Automatikgetriebe
Hallo Freunde des Dicken,
habt ihr Erfahungswerte, wie lange so ein Automatikgetriebe in der Regel hält.
Bei mir hat es mit knapp 80000 km (5 Jahre) die Grätsche gemacht. Rep--Kosten würden bei ca. 9000€ liegen. (Schluck) Garantie gerade abgelaufen. Kein Kulanz bzw. Sonderkulanzangebot erhalten.
Da kommt Vorweihnachtsfreude auf!
Danke für Hinweise und Ratschläge.
2,0 l TDI Multitronic (BJ 2010),
sorry habe ich in meinem Kummer vergessen.
Beste Antwort im Thema
Das ist nach so wenigen KM echt Sch...!
Liegt aber oft an fehlenden Ölwechseln und MT-unfreundlicher Fahrweise.
Meine MT ist jetzt bei fast 155.000 KM Laufleistung, regelmäßigen Ölwechseln
alle 60 TKM und moderater Fahrweise immer noch recht unauffällig.
In letzter Zeit merkte man beim Wechsel von D auf R oder von R auf D aber
schon ein deutliches Rucken vorm Anfahren.
Hab der MT vor ein paar Tagen dann ne Sonder-Spezial-Kur gegönnt und einen
3-maligen Ölwechsel machen lassen. Hatte vorher im Netz ein Sonderangebot für
einen 20 Liter Kanister Original AUDI-Getriebeöl "CASTROL Transmax A CVT"
für 171,- EUR (inkl. Versand) gefunden und zugeschlagen.
Problem bei der MT ist ja, dass beim Ölwechsel immer noch eine ganze Menge altes
ATF (Getriebe-Öl) in der MT verbleibt.
Die MT fasst ca. 7,5 Ltr. Öl, beim "Wechsel" kommen aber nur ca. 4,5 Ltr. Altöl raus,
3 Ltr. Altöl verbleiben im Getriebe. Es werden dann auch nur 4,5 Ltr. Frischöl nachgefüllt.
Durch die 3 Ölwechsel an 3 aufeinander folgenden Tagen mit jeweils einer Probefahrt
auf der AB nach jedem Wechsel habe ich immer eine komplette Durchmischung
erreicht und zum Schluß nun hauptsächlich frisches ATF im Getriebe.
Rein rechnerisch verbleiben nur noch 6,4% Altöl im Getriebe.
Das Rucken ist seitdem verschwunden und alles läuft sehr geschmeidig.
Hab mir nach jedem Wechsel eine Ölprobe geben lassen und an der immer heller
werdenden Farbe sieht man sehr schön wie sich das Mischungsverhältnis immer weiter
verbessert. Fotos der Ölproben stelle ich die Tage noch ein.
Ich werde ab jetzt den Wechselintervall auf 30 TKM verkürzen und hoffe so die nächsten
150 TKM ohne ernsthafte MT-Probleme davon zu kommen. "Daumen drück!"
Ich empfehle allen MT-Fahrern mal "multitronicforum.de" zu besuchen.
Dort kann man ne Menge nützliche und interessante Infos und Hilfe erfahren.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Ja da sieht man es ja mal wieder oder der eine rät ab die anderen sagen Top wasn nu
Ach ist mir alles zu ungewiss danke ich ziehe meine Fragen zurück
Schau dich doch hier mal um:
https://multitronicforum.de/
Guten Tag alle zusammen,
Bin neu hier im Forum, da ich nun nicht weiß wo genau ich jetzt mein Problem Posten soll - versuche ich es einmal hier.
Zu meinem Auto: Audi a6 4f , bj 2004 , Automatik - multitronic, 213TKm Laufleistung .
Ich wollte gestern mit meinem Auto fahren, nur gab es da ein Problem. Ich konnte den Motor starten aber nicht mehr schalten von P auf D Bzw irgendeinen anderen Gang- es ging nicht. Habe normal das Bremspedal zum schalten betätigt was aber anscheinend nicht den Druck erkannt hat, somit wurde die Schaltung nicht freigegeben. Mein erster Gedanke war es das eventuell der Bremslichtschalter nicht mehr funktioniert aber die Lichter haben bei Betätigung der Bremse aufgeleuchtet. Am Abend habe ich es dann nochmal gewagt - aber dann Batterie leer. Jetzt über Nacht aufgeladen- möchte eben den Motor starten und dann sagt er mir Öldruck zu niedrig/ Motor startet nicht. Meine Frage nun... Welches Problem könnte es sein das meine Schaltung nicht freigegeben wurde ? Gibt es eventuell einen Bolzen/Stift bei der Bremse der einrasten muss um die Schaltung freizugeben?
Als ich das Bremspedal betätigt hatte kam nur ein Kleines Klacken er hatte kein Druck wirklich.
Und meine zweite Frage: wieso aufeinmal Öl Druck zu niedrig, Öl ist genug drin - eventuell Öl Pumpe etc den Geist aufgegeben ? Ich weiß gar nicht wo ich anfangen soll und wäre über jeglichen Ratschlag sehr dankbar. Die Notentriegelung funktioniert leider auch nicht , ansonsten hätte ich das Auto mit einem Freund abschleppen können...
Wie wäre es das nächste mal ERST mit suchen bevor man etwas neues eröffnet?
Hallo zusammen,
ich möchte demnächst auch einen Getriebeölwechsel machen lassen. Habe ein JQH Multitronic Getriebe. Würdet ihr mir für den Wechsel auch das "FUCHS Automatikgetriebeöl TITAN ATF CVT" empfehlen oder ist ein anderes besser geeignet. Leider steht im Serviceheft keine Audi/VW Norm für das Getriebeöl.
Und welche Teile sind sonst noch für den Wechsel notwenig(Filter, Schrauben)? Würde die Sachen für den Wechsel selber bereitstellen wollen.
Danke im Voraus.
Ob ein anderes besser geeignet ist, kann ich dir nicht sagen. Filter, Schrauben, etc. wird nicht benötigt.
Hast was zum einfüllen des Öls?
@sci3wh, habe vor den Wechsel in einer Werkstatt machen zu lassen. Wollte aber eben das Öl selber kaufen, damit ich sicher bin, dass es passt.
@ZZ22, danke für den Hinweis, werde schauen ob ich das original Castrol Öl bekommen kann