Automatikgetriebeöl befüllen verstänisproblem
Ich habe ein Verständnisproblem bezüglich der Befüllanleitung von ZF. Da heißt es bei Variante C Position R und D wählen. Alle Gänge schalten. Was genau ist damit gemeint?
Habe die Vermutung das evtl. doch ein wenig Öl fehlt nach meinem Getriebeölwechsel.
Beste Antwort im Thema
Eben nicht. Ölstand am Getriebe mit laufendem Motor und Getriebeöltemp unter 40-50 Grad geprüft.
27 Antworten
Die Youtubevideos kannst alle vergessen weil die meisten vieles falsch machen.
So gehts richtig:
https://aftermarket.zf.com/.../
Einfach das machen was der Hersteller sagt. Damit fährt man am Besten.
Je nach Getriebeart unterschiedliche Vorgehensweise - die Gänge werden aber durchgeschalten und die Räder müssen dabei drehen!
Und hier die Anleitung direkt von ZF:
https://webcat.zf.com/nc2_getfile.asp?0068001_MH50145.pdf|c9284f4d44436814f1e76ad29aece69b
Alles ergendwie richtig. In den ganzen Anleitungen steht aber nirgends, dass sich die Antriebsräder drehen müssen. Wäre es wichtig würde zf darauf hinweisen denke ich dich mal oder? Geil wäre natürlich wenn genau jetzt sich ein zf Mitarbeiter hier meldet der das täglich macht hihi
Zitat:
@Timbo_1981 schrieb am 12. Mai 2019 um 12:03:38 Uhr:
Alles ergendwie richtig. In den ganzen Anleitungen steht aber nirgends, dass sich die Antriebsräder drehen müssen. Wäre es wichtig würde zf darauf hinweisen denke ich dich mal oder? Geil wäre natürlich wenn genau jetzt sich ein zf Mitarbeiter hier meldet der das täglich macht hihi
Direkte Verlinkung geht nicht - hier der Ausschnitt:
Ja habe ich auch die Anleitung. Aber wie gesagt steht nichts drin von bremse lösen oder darauf achten das sich die Antriebsräder drehen
Ähnliche Themen
Wie will man sonst 2000 Touren erreichen ohne das die Räder drehen können und alle Gänge durchschalten sollst.?
Auch ZF in Do hat meinen auf der Bühne mit allen Gängen drehen lassen. Wo ist da bitte das Problem?
Oder glaubt ihr das in dem Moment einer unterm Auto ist und seine Finger in die Antriebswellen steckt??
Mann oh Mann.🙁
Stimmt wohl, naja wie dem auch sei. Bin ja jetzt schon ne weile gefahren nach dem ölwechsel. Reicht es jetzt einfach den motor laufen zu lassen um den ölstand zu prüfen. Dann würde das auch mit grube gehen.
Ja das reicht. Es geht bei der Vorgehensweise darum das genug Öl drin ist damit man sich kein Problem "erfährt" wenn zu wenig drin wäre wenn man die Gänge nicht durchschaltet.
Zitat:
@Timbo_1981 schrieb am 12. Mai 2019 um 13:05:51 Uhr:
Stimmt wohl, naja wie dem auch sei. Bin ja jetzt schon ne weile gefahren nach dem ölwechsel. Reicht es jetzt einfach den motor laufen zu lassen um den ölstand zu prüfen. Dann würde das auch mit grube gehen.
ja Grube reicht jetzt zur Kontrolle
RHM3, du hast ja sonst gute Beiträge, aber hier leider total falsch...
In einem Wandlergetriebe müssen sich die "Zahnräder" nicht drehen, um das Getriebe zu befüllen.
Der Ölstand wird bei laufendem Motor in Stellung P kontrolliert.
Und nach dem Erstbefüllen startet man den Motor, schaltet die Gänge bei getretener Bremse durch für je 5 Sekunden und gut ist.
Bei Motor an läuft die Öldruckpumpe und befüllt den Schieberkasten (wo die Steuerventile sitzen). Das ist alles.
Man muss den Wagen nicht bis zur VMay beschleunigen, um das Öl besser zu verteilen...
Hier nochmal eine Anleitung:
http://www.rodionenkin.de/.../oelwechsel-ga6hp26z-zf6hp26.php
Zitat:
@rodneX schrieb am 12. Mai 2019 um 20:19:10 Uhr:
RHM3, du hast ja sonst gute Beiträge, aber hier leider total falsch...
In einem Wandlergetriebe müssen sich die "Zahnräder" nicht drehen, um das Getriebe zu befüllen.
Ok. Danke - ich bin lernfähig und nicht beratungsresistent. 🙂
Wie bekommt man dann in allen Gängen auf 2000 Touren? Aber bestimmt nicht wenn du auf der Bremse stehst.
Und das soll man lt. ZF Anleitung machen.
Jetzt erkläre mir mal wie das gehen soll!!
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 13. Mai 2019 um 09:38:34 Uhr:
Wie bekommt man dann in allen Gängen auf 2000 Touren? Aber bestimmt nicht wenn du auf der Bremse stehst.
Und das soll man lt. ZF Anleitung machen.
Jetzt erkläre mir mal wie das gehen soll!!
Ich habe im TIS nachgeschaut - hier der Text dazu (musste mein Wissen daher auch korrigieren)
Fahrzeug 320dA E90
Getriebeöl nach einer Reparatur auffüllen:
Fahrzeug waagrecht stellen und gegen Wegrollen sichern.
Öleinfüllschraube (1) lösen.
Einbauhinweis:
Dichtring erneuern.
Automatikgetriebeöl auffüllen, bis es an der Öleinfüllöffnung austritt.
Motor starten.
Automatikgetriebeöl nachfüllen, bis es an der Öleinfüllöffnung austritt.
Öleinfüllschraube (1) einschrauben.
Anziehdrehmoment: 24 11 7AZ.
Bremse durchtreten und im Leerlauf die Gänge 1 bis 6 mehrmals durchschalten. Anschließend in die Wählhebelposition ”Parken” schalten. Anschließend Ölstand prüfen.
Ich halte mich wenn an die ZF Anleitung oben 2x verlinkt. Die haben es gebaut und werden es wohl wissen wie es geht.
Der Rest juckt mich weniger.