Automatikgetriebe

BMW 5er F11

Hallo Kollegen,
heute muß ich auch mal meinen Frust raus lassen.
Eigentlich mag ich ja den F11, aber er macht es mir in letzter zeit schon schwer. Erst war die Klima defekt (wie bei vielen Anderen), da sehr schlechter Geradeasulauf bei Spurillen. Sollte angeblich an den Reifen liegen, war dann aber doch defekte Luftfeder hinten ;-(
Der Gipfel ist aber, dass mein bis dahin perfektes Automatikgetriebe nach einem Softwareupdate (welches ich nicht in Auftrag gegeben habe) das Schalten verlernt hat. Es Ruckt immer wieder mal und schaltet beim leichten Bremsen zurück und bremst mit, löst man daraufhin die Bremse etwas schaltet es wieder hoch, damit man wieder mehr bremst. Was soll der Quatsch!!! So geht das jetzt schon ein halbes Jahr, laut BMW ist es nicht möglich die funktionierende Software wieder aufzuspielen. Ich kann nur hoffen, dass es irgendwann ein Update gibt, das den Fehler wieder behebt. Der Freundlich sagt allerdings er bekommt keine Infos über die Updates, die werden einfach von München in sein System eingespielt.
Hatte jemand auch so ein Problem und wenn ja wie wurde es gelöst??

Meini_520d

18 Antworten

Ich habe den Service durchführen lassen. Laut Mechaniker war alles im guten Zustand. Ein Freund mit 30tkm mehr war kurz vor einen Getriebeschaden. Getauscht wird im übrigen mehr als nur das Öl.
Wenn jemand sein Boot oder Pferdehänger etc durch die Gegend zieht wäre ein Service ratsam. Genauso bei Leuten mit sportlich Fahrweise.
Das soll aber jeder selbst entscheiden. Ganz Unrecht hat der Levi nicht.

natürlich schadet es nicht wenn korrekt gearbeitet wird nur es wird ja propagiert das man ohne zwangsläufig nen getriebeschaden erleidet - tut man es nicht ..... und das ist schlicht und einfach eine LÜGE !

den mechanischen verschleiss behebt ein ölwechsel eh nicht ... nur ein dummkopf könnte denken nach m ölwechsel fährt er mit m neuen getriebe durch die gegend .

es zeigt sich sehr oft das leute n unsauberes schaltverhalten haben ..... 500 euro investieren für einen ÖW und dann feststellen hinderher ist es so wie vorher ...

ansonsten spricht häufig anhängerbetrieb nicht leute an die 10x im jahr n Anhänger ziehen mit m Sack torfmul für n schrebergarten genauso wie sportliche fahrweise nicht bedeutet 2x im monat volle pulle für 5 km .... beim einen sind eher leute gemeint gewerbsmässig häufig anhängerbetrieb fahren , oder reiter die wöchendlich ihren gaul durch die gegend schippern .... sportlich würde ich Leute bezeichen die im grunde fast nur volle pulle kennen sofern möglich ...

Beim 6 Gang sollte man auch mal die Mechatronik neu abdichten, beim 8 Gang weiß ich nicht, obs da schon nen Satz gibt.

Das bewirkt mehr als der reine Ölwechsel, die ist oft in sich undicht und kann die Schaltdrücke nicht halten :-). Bei sowas bringts dann der nackte Ölwechsel natürlich nicht.

Insgesamt magst du Recht haben Neurocil, aber ich persönlich würde lieber etwas Geld in den Ölwechsel schieben, als zu hoffen, das ich unter BMWs normale Nutzung falle 😁.

Also ich finde es eine Frechheit wenn ZF von kann und könnte ausgeht. Fakt ist...im A6 4F sind seinerzeit einige 6 Gang Getriebe hobs gegangen. Diese Differenzierung ist doch Bullshit. Was ist mit denen die 100 mal Normal fahren und 30 mal sportlich. Oder 1 mal im Jahr ein Wowa ziehen. Zu welcher Kategorie zählt man die?
Ich habe Gestern einen 520d mit Automatik erstanden. Morgen rufe ich an und werde das Thema mal anschneiden. Ich bin gespannt was der Händler dazu sagt.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen