die Serienfahrzeuge anbieten. Komfort ist noch nie etwas Kritikwürdiges gewesen. Und die ewigen Meckerer brauchen so etwas auch nicht zu kaufen.
Sollte es tatsächlich so revolutionär funktionieren, wie es der Anbieter beschreibt, wird es endlich auch Leuten mit körperlichen Einschränkungen oder Funktionsstörungen ermöglicht werden, wieder aufs Motorrad zu steigen, oder dieses endlich ohne drastische behördliche Einschränkungen zu betreiben.

Gruß, silent

ich habe mir das müllerteil mal eingebaut. kann ich uneingeschränkt empfehlen. gerade im stadtverkehr ist das fahren doch viel angenehmer. man braucht tatsächlich weniger kraft am hebel. also eine lohnenswerte investition gerade für den stadtverkehr. (dann brauchs auch keine automatik sein 🙂

gruß arne

Zitat:

Hat jemand Erfahrung mit dem clutch von Müller ?

ich habe die Müller dran, seit 9k km. Feine Sache, aber seit 2006 würde ich das OEM-Teil von Harley nehmen, kostet auch deutlich weniger als das Müller-Teil.

Man spart sich ca. 40% der Handkraft gegenüber der Originalkupplungsumlenkung (bis Modj 2005, seit 2006 ist die Unterstützung Serie).

Hi,

es ist weder notwendig das Produkt von Müller zu kaufen, noch das seit 2006 von Harley angebotene Teil.
Den gleichen Effekt bei identischem Arbeitsaufwand erreicht man mit der EasyBoy Lite Clutch von WhiteBros. Dieses stellt eine Verlängerung des Hebelarmes am serienmäßigen Ausrückmechanismus dar und wird schon seit Urzeiten angeboten. Ich habe es selbst seit 1990 regelmäßig in allen meinen Harleys verbaut und das Teil ist einwandfrei in Funktion und Dauerhaltbarkeit. Der Vorteil ist der bruchteilhafte Preis zu Müller und HD. Der, wenn man so will, Nachteil ist, dass hierbei vor dem Kupplungsgehäusedeckel eine Distanzhülse zwischen Zug und Deckel plaziert werden muß. Das ist aber keine Sache von Aufwand oder Technik, sondern nur ein ggf.optischer Mangel. Auf jeden Fall erzielt man das gleiche Resultat bei deutlich weniger Produktkosten.

Gruß, silent

Hi,

meine gepostete Annahme der Funktionsweise war nicht korrekt.

Tatsächlich handelt es sich um einen durch Fliehkraft unterstützten Mechanismus.
Natürlich ist dies kein Getriebersatz in Richtung Automatik, sondern eher ein Komfortzuwachs für das Schalten (erhebliche Reduzierung der Handkräftelt. Anbieter) sowie ein Helfer in Problem- oder Notsituationen: mit diesem Zusatzmechanismus ist ein Abwürgen des Motors nicht mehr möglich. Dadurch ist es z.B. auch machbar, dass man bei eingelegtem (ersten) Gang im Stop and Go Verkehr nicht mehr notwendiger Weise ständig die Kupplung betätigen muß. Außer den "wirklich harten Kerlen" wird sich wohl kaum jemand über zusätzlichen Komfort beschweren.
Ein freundliches Forumsmitglied hat mir in einer PN mal einen funktionierenden Link übermittelt, der mir ausreichend Einblick in Technik und Wirkungsweise bzw. Anwendung (Promotionvideos) ermöglicht hat. Darüber hinaus soll Fine 3 an einem Promo-Bike arbeiten um diesen Mechanismus bekannt zu machen und zu vertreiben. Wir warten ab und schauben, was die Langzeiterprobung für Ergebnisse bringt. Mich jedenfalls hat es nicht nur angesprochen, sondern auch überzeugt.
Im Anhang ein Bild mit dem Teileumfang dieses Kits.

Gruß, silent

Auch hier mit Montagebildern
www.fine3.de

SHABBES

Deine Antwort
Ähnliche Themen