Automatikgetriebe wirft Gang raus
Guten Abend Gemeinde,
Ich war heute auf der Autobahn mit meinem Dicken unterwegs. Nach einer Kaffeepause fuhr ich wieder auf die Bahn als es eine spürbaren Ruck beim Beschleunigen gab. Gleich darauf war kein Kraftschluss zwischen Motor und Automat mehr vorhanden.
Solange ich noch rollte, konnte auch die Drehzahl erhöht werden...jedoch ohne Kraftschluss. Bei Fahrzeugstillstand konnte auch die Drehzahl bei eingelegter Gangstufe "D oder R" nicht erhöht werden. Die Drehzahl erhöht sich dann um etwa 100 Umdrehungen und wird dann quasi geblockt. Dabei lässt sich der Wagen aber in beliebige Richtung rollen, ohne das der Motor etwas dazu beiträgt.
Ich wurde dann abgeschleppt und der Fehlerspeicher wurde ausgelesen:
*eingelegter Gang unplausible
*Übersetzungsverhältnis unplausibel
Nachdem die Fehler gelöscht wurden, konnte ich ca 50Meter weit fahren, bis wieder selbiges Problem bestand.
Das Getriebe lässt sich auch per "Reset" zurücksetzen und fährt dann auch wieder ca 50 Meter.
Bei bestehendem Fehler kann ich auf Gangstufe D auch keine Gänge runterschalten.
Vielleicht hat jemand Erfahrungen, außer das ich ein neues Getriebe brauchen werde müssen.
Daten zum Auto:
W211 E270
Bj 2003
Ca 520.000 km gelaufen....
Letzte Getriebespülung vor 30.000 km.
Lg und schonmal danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Fly97 schrieb am 31. Mai 2019 um 02:14:44 Uhr:
Du brauchst noch einen Lageplan der 12 Kugeln 2 Innenfilter und eines Ventil im Labyrith der elektohydraulischen Einheit.
Bitte schön.
38 Antworten
Du brauchst noch einen Lageplan der 12 Kugeln 2 Innenfilter und eines Ventil im Labyrith der elektohydraulischen Einheit.Alle Ventile sollten neue O-Ringe erhalten.
Es bietet sich ferner noch an das Getriebe durch die rechte Getriebekühlerrückleitung zu spülen.
Die Innenschraube des Getriebesteckers wird nur sehr leicht angezogen.. da du sonst die Platine beschädigen kannst.
Achte beim neuen Zwischenstecker, dass schwarze Dichtungsringe verbaut worden sind.
Zitat:
@W_220_500_L schrieb am 29. Mai 2019 um 22:10:39 Uhr:
Habe jetzt mal schnell studiert und von Febi Bilstein um 140 € folgendes gefunden.Bin ich am richtigen Weg damit???
Es gibt keinen wesentlichen Unterschied zu den Ebayplatinen Sets zu 60 Euro.
Zitat:
@Fly97 schrieb am 31. Mai 2019 um 02:17:47 Uhr:
Zitat:
@W_220_500_L schrieb am 29. Mai 2019 um 22:10:39 Uhr:
Habe jetzt mal schnell studiert und von Febi Bilstein um 140 € folgendes gefunden.Bin ich am richtigen Weg damit???
Es gibt keinen wesentlichen Unterschied zu den Ebayplatinen Sets zu 60 Euro.
Die Stecker Buchse von Febi passt nicht richtig und wird undicht. Leider schon mehrmals die Erfahrung machen müssen
Zitat:
@benigo25 schrieb am 31. Mai 2019 um 06:41:19 Uhr:
Zitat:
@Fly97 schrieb am 31. Mai 2019 um 02:17:47 Uhr:
Es gibt keinen wesentlichen Unterschied zu den Ebayplatinen Sets zu 60 Euro.Die Stecker Buchse von Febi passt nicht richtig und wird undicht. Leider schon mehrmals die Erfahrung machen müssen
Wieso oft bestimmt oft der Preis die Qualität.
Ich habe mir aus Interesse 2 verschiedene Sätze zur Kompressor Reparatur in der Bucht bestellt.
1. den hier schonmal empfohlenen von Andy und dann einen 2 aus Polen gute 10 € günstiger.
Auf den schnellen Blick gleich, aber einmal ist der Kolbenring anders geformt und dazu das Material ganz anders.
Daher und aus meiner Erfahrung raus kann ich nur sagen, Augen auf beim Ersatzteilkauf und zu billig wird am Ende immer zu Teuer!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Fly97 schrieb am 31. Mai 2019 um 02:14:44 Uhr:
Du brauchst noch einen Lageplan der 12 Kugeln 2 Innenfilter und eines Ventil im Labyrith der elektohydraulischen Einheit.
Bitte schön.
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 31. Mai 2019 um 09:23:30 Uhr:
Zitat:
@Fly97 schrieb am 31. Mai 2019 um 02:14:44 Uhr:
Du brauchst noch einen Lageplan der 12 Kugeln 2 Innenfilter und eines Ventil im Labyrith der elektohydraulischen Einheit.Bitte schön.
Das ist der bekannte Lageplan, auf welchem die Steckposition des zweiten Innensiebes fehlt. Es gibt noch bessere Lagepläne.
VG
Fly97
Zitat:
@Fly97 schrieb am 31. Mai 2019 um 10:00:59 Uhr:
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 31. Mai 2019 um 09:23:30 Uhr:
Bitte schön.
Das ist der bekannte Lageplan, auf welchem die Steckposition der Innenfilter fehlt. Es gibt noch bessere Lagepläne.VG
Fly97
Postest du den besseren dann auch?
Gibt es für die O-Ringe einen Teilesatz beim Benz Händler oder muss ich mir die einzeln zusammensuchen??
Gerne nur über PN.
Das ist der ursprüngliche Plan.
Es wurden im Laufe der Zeit aber Siebe und Ventil hinzugefügt.
Die Siebe gibt es wohl einzeln. Das Druckhalteventil nicht.
Zitat:
@W_220_500_L schrieb am 31. Mai 2019 um 10:10:02 Uhr:
@Fly97Darüber würde ich mich auch freuen 😉
Nur über PN..
VG
Fly97
Zitat:
@Fly97 schrieb am 31. Mai 2019 um 10:07:40 Uhr:
@chruettersGerne nur über PN.
Verstehe ich nicht. Warum nur über PN? Ist der so geheim? Dachte das ist ein Forum, wo man sich gegenseitig hilft. Grübel
Zitat:
@MichaelV12 schrieb am 31. Mai 2019 um 10:11:47 Uhr:
Das ist der ursprüngliche Plan.Es wurden im Laufe der Zeit aber Siebe und Ventil hinzugefügt.
Im Labyrinth sind zwei Siebe verbaut. Diese Zeichnung zeigt nur eines davon.
VG
Fly97